DictionaryForumContacts

Reading room | Friedrich Nietzsche | Jenseits von Gut und Bose | 📋 | 📖 | 🔀 | German
Vorrede.
PREFACE
Vorausgesetzt, dass die Wahrheit ein Weib ist -, wie?
SUPPOSING that Truth is a woman — what then?
ist der Verdacht nicht gegründet, dass alle Philosophen, sofern sie Dogmatiker waren, sich schlecht auf Weiber verstanden? dass der schauerliche Ernst, die linkische Zudringlichkeit, mit der sie bisher auf die Wahrheit zuzugehen pflegten, ungeschickte und unschickliche Mittel waren, um gerade ein Frauenzimmer für sich einzunehmen?
Is there not ground for suspecting that all philosophers, in so far as they have been dogmatists, have failed to understand women — that the terrible seriousness and clumsy importunity with which they have usually paid their addresses to Truth, have been unskilled and unseemly methods for winning a woman?
Wenn sie überhaupt noch steht!
and at present every kind of dogma stands with sad and discouraged mien — IF, indeed, it stands at all!
Denn es giebt Spötter, welche behaupten, sie sei gefallen, alle Dogmatik liege zu Boden, mehr noch, alle Dogmatik liege in den letzten Zügen.
For there are scoffers who maintain that it has fallen, that all dogma lies on the ground — nay more, that it is at its last gasp.
Ernstlich geredet, es giebt gute Gründe zu der Hoffnung, dass alles Dogmatisiren in der Philosophie, so feierlich, so end- und letztgültig es sich auch gebärdet hat, doch nur eine edle Kinderei und Anfängerei gewesen sein möge;
But to speak seriously, there are good grounds for hoping that all dogmatizing in philosophy, whatever solemn, whatever conclusive and decided airs it has assumed, may have been only a noble puerilism and tyronism;
und die Zeit ist vielleicht sehr nahe, wo man wieder und wieder begreifen wird, was eigentlich schon ausgereicht hat, um den Grundstein zu solchen erhabenen und unbedingten Philosophen-Bauwerken abzugeben, welche die Dogmatiker bisher aufbauten, - irgend ein Volks-Aberglaube aus unvordenklicher Zeit (wie der Seelen-Aberglaube, der als Subjekt- und Ich-Aberglaube auch heute noch nicht aufgehört hat, Unfug zu stiften), irgend ein Wortspiel vielleicht, eine Verführung von Seiten der Grammatik her oder eine verwegene Verallgemeinerung von sehr engen, sehr persönlichen, sehr menschlich-allzumenschlichen Thatsachen.
and probably the time is at hand when it will be once and again understood WHAT has actually sufficed for the basis of such imposing and absolute philosophical edifices as the dogmatists have hitherto reared: perhaps some popular superstition of immemorial time (such as the soul-superstition, which, in the form of subject- and ego-superstition, has not yet ceased doing mischief): perhaps some play upon words, a deception on the part of grammar, or an audacious generalization of very restricted, very personal, very human — all-too-human facts.
Die Philosophie der Dogmatiker war hoffentlich nur ein Versprechen über Jahrtausende hinweg: wie es in noch früherer Zeit die Astrologie war, für deren Dienst vielleicht mehr Arbeit, Geld, Scharfsinn, Geduld aufgewendet worden ist, als bisher für irgend eine wirkliche Wissenschaft: - man verdankt ihr und ihren "überirdischen" Ansprüchen in Asien und Agypten den grossen Stil der Baukunst.
The philosophy of the dogmatists, it is to be hoped, was only a promise for thousands of years afterwards, as was astrology in still earlier times, in the service of which probably more labour, gold, acuteness, and patience have been spent than on any actual science hitherto: we owe to it, and to its "super-terrestrial" pretensions in Asia and Egypt, the grand style of architecture.
Es scheint, dass alle grossen Dinge, um der Menschheit sich mit ewigen Forderungen in das Herz einzuschreiben, erst als ungeheure und furchteinflössende Fratzen über die Erde hinwandeln müssen: eine solche Fratze war die dogmatische Philosophie, zum Beispiel die Vedanta-Lehre in Asien, der Platonismus in Europa.
It seems that in order to inscribe themselves upon the heart of humanity with everlasting claims, all great things have first to wander about the earth as enormous and awe-inspiring caricatures: dogmatic philosophy has been a caricature of this kind — for instance, the Vedanta doctrine in Asia, and Platonism in Europe.
Seien wir nicht undankbar gegen sie, so gewiss es auch zugestanden werden muss, dass der schlimmste, langwierigste und gefährlichste aller Irrthümer bisher ein Dogmatiker-Irrthum gewesen ist, nämlich Plato's Erfindung vom reinen Geiste und vom Guten an sich.
Let us not be ungrateful to it, although it must certainly be confessed that the worst, the most tiresome, and the most dangerous of errors hitherto has been a dogmatist error — namely, Plato's invention of Pure Spirit and the Good in Itself.
Aber nunmehr, wo er überwunden ist, wo Europa von diesem Alpdrucke aufathmet und zum Mindesten eines gesunderen - Schlafs geniessen darf, sind wir, deren Aufgabe das Wachsein selbst ist, die Erben von all der Kraft, welche der Kampf gegen diesen Irrthum grossgezüchtet hat.
But now when it has been surmounted, when Europe, rid of this nightmare, can again draw breath freely and at least enjoy a healthier — sleep, we, WHOSE DUTY IS WAKEFULNESS ITSELF, are the heirs of all the strength which the struggle against this error has fostered.
Es hiess allerdings die Wahrheit auf den Kopf stellen und das Perspektivische, die Grundbedingung alles Lebens, selber verleugnen, so vom Geiste und vom Guten zu reden, wie Plato gethan hat;
It amounted to the very inversion of truth, and the denial of the PERSPECTIVE — the fundamental condition — of life, to speak of Spirit and the Good as Plato spoke of them;
ja man darf, als Arzt, fragen: "woher eine solche Krankheit am schönsten Gewächse des Alterthums, an Plato?
indeed one might ask, as a physician: "How did such a malady attack that finest product of antiquity, Plato?
hat ihn doch der böse Sokrates verdorben?
Had the wicked Socrates really corrupted him?
wäre Sokrates doch der Verderber der Jugend gewesen? und hätte seinen Schlierling verdient?" -
Was Socrates after all a corrupter of youths, and deserved his hemlock?"
Aber der Kampf gegen Plato, oder, um es verständlicher und für's "Volk" zu sagen, der Kampf gegen den christlich-kirchlichen Druck von Jahrtausenden - denn Christenthum ist Platonismus für's "Volk" - hat in Europa eine prachtvolle Spannung des Geistes geschaffen, wie sie auf Erden noch nicht da war: mit einem so gespannten Bogen kann man nunmehr nach den fernsten Zielen schiessen.
But the struggle against Plato, or — to speak plainer, and for the "people"--the struggle against the ecclesiastical oppression of millenniums of Christianity (FOR CHRISTIANITY IS PLATONISM FOR THE "PEOPLE"), produced in Europe a magnificent tension of soul, such as had not existed anywhere previously; with such a tensely strained bow one can now aim at the furthest goals.
Freilich, der europäische Mensch empfindet diese Spannung als Nothstand; und es ist schon zwei Mal im grossen Stile versucht worden, den Bogen abzuspannen, einmal durch den Jesuitismus, zum zweiten Mal durch die demokratische Aufklärung: - als welche mit Hülfe der Pressfreiheit und des Zeitunglesens es in der That erreichen dürfte, dass der Geist sich selbst nicht mehr so leicht als "Noth" empfindet! (
As a matter of fact, the European feels this tension as a state of distress, and twice attempts have been made in grand style to unbend the bow: once by means of Jesuitism, and the second time by means of democratic enlightenment — which, with the aid of liberty of the press and newspaper-reading, might, in fact, bring it about that the spirit would not so easily find itself in "distress"! (
(Die Deutschen haben das Pulver erfunden - alle Achtung!
(The Germans invented gunpowder — all credit to them!
aber sie haben es wieder quitt gemacht - sie erfanden die Presse.)
but they again made things square — they invented printing.)
Aber wir, die wir weder Jesuiten, noch Demokraten, noch selbst Deutsche genug sind, wir guten Europäer und freien, sehr freien Geister - wir haben sie noch, die ganze Noth des Geistes und die ganze Spannung seines Bogens!
But we, who are neither Jesuits, nor democrats, nor even sufficiently Germans, we GOOD EUROPEANS, and free, VERY free spirits — we have it still, all the distress of spirit and all the tension of its bow!
Und vielleicht auch den Pfeil, die Aufgabe, wer weiss?
And perhaps also the arrow, the duty, and, who knows?
das Ziel..... Sils-Maria,
THE GOAL TO AIM AT....
Oberengadin im Juni 1885.
Sils Maria Upper Engadine, JUNE, 1885.
Erstes Hauptstück: Von den Vorurtheilen der Philosophen.
CHAPTER I. PREJUDICES OF PHILOSOPHERS
1.Der Wille zur Wahrheit, der uns noch zu manchem Wagnisse verführen wird, jene berühmte Wahrhaftigkeit, von der alle Philosophen bisher mit Ehrerbietung geredet haben: was für Fragen hat dieser Wille zur Wahrheit uns schon vorgelegt!
1. The Will to Truth, which is to tempt us to many a hazardous enterprise, the famous Truthfulness of which all philosophers have hitherto spoken with respect, what questions has this Will to Truth not laid before us!
Welche wunderlichen schlimmen fragwürdigen Fragen!
What strange, perplexing, questionable questions!
Das ist bereits eine lange Geschichte, - und doch scheint es, dass sie kaum eben angefangen hat?
It is already a long story; yet it seems as if it were hardly commenced.
Was Wunder, wenn wir endlich einmal misstrauisch werden, die Geduld verlieren, uns ungeduldig umdrehn?
Is it any wonder if we at last grow distrustful, lose patience, and turn impatiently away?
Dass wir von dieser Sphinx auch unserseits das Fragen lernen?
That this Sphinx teaches us at last to ask questions ourselves?
Wer ist das eigentlich, der uns hier Fragen stellt?
WHO is it really that puts questions to us here?
Was in uns will eigentlich "zur Wahrheit"? -
WHAT really is this "Will to Truth" in us?
In der that, wir machten langen Halt vor der Frage nach der Ursache dieses Willens, - bis wir, zuletzt, vor einer noch gründlicheren Frage ganz und gar stehen blieben.
In fact we made a long halt at the question as to the origin of this Will — until at last we came to an absolute standstill before a yet more fundamental question.
Wir fragten nach dem Werthe dieses Willens.
We inquired about the VALUE of this Will.
Gesetzt, wir wollen Wahrheit: warum nicht lieber Unwahrheit?
Granted that we want the truth: WHY NOT RATHER untruth?
Und Ungewissheit?
And uncertainty?
Selbst Unwissenheit? -
Even ignorance?
Das Problem vom Werthe der Wahrheit trat vor uns hin, - oder waren wir's, die vor das Problem hin traten?
The problem of the value of truth presented itself before us — or was it we who presented ourselves before the problem?
Wer von uns ist hier Oedipus?
Which of us is the Oedipus here?
Wer Sphinx?
Which the Sphinx?
Es ist ein Stelldichein, wie es scheint, von Fragen und Fragezeichen. -
It would seem to be a rendezvous of questions and notes of interrogation.
Und sollte man's glauben, dass es uns schliesslich bedünken will, als sei das Problem noch nie bisher gestellt, - als sei es von uns zum ersten Male gesehn, in's Auge gefasst, gewagt?
And could it be believed that it at last seems to us as if the problem had never been propounded before, as if we were the first to discern it, get a sight of it, and RISK RAISING it?
Denn es ist ein Wagnis dabei, und vielleicht giebt es kein grösseres.
For there is risk in raising it, perhaps there is no greater risk.
2. "Wie könnte Etwas aus seinem Gegensatz entstehn?
2. "HOW COULD anything originate out of its opposite?
Zum Beispiel die Wahrheit aus dem Irrthume?
For example, truth out of error?
Oder der Wille zur Wahrheit aus dem Willen zur Täuschung?
or the Will to Truth out of the will to deception?
Oder die selbstlose Handlung aus dem Eigennutze?
or the generous deed out of selfishness?
Oder das reine sonnenhafte Schauen des Weisen aus der Begehrlichkeit?
or the pure sun-bright vision of the wise man out of covetousness?
Solcherlei Entstehung ist unmöglich;
Such genesis is impossible;
wer davon träumt, ein Narr, ja Schlimmeres;
whoever dreams of it is a fool, nay, worse than a fool;
die Dinge höchsten Werthes müssen einen anderen, eigenen Ursprung haben, - aus dieser vergänglichen verführerischen täuschenden geringen Welt, aus diesem Wirrsal von Wahn und Begierde sind sie unableitbar!
things of the highest value must have a different origin, an origin of THEIR own — in this transitory, seductive, illusory, paltry world, in this turmoil of delusion and cupidity, they cannot have their source.
Vielmehr im Schoosse des Sein's, im Unvergänglichen, im verborgenen Gotte, im `Ding an sich` - da muss ihr Grund liegen, und sonst nirgendswo!" -
But rather in the lap of Being, in the intransitory, in the concealed God, in the 'Thing-in-itself — THERE must be their source, and nowhere else!"--
Diese Art zu urtheilen macht das typische Vorurtheil aus, an dem sich die Metaphysiker aller Zeiten wieder erkennen lassen;
!"--This mode of reasoning discloses the typical prejudice by which metaphysicians of all times can be recognized, this mode of valuation is at the back of all their logical procedure;
Der Grundglaube der Metaphysiker ist der Glaube an die Gegensätze der Werthe.
The fundamental belief of metaphysicians is THE BELIEF IN ANTITHESES OF VALUES.
Es ist auch den Vorsichtigsten unter ihnen nicht eingefallen, hier an der Schwelle bereits zu zweifeln, wo es doch am nöthigsten war: selbst wenn sie sich gelobt hatten "de omnibus dubitandum".
It never occurred even to the wariest of them to doubt here on the very threshold (where doubt, however, was most necessary); though they had made a solemn vow, "DE OMNIBUS DUBITANDUM."
Man darf nämlich zweifeln, erstens, ob es Gegensätze überhaupt giebt, und zweitens, ob jene volksthümlichen Werthschätzungen und Werth-Gegensätze, auf welche die Metaphysiker ihr Siegel gedrückt haben, nicht vielleicht nur Vordergrunds-Schätzungen sind, nur vorläufige Perspektiven, vielleicht noch dazu aus einem Winkel heraus, vielleicht von Unten hinauf, Frosch-Perspektiven gleichsam, um einen Ausdruck zu borgen, der den Malern geläufig ist?
For it may be doubted, firstly, whether antitheses exist at all; and secondly, whether the popular valuations and antitheses of value upon which metaphysicians have set their seal, are not perhaps merely superficial estimates, merely provisional perspectives, besides being probably made from some corner, perhaps from below — "frog perspectives," as it were, to borrow an expression current among painters.
Bei allem Werthe, der dem Wahren, dem Wahrhaftigen, dem Selbstlosen zukommen mag: es wäre möglich, dass dem Scheine, dem Willen zur Täuschung, dem Eigennutz und der Begierde ein für alles Leben höherer und grundsätzlicherer Werth zugeschrieben werden müsste.
In spite of all the value which may belong to the true, the positive, and the unselfish, it might be possible that a higher and more fundamental value for life generally should be assigned to pretence, to the will to delusion, to selfishness, and cupidity.
Es wäre sogar noch möglich, dass was den Werth jener guten und verehrten Dinge ausmacht, gerade darin bestünde, mit jenen schlimmen, scheinbar entgegengesetzten Dingen auf verfängliche Weise verwandt, verknüpft, verhäkelt, vielleicht gar wesensgleich zu sein.
It might even be possible that WHAT constitutes the value of those good and respected things, consists precisely in their being insidiously related, knotted, and crocheted to these evil and apparently opposed things — perhaps even in being essentially identical with them.
Vielleicht! -
Perhaps!
Aber wer ist Willens, sich um solche gefährliche Vielleichts zu kümmern!
But who wishes to concern himself with such dangerous "Perhapses"!
Man muss dazu schon die Ankunft einer neuen Gattung von Philosophen abwarten, solcher, die irgend welchen anderen umgekehrten Geschmack und Hang haben als die bisherigen, - Philosophen des gefährlichen Vielleicht in jedem Verstande. -
For that investigation one must await the advent of a new order of philosophers, such as will have other tastes and inclinations, the reverse of those hitherto prevalent — philosophers of the dangerous "Perhaps" in every sense of the term.
Und allen Ernstes gesprochen: ich sehe solche neue Philosophen heraufkommen.
And to speak in all seriousness, I see such new philosophers beginning to appear.
3.Nachdem ich lange genug den Philosophen zwischen die Zeilen und auf die Finger gesehn habe, sage ich mir: man muss noch den grössten Theil des bewussten Denkens unter die Instinkt-Thätigkeiten rechnen, und sogar im Falle des philosophischen Denkens;
3.Having kept a sharp eye on philosophers, and having read between their lines long enough, I now say to myself that the greater part of conscious thinking must be counted among the instinctive functions, and it is so even in the case of philosophical thinking;
man muss hier umlernen, wie man in Betreff der Vererbung und des "Angeborenen" umgelernt hat.
one has here to learn anew, as one learned anew about heredity and "innateness."
Auch hinter aller Logik und ihrer anscheinenden Selbstherrlichkeit der Bewegung stehen Werthschätzungen, deutlicher gesprochen, physiologische Forderungen zur Erhaltung einer bestimmten Art von Leben.
the greater part of the conscious thinking of a philosopher is secretly influenced by his instincts, and forced into definite channels.
Zum Beispiel, dass das Bestimmte mehr werth sei als das Unbestimmte, der Schein weniger werth als die "Wahrheit": dergleichen Schätzungen könnten, bei aller ihrer regulativen Wichtigkeit für uns, doch nur Vordergrunds-Schätzungen sein, eine bestimmte Art von niaiserie, wie sie gerade zur Erhaltung von Wesen, wie wir sind, noth thun mag.
And behind all logic and its seeming sovereignty of movement, there are valuations, or to speak more plainly, physiological demands, for the maintenance of a definite mode of life For example, that the certain is worth more than the uncertain, that illusion is less valuable than "truth" such valuations, in spite of their regulative importance for US, might notwithstanding be only superficial valuations, special kinds of niaiserie , such as may be necessary for the maintenance of beings such as ourselves.
Gesetzt nämlich, dass nicht gerade der Mensch das "Maass der Dinge" ist.....
Supposing, in effect, that man is not just the "measure of things."
4.Die Falschheit eines Urtheils ist uns noch kein Einwand gegen ein Urtheil; darin klingt unsre neue Sprache vielleicht am fremdesten.
4.The falseness of an opinion is not for us any objection to it: it is here, perhaps, that our new language sounds most strangely.
Die Frage ist, wie weit es lebenfördernd, lebenerhaltend, Arterhaltend, vielleicht gar Art-züchtend ist; und wir sind grundsätzlich geneigt zu behaupten, dass die falschesten Urtheile (zu denen die synthetischen Urtheile a priori gehören) uns die unentbehrlichsten sind, dass ohne ein Geltenlassen der logischen Fiktionen, ohne ein Messen der Wirklichkeit an der rein erfundenen Welt des Unbedingten, Sich-selbst-Gleichen, ohne eine beständige Fälschung der Welt durch die Zahl der Mensch nicht leben könnte, - dass Verzichtleisten auf falsche Urtheile ein Verzichtleisten auf Leben, eine Verneinung des Lebens wäre.
The question is, how far an opinion is life-furthering, life-preserving, species-preserving, perhaps species-rearing, and we are fundamentally inclined to maintain that the falsest opinions (to which the synthetic judgments a priori belong), are the most indispensable to us, that without a recognition of logical fictions, without a comparison of reality with the purely IMAGINED world of the absolute and immutable, without a constant counterfeiting of the world by means of numbers, man could not live — that the renunciation of false opinions would be a renunciation of life, a negation of life.
und eine Philosophie, die das wagt, stellt sich damit allein schon jenseits von Gut und Böse.
that is certainly to impugn the traditional ideas of value in a dangerous manner, and a philosophy which ventures to do so, has thereby alone placed itself beyond good and evil.
5.Was dazu reizt, auf alle Philosophen halb misstrauisch, halb spöttisch zu blicken, ist nicht, dass man wieder und wieder dahinter kommt, wie unschuldig sie sind - wie oft und wie leicht sie sich vergreifen und verirren, kurz ihre Kinderei und Kindlichkeit - sondern dass es bei ihnen nicht redlich genug zugeht: während sie allesammt einen grossen und tugendhaften Lärm machen, sobald das Problem der Wahrhaftigkeit auch nur von ferne angerührt wird.
5.That which causes philosophers to be regarded half-distrustfully and half-mockingly, is not the oft-repeated discovery how innocent they are — how often and easily they make mistakes and lose their way, in short, how childish and childlike they are,--but that there is not enough honest dealing with them, whereas they all raise a loud and virtuous outcry when the problem of truthfulness is even hinted at in the remotest manner.
Sie stellen sich sämmtlich, als ob sie ihre eigentlichen Meinungen durch die Selbstentwicklung einer kalten, reinen, göttlich unbekümmerten Dialektik entdeckt und erreicht hätten (zum Unterschiede von den Mystikern jeden Rangs, die ehrlicher als sie und tölpelhafter sind - diese reden von "Inspiration" -): während im Grunde ein vorweggenommener Satz, ein Einfall, eine "Eingebung", zumeist ein abstrakt gemachter und durchgesiebter Herzenswunsch von ihnen mit hinterher gesuchten Gründen vertheidigt wird: - sie sind allesammt Advokaten, welche es nicht heissen wollen, und zwar zumeist sogar verschmitzte Fürsprecher ihrer Vorurtheile, die sie "Wahrheiten" taufen - und sehr ferne von der Tapferkeit des Gewissens, das sich dies, eben dies eingesteht, sehr ferne von dem guten Geschmack der Tapferkeit, welche dies auch zu verstehen giebt, sei es um einen Feind oder Freund zu warnen, sei es aus Übermuth und um ihrer selbst zu spotten.
They all pose as though their real opinions had been discovered and attained through the self-evolving of a cold, pure, divinely indifferent dialectic (in contrast to all sorts of mystics, who, fairer and foolisher, talk of "inspiration"), whereas, in fact, a prejudiced proposition, idea, or "suggestion," which is generally their heart's desire abstracted and refined, is defended by them with arguments sought out after the event. They are all advocates who do not wish to be regarded as such, generally astute defenders, also, of their prejudices, which they dub "truths,"--and VERY far from having the conscience which bravely admits this to itself, very far from having the good taste of the courage which goes so far as to let this be understood, perhaps to warn friend or foe, or in cheerful confidence and self-ridicule.
Die ebenso steife als sittsame Tartüfferie des alten Kant, mit der er uns auf die dialektischen Schleichwege lockt, welche zu seinem "kategorischen Imperativ" führen, richtiger verführen - dies Schauspiel macht uns Verwöhnte lächeln, die wir keine kleine Belustigung darin finden, den feinen Tücken alter Moralisten und Moralprediger auf die Finger zu sehn.
The spectacle of the Tartuffery of old Kant, equally stiff and decent, with which he entices us into the dialectic by-ways that lead (more correctly mislead) to his "categorical imperative"--makes us fastidious ones smile, we who find no small amusement in spying out the subtle tricks of old moralists and ethical preachers.
Oder gar jener Hocuspocus von mathematischer Form, mit der Spinoza seine Philosophie - "die Liebe zu seiner Weisheit" zuletzt, das Wort richtig und billig ausgelegt - wie in Erz panzerte und maskirte, um damit von vornherein den Muth des Angreifenden einzuschüchtern, der auf diese unüberwindliche Jungfrau und Pallas Athene den Blick zu werfen wagen würde: - wie viel eigne Schüchternheit und Angreifbarkeit verräth diese Maskerade eines einsiedlerischen Kranken!
Or, still more so, the hocus-pocus in mathematical form, by means of which Spinoza has, as it were, clad his philosophy in mail and mask — in fact, the "love of HIS wisdom," to translate the term fairly and squarely — in order thereby to strike terror at once into the heart of the assailant who should dare to cast a glance on that invincible maiden, that Pallas Athene:--how much of personal timidity and vulnerability does this masquerade of a sickly recluse betray!
6.Allmählich hat sich mir herausgestellt, was jede grosse Philosophie bisher war: nämlich das Selbstbekenntnis ihres Urhebers und eine Art ungewollter und unvermerkter mémoires;
6.It has gradually become clear to me what every great philosophy up till now has consisted of — namely, the confession of its originator, and a species of involuntary and unconscious auto-biography;
insgleichen, dass die moralischen (oder unmoralischen) Absichten in jeder Philosophie den eigentlichen Lebenskeim ausmachten, aus dem jedesmal die ganze Pflanze gewachsen ist.
and moreover that the moral (or immoral) purpose in every philosophy has constituted the true vital germ out of which the entire plant has always grown.
In der That, man thut gut (und klug), zur Erklärung davon, wie eigentlich die entlegensten metaphysischen Behauptungen eines Philosophen zu Stande gekommen sind, sich immer erst zu fragen: auf welche Moral will es (will er -) hinaus?
Indeed, to understand how the abstrusest metaphysical assertions of a philosopher have been arrived at, it is always well (and wise) to first ask oneself: "What morality do they (or does he) aim at?"
Ich glaube demgemäss nicht, dass ein "Trieb zur Erkenntniss" der Vater der Philosophie ist, sondern dass sich ein andrer Trieb, hier wie sonst, der Erkenntniss (und der Verkenntniss!)
Accordingly, I do not believe that an "impulse to knowledge" is the father of philosophy; but that another impulse, here as elsewhere, has only made use of knowledge (and mistaken knowledge!)
Wer aber die Grundtriebe des Menschen darauf hin ansieht, wie weit sie gerade hier als inspirirende Genien (oder Dämonen und Kobolde -) ihr Spiel getrieben haben mögen, wird finden, dass sie Alle schon einmal Philosophie getrieben haben, - und dass jeder Einzelne von ihnen gerade sich gar zu gerne als letzten Zweck des Daseins und als berechtigten Herrn aller übrigen Triebe darstellen möchte.
But whoever considers the fundamental impulses of man with a view to determining how far they may have here acted as INSPIRING GENII (or as demons and cobolds), will find that they have all practiced philosophy at one time or another, and that each one of them would have been only too glad to look upon itself as the ultimate end of existence and the legitimate LORD over all the other impulses.
Denn jeder Trieb ist herrschsüchtig: und als solcher versucht er zu philosophiren. -
For every impulse is imperious, and as SUCH, attempts to philosophize.
Freilich: bei den Gelehrten, den eigentlich wissenschaftlichen Menschen, mag es anders stehn - "besser", wenn man will -, da mag es wirklich so Etwas wie einen Erkenntnisstrieb geben, irgend ein kleines unabhängiges Uhrwerk, welches, gut aufgezogen, tapfer darauf los arbeitet, ohne dass die gesammten übrigen Triebe des Gelehrten wesentlich dabei betheiligt sind.
To be sure, in the case of scholars, in the case of really scientific men, it may be otherwise — "better," if you will; there there may really be such a thing as an "impulse to knowledge," some kind of small, independent clock-work, which, when well wound up, works away industriously to that end, WITHOUT the rest of the scholarly impulses taking any material part therein.
Die eigentlichen "Interessen" des Gelehrten liegen deshalb gewöhnlich ganz wo anders, etwa in der Familie oder im Gelderwerb oder in der Politik;
The actual "interests" of the scholar, therefore, are generally in quite another direction — in the family, perhaps, or in money-making, or in politics;
ja es ist beinahe gleichgültig, ob seine kleine Maschine an diese oder jene Stelle der Wissenschaft gestellt wird, und ob der "hoffnungsvolle" junge Arbeiter aus sich einen guten Philologen oder Pilzekenner oder Chemiker macht: - es bezeichnet ihn nicht, dass er dies oder jenes wird.
it is, in fact, almost indifferent at what point of research his little machine is placed, and whether the hopeful young worker becomes a good philologist, a mushroom specialist, or a chemist; he is not CHARACTERISED by becoming this or that.
Umgekehrt ist an dem Philosophen ganz und gar nichts Unpersönliches;
In the philosopher, on the contrary, there is absolutely nothing impersonal;
und insbesondere giebt seine Moral ein entschiedenes und entscheidendes Zeugniss dafür ab, wer er ist - das heisst, in welcher Rangordnung die innersten Triebe seiner Natur zu einander gestellt sind.
and above all, his morality furnishes a decided and decisive testimony as to WHO HE IS,--that is to say, in what order the deepest impulses of his nature stand to each other.
7.Wie boshaft Philosophen sein können!
7.How malicious philosophers can be!
Ich kenne nichts Giftigeres als den Scherz, den sich Epicur gegen Plato und die Platoniker erlaubte: er nannte sie Dionysiokolakes.
I know of nothing more stinging than the joke Epicurus took the liberty of making on Plato and the Platonists; he called them Dionysiokolakes.
Das bedeutet dem Wortlaute nach und im Vordergrunde "Schmeichler des Dionysios", also Tyrannen-Zubehör und Speichellecker;
In its original sense, and on the face of it, the word signifies "Flatterers of Dionysius"--consequently, tyrants' accessories and lick-spittles;
zu alledem will es aber noch sagen "das sind Alles Schauspieler, daran ist nichts Ächtes" (denn Dionysokolax war eine populäre Bezeichnung des Schauspielers).
besides this, however, it is as much as to say, "They are all ACTORS, there is nothing genuine about them" (for Dionysiokolax was a popular name for an actor).
Und das Letztere ist eigentlich die Bosheit, welche Epicur gegen Plato abschoss: ihn verdross die grossartige Manier, das Sich-in-Scene-Setzen, worauf sich Plato sammt seinen Schülern verstand, - worauf sich Epicur nicht verstand!
And the latter is really the malignant reproach that Epicurus cast upon Plato: he was annoyed by the grandiose manner, the mise en scene style of which Plato and his scholars were masters — of which Epicurus was not a master!
er, der alte Schulmeister von Samos, der in seinem Gärtchen zu Athen versteckt sass und dreihundert Bücher schrieb, wer weiss? vielleicht aus Wuth und Ehrgeiz gegen Plato? -
He, the old school-teacher of Samos, who sat concealed in his little garden at Athens, and wrote three hundred books, perhaps out of rage and ambitious envy of Plato, who knows!
Es brauchte hundert Jahre, bis Griechenland dahinter kam, wer dieser Gartengott Epicur gewesen war. -
Greece took a hundred years to find out who the garden-god Epicurus really was.
Kam es dahinter? -
Did she ever find out?
adventavit asinus pulcher et fortissimus.
or, to put it in the words of an ancient mystery: Adventavit asinus, Pulcher et fortissimus.
9. "Gemäss der Natur" wollt ihr leben?
9.You desire to LIVE "according to Nature"?
Oh ihr edlen Stoiker, welche Betrügerei der Worte!
Oh, you noble Stoics, what fraud of words!
Denkt euch ein Wesen, wie es die Natur ist, verschwenderisch ohne Maass, gleichgültig ohne Maass, ohne Absichten und Rücksichten, ohne Erbarmen und Gerechtigkeit, fruchtbar und öde und ungewiss zugleich, denkt euch die Indifferenz selbst als Macht - wie könntet ihr gemäss dieser Indifferenz leben?
Imagine to yourselves a being like Nature, boundlessly extravagant, boundlessly indifferent, without purpose or consideration, without pity or justice, at once fruitful and barren and uncertain: imagine to yourselves INDIFFERENCE as a power — how COULD you live in accordance with such indifference?
Leben - ist das nicht gerade ein Anders-sein-wollen, als diese Natur ist?
To live — is not that just endeavouring to be otherwise than this Nature?
Ist Leben nicht Abschätzen, Vorziehn, Ungerechtsein, Begrenzt-sein, Different-sein-wollen?
Is not living valuing, preferring, being unjust, being limited, endeavouring to be different?
Und gesetzt, euer Imperativ "gemäss der Natur leben" bedeute im Grunde soviel als "gemäss dem Leben leben" - wie könntet ihr's denn nicht?
And granted that your imperative, "living according to Nature," means actually the same as "living according to life"--how could you do DIFFERENTLY?
Wozu ein Princip aus dem machen, was ihr selbst seid und sein müsst? -
Why should you make a principle out of what you yourselves are, and must be?
In Wahrheit steht es ganz anders: indem ihr entzückt den Kanon eures Gesetzes aus der Natur zu lesen vorgebt, wollt ihr etwas Umgekehrtes, ihr wunderlichen Schauspieler und Selbst-Betrüger!
In reality, however, it is quite otherwise with you: while you pretend to read with rapture the canon of your law in Nature, you want something quite the contrary, you extraordinary stage-players and self-deluders!
Euer Stolz will der Natur, sogar der Natur, eure Moral, euer Ideal vorschreiben und einverleiben, ihr verlangt, dass sie "der Stoa gemäss" Natur sei und möchtet alles Dasein nur nach eurem eignen Bilde dasein machen - als eine ungeheure ewige Verherrlichung und Verallgemeinerung des Stoicismus!
In your pride you wish to dictate your morals and ideals to Nature, to Nature herself, and to incorporate them therein; you insist that it shall be Nature "according to the Stoa," and would like everything to be made after your own image, as a vast, eternal glorification and generalism of Stoicism!
Mit aller eurer Liebe zur Wahrheit zwingt ihr euch so lange, so beharrlich, so hypnotisch-starr, die Natur falsch, nämlich stoisch zu sehn, bis ihr sie nicht mehr anders zu sehen vermögt, - und irgend ein abgründlicher Hochmuth giebt euch zuletzt noch die Tollhäusler-Hoffnung ein, dass, weil ihr euch selbst zu tyrannisiren versteht - Stoicismus ist Selbst-Tyrannei -, auch die Natur sich tyrannisiren lässt: ist denn der Stoiker nicht ein Stück Natur?
With all your love for truth, you have forced yourselves so long, so persistently, and with such hypnotic rigidity to see Nature FALSELY, that is to say, Stoically, that you are no longer able to see it otherwise — and to crown all, some unfathomable superciliousness gives you the Bedlamite hope that BECAUSE you are able to tyrannize over yourselves — Stoicism is self-tyranny — Nature will also allow herself to be tyrannized over: is not the Stoic a PART of Nature?...
Aber dies ist eine alte ewige Geschichte: was sich damals mit den Stoikern begab, begiebt sich heute noch, sobald nur eine Philosophie anfängt, an sich selbst zu glauben.
But this is an old and everlasting story: what happened in old times with the Stoics still happens today, as soon as ever a philosophy begins to believe in itself.
Sie schafft immer die Welt nach ihrem Bilde, sie kann nicht anders;
It always creates the world in its own image; it cannot do otherwise;
Philosophie ist dieser tyrannische Trieb selbst, der geistigste Wille zur Macht, zur "Schaffung der Welt", zur causa prima.
philosophy is this tyrannical impulse itself, the most spiritual Will to Power, the will to "creation of the world," the will to the causa prima.
10.Der Eifer und die Feinheit, ich möchte sogar sagen: Schlauheit, mit denen man heute überall in Europa dem Probleme "von der wirklichen und der scheinbaren Welt" auf den Leib rückt, giebt zu denken und zu horchen;
10.The eagerness and subtlety, I should even say craftiness, with which the problem of "the real and the apparent world" is dealt with at present throughout Europe, furnishes food for thought and attention;
und wer hier im Hintergrunde nur einen "Willen zur Wahrheit" und nichts weiter hört, erfreut sich gewiss nicht der schärfsten Ohren.
and he who hears only a "Will to Truth" in the background, and nothing else, cannot certainly boast of the sharpest ears.
In einzelnen und seltenen Fällen mag wirklich ein solcher Wille zur Wahrheit, irgend ein ausschweifender und abenteuernder Muth, ein Metaphysiker-Ehrgeiz des verlornen Postens dabei betheiligt sein, der zuletzt eine Handvoll "Gewissheit" immer noch einem ganzen Wagen voll schöner Möglichkeiten vorzieht;
In rare and isolated cases, it may really have happened that such a Will to Truth — a certain extravagant and adventurous pluck, a metaphysician's ambition of the forlorn hope — has participated therein: that which in the end always prefers a handful of "certainty" to a whole cartload of beautiful possibilities;
es mag sogar puritanische Fanatiker des Gewissens geben, welche lieber noch sich auf ein sicheres Nichts als auf ein ungewisses Etwas sterben legen.
there may even be puritanical fanatics of conscience, who prefer to put their last trust in a sure nothing, rather than in an uncertain something.
Aber dies ist Nihilismus und Anzeichen einer verzweifelnden sterbensmüden Seele: wie tapfer auch die Gebärden einer solchen Tugend sich ausnehmen mögen.
But that is Nihilism, and the sign of a despairing, mortally wearied soul, notwithstanding the courageous bearing such a virtue may display.
Bei den stärkeren, lebensvolleren, nach Leben noch durstigen Denkern scheint es aber anders zu stehen: indem sie Partei gegen den Schein nehmen und das Wort "perspektivisch" bereits mit Hochmuth aussprechen, indem sie die Glaubwürdigkeit ihres eigenen Leibes ungefähr so gering anschlagen wie die Glaubwürdigkeit des Augenscheins, welcher sagt "die Erde steht still", und dermaassen anscheinend gut gelaunt den sichersten Besitz aus den Händen lassen (denn was glaubt man jetzt sicherer als seinen Leib?)
It seems, however, to be otherwise with stronger and livelier thinkers who are still eager for life. In that they side AGAINST appearance, and speak superciliously of "perspective," in that they rank the credibility of their own bodies about as low as the credibility of the ocular evidence that "the earth stands still," and thus, apparently, allowing with complacency their securest possession to escape (for what does one at present believe in more firmly than in one's body?),--
wer weiss, ob sie nicht im Grunde Etwas zurückerobern wollen, das man ehemals noch sicherer besessen hat, irgend Etwas vom alten Grundbesitz des Glaubens von Ehedem, vielleicht "die unsterbliche Seele", vielleicht "den alten Gott", kurz, Ideen, auf welchen sich besser, nämlich kräftiger und heiterer leben liess als auf den "modernen Ideen"?
?),--who knows if they are not really trying to win back something which was formerly an even securer possession, something of the old domain of the faith of former times, perhaps the "immortal soul," perhaps "the old God," in short, ideas by which they could live better, that is to say, more vigorously and more joyously, than by "modern ideas"?
Es ist Misstrauen gegen diese modernen Ideen darin, es ist Unglauben an alles Das, was gestern und heute gebaut worden ist;
There is DISTRUST of these modern ideas in this mode of looking at things, a disbelief in all that has been constructed yesterday and today;
es ist vielleicht ein leichter Überdruss und Hohn eingemischt, der das bric-à-brac von Begriffen verschiedenster Abkunft nicht mehr aushält, als welches sich heute der sogenannte Positivismus auf den Markt bringt, ein Ekel des verwöhnteren Geschmacks vor der Jahrmarkts-Buntheit und Lappenhaftigkeit aller dieser Wirklichkeits-Philosophaster, an denen nichts neu und ächt ist als diese Buntheit.
there is perhaps some slight admixture of satiety and scorn, which can no longer endure the BRIC-A-BRAC of ideas of the most varied origin, such as so-called Positivism at present throws on the market; a disgust of the more refined taste at the village-fair motleyness and patchiness of all these reality-philosophasters, in whom there is nothing either new or true, except this motleyness.
Man soll darin, wie mich dünkt, diesen skeptischen Anti-Wirklichen und Erkenntniss-Mikroskopikern von heute Recht geben: ihr Instinkt, welcher sie aus der modernen Wirklichkeit hinwegtreibt, ist unwiderlegt, - was gehen uns ihre rückläufigen Schleichwege an!
Therein it seems to me that we should agree with those skeptical anti-realists and knowledge-microscopists of the present day; their instinct, which repels them from MODERN reality, is unrefuted... what do their retrograde by-paths concern us!
Das Wesentliche an ihnen ist nicht, dass sie "zurück" wollen: sondern, dass sie - weg wollen.
The main thing about them is NOT that they wish to go "back," but that they wish to get AWAY therefrom.
Etwas Kraft, Flug, Muth, Künstlerschaft mehr und sie würden hinaus wollen, - und nicht zurück! -
A little MORE strength, swing, courage, and artistic power, and they would be OFF — and not back!
11.Es scheint mir, dass man jetzt überall bemüht ist, von dem eigentlichen Einflusse, den Kant auf die deutsche Philosophie ausgeübt hat, den Blick abzulenken und namentlich über den Werth, den er sich selbst zugestand, klüglich hinwegzuschlüpfen.
11.It seems to me that there is everywhere an attempt at present to divert attention from the actual influence which Kant exercised on German philosophy, and especially to ignore prudently the value which he set upon himself.
Kant war vor Allem und zuerst stolz auf seine Kategorientafel, er sagte mit dieser Tafel in den Händen: "das ist das Schwerste, was jemals zum Behufe der Metaphysik unternommen werden konnte". -
Kant was first and foremost proud of his Table of Categories; with it in his hand he said: "This is the most difficult thing that could ever be undertaken on behalf of metaphysics."
Man verstehe doch dies "werden konnte"!
Let us only understand this "could be"!
er war stolz darauf, im Menschen ein neues Vermögen, das Vermögen zu synthetischen Urteilen a priori, entdeckt zu haben.
He was proud of having DISCOVERED a new faculty in man, the faculty of synthetic judgment a priori.
Gesetzt, dass er sich hierin selbst betrog: aber die Entwicklung und rasche Blüthe der deutschen Philosophie hängt an diesem Stolze und an dem Wetteifer aller Jüngeren, womöglich noch Stolzeres zu entdecken - und jedenfalls "neue Vermögen"! -
Granting that he deceived himself in this matter; the development and rapid flourishing of German philosophy depended nevertheless on his pride, and on the eager rivalry of the younger generation to discover if possible something — at all events "new faculties"--of which to be still prouder!--
Aber besinnen wir uns: es ist an der Zeit.
!--But let us reflect for a moment — it is high time to do so. "
Wie sind synthetische Urtheile a priori möglich?
"How are synthetic judgments a priori POSSIBLE?"
fragte sich Kant, - und was antwortete er eigentlich?
Kant asks himself — and what is really his answer? "
Vermöge eines Vermögens: leider aber nicht mit drei Worten, sondern so umständlich, ehrwürdig und mit einem solchen Aufwande von deutschem Tief- und Schnörkelsinne, dass man die lustige niaiserie allemande überhörte, welche in einer solchen Antwort steckt.
"BY MEANS OF A MEANS (faculty)"--but unfortunately not in five words, but so circumstantially, imposingly, and with such display of German profundity and verbal flourishes, that one altogether loses sight of the comical niaiserie allemande involved in such an answer.
Man war sogar ausser sich über dieses neue Vermögen, und der Jubel kam auf seine Höhe, als Kant auch noch ein moralisches Vermögen im Menschen hinzu entdeckte: - denn damals waren die Deutschen noch moralisch, und ganz und gar noch nicht "real-politisch". -
People were beside themselves with delight over this new faculty, and the jubilation reached its climax when Kant further discovered a moral faculty in man — for at that time Germans were still moral, not yet dabbling in the "Politics of hard fact."
Es kam der Honigmond der deutschen Philosophie;
Then came the honeymoon of German philosophy.
alle jungen Theologen des Tübinger Stifts giengen alsbald in die Büsche, - alle suchten nach "Vermögen".
All the young theologians of the Tubingen institution went immediately into the groves — all seeking for "faculties."
Und was fand man nicht Alles - in jener unschuldigen, reichen, noch jugendlichen Zeit des deutschen Geistes, in welche die Romantik, die boshafte Fee, hineinblies, hineinsang, damals, als man "finden" und "erfinden" noch nicht auseinander zu halten wusste!
And what did they not find — in that innocent, rich, and still youthful period of the German spirit, to which Romanticism, the malicious fairy, piped and sang, when one could not yet distinguish between "finding" and "inventing"!
Vor Allem ein Vermögen für's "übersinnliche": Schelling taufte es die intellektuale Anschauung und kam damit den herzlichsten Gelüsten seiner im Grunde frommgelüsteten Deutschen entgegen.
Above all a faculty for the "transcendental"; Schelling christened it, intellectual intuition, and thereby gratified the most earnest longings of the naturally pious-inclined Germans.
Man kann dieser ganzen übermüthigen und schwärmerischen Bewegung, welche Jugend war, so kühn sie sich auch in graue und greisenhafte Begriffe verkleidete, gar nicht mehr Unrecht thun, als wenn man sie ernst nimmt und gar etwa mit moralischer Entrüstung behandelt;
One can do no greater wrong to the whole of this exuberant and eccentric movement (which was really youthfulness, notwithstanding that it disguised itself so boldly, in hoary and senile conceptions), than to take it seriously, or even treat it with moral indignation.
genug, man wurde älter, - der Traum verflog.
Enough, however — the world grew older, and the dream vanished.
Es kam eine Zeit, wo man sich die Stirne rieb: man reibt sie sich heute noch.
A time came when people rubbed their foreheads, and they still rub them today.
Man hatte geträumt: voran und zuerst - der alte Kant. "
People had been dreaming, and first and foremost — old Kant. "
"Vermöge eines Vermögens" - hatte er gesagt, mindestens gemeint.
"By means of a means (faculty)"--he had said, or at least meant to say.
Aber ist denn das - eine Antwort?
But, is that — an answer?
Eine Erklärung?
An explanation?
Oder nicht vielmehr nur eine Wiederholung der Frage?
Or is it not rather merely a repetition of the question?
Wie macht doch das Opium schlafen? "
How does opium induce sleep? "
"Vermöge eines Vermögens", nämlich der virtus dormitiva - antwortet jener Arzt bei Molière,
"By means of a means (faculty)," namely the virtus dormitiva, replies the doctor in Moliere,
quia est in eo virtus dormitiva, cujus est natura sensus assoupire.
Quia est in eo virtus dormitiva, Cujus est natura sensus assoupire.
Aber dergleichen Antworten gehören in die Komödie, und es ist endlich an der Zeit, die Kantische Frage "Wie sind synthetische Urtheile a priori möglich?"
But such replies belong to the realm of comedy, and it is high time to replace the Kantian question, "How are synthetic judgments a PRIORI possible?"
durch eine andre Frage zu ersetzen "warum ist der Glaube an solche Urtheile nöthig?" -
by another question, "Why is belief in such judgments necessary?"--
nämlich zu begreifen, dass zum Zweck der Erhaltung von Wesen unsrer Art solche Urtheile als wahr geglaubt werden müssen;
?"--in effect, it is high time that we should understand that such judgments must be believed to be true, for the sake of the preservation of creatures like ourselves;
weshalb sie natürlich noch falsche Urtheile sein könnten!
though they still might naturally be false judgments!
Oder, deutlicher geredet und grob und gründlich: synthetische Urtheile a priori sollten gar nicht "möglich sein": wir haben kein Recht auf sie, in unserm Munde sind es lauter falsche Urtheile.
Or, more plainly spoken, and roughly and readily — synthetic judgments a priori should not "be possible" at all; we have no right to them; in our mouths they are nothing but false judgments.
Nur ist allerdings der Glaube an ihre Wahrheit nöthig, als ein Vordergrunds-Glaube und Augenschein, der in die Perspektiven-Optik des Lebens gehört. -
Only, of course, the belief in their truth is necessary, as plausible belief and ocular evidence belonging to the perspective view of life.
Um zuletzt noch der ungeheuren Wirkung zu gedenken, welche "die deutsche Philosophie" - man versteht, wie ich hoffe, ihr Anrecht auf Gänsefüsschen? -
And finally, to call to mind the enormous influence which "German philosophy"--I hope you understand its right to inverted commas (goosefeet)?--
in ganz Europa ausgeübt hat, so zweifle man nicht, dass eine gewisse virtus dormitiva dabei betheiligt war: man war entzückt, unter edlen Müssiggängern, Tugendhaften, Mystikern, Künstlern, Dreiviertels-Christen und politischen Dunkelmännern aller Nationen, Dank der deutschen Philosophie, ein Gegengift gegen den noch übermächtigen Sensualismus zu haben, der vom vorigen Jahrhundert in dieses hinüberströmte, kurz -"sensus assoupire".......
)?--has exercised throughout the whole of Europe, there is no doubt that a certain VIRTUS DORMITIVA had a share in it; thanks to German philosophy, it was a delight to the noble idlers, the virtuous, the mystics, the artiste, the three-fourths Christians, and the political obscurantists of all nations, to find an antidote to the still overwhelming sensualism which overflowed from the last century into this, in short — "sensus assoupire."...
12.Was die materialistische Atomistik betrifft: so gehört dieselbe zu den bestwiderlegten Dingen, die es giebt; und vielleicht ist heute in Europa Niemand unter den Gelehrten mehr so ungelehrt, ihr ausser zum bequemen Hand- und Hausgebrauch (nämlich als einer Abkürzung der Ausdrucksmittel) noch eine ernstliche Bedeutung zuzumessen - Dank vorerst jenem Polen Boscovich, der, mitsammt dem Polen Kopernicus, bisher der grösste und siegreichste Gegner des Augenscheins war.
12.As regards materialistic atomism, it is one of the best-refuted theories that have been advanced, and in Europe there is now perhaps no one in the learned world so unscholarly as to attach serious signification to it, except for convenient everyday use (as an abbreviation of the means of expression)--thanks chiefly to the Pole Boscovich: he and the Pole Copernicus have hitherto been the greatest and most successful opponents of ocular evidence.
Während nämlich Kopernicus uns überredet hat zu glauben, wider alle Sinne, dass die Erde nicht fest steht, lehrte Boscovich dem Glauben an das Letzte, was von der Erde "feststand", abschwören, dem Glauben an den "Stoff", an die "Materie", an das Erdenrest- und Klümpchen-Atom: es war der grösste Triumph über die Sinne, der bisher auf Erden errungen worden ist. -
For while Copernicus has persuaded us to believe, contrary to all the senses, that the earth does NOT stand fast, Boscovich has taught us to abjure the belief in the last thing that "stood fast" of the earth — the belief in "substance," in "matter," in the earth-residuum, and particle-atom: it is the greatest triumph over the senses that has hitherto been gained on earth.
Man muss aber noch weiter gehn und auch dem "atomistischen Bedürfnisse", das immer noch ein gefährliches Nachleben führt, auf Gebieten, wo es Niemand ahnt, gleich jenem berühmteren "metaphysischen Bedürfnisse" - den Krieg erklären, einen schonungslosen Krieg auf's Messer: - man muss zunächst auch jener anderen und verhängnissvolleren Atomistik den Garaus machen, welche das Christenthum am besten und längsten gelehrt hat, der Seelen-Atomistik.
One must, however, go still further, and also declare war, relentless war to the knife, against the "atomistic requirements" which still lead a dangerous after-life in places where no one suspects them, like the more celebrated "metaphysical requirements": one must also above all give the finishing stroke to that other and more portentous atomism which Christianity has taught best and longest, the SOUL-ATOMISM.
Mit diesem Wort sei es erlaubt, jenen Glauben zu bezeichnen, der die Seele als etwas Unvertilgbares, Ewiges, Untheilbares, als eine Monade, als ein Atomon nimmt: diesen Glauben soll man aus der Wissenschaft hinausschaffen!
Let it be permitted to designate by this expression the belief which regards the soul as something indestructible, eternal, indivisible, as a monad, as an atomon: this belief ought to be expelled from science!
Es ist, unter uns gesagt, ganz und gar nicht nöthig, "die Seele" selbst dabei los zu werden und auf eine der ältesten und ehrwürdigsten Hypothesen Verzicht zu leisten: wie es dem Ungeschick der Naturalisten zu begegnen pflegt, welche, kaum dass sie an "die Seele" rühren, sie auch verlieren.
Between ourselves, it is not at all necessary to get rid of "the soul" thereby, and thus renounce one of the oldest and most venerated hypotheses — as happens frequently to the clumsiness of naturalists, who can hardly touch on the soul without immediately losing it.
Aber der Weg zu neuen Fassungen und Verfeinerungen der Seelen-Hypothese steht offen: und Begriffe wie "sterbliche Seele" und "Seele als Subjekts-Vielheit" und "Seele als Gesellschaftsbau der Triebe und Affekte" wollen fürderhin in der Wissenschaft Bürgerrecht haben.
But the way is open for new acceptations and refinements of the soul-hypothesis; and such conceptions as "mortal soul," and "soul of subjective multiplicity," and "soul as social structure of the instincts and passions," want henceforth to have legitimate rights in science.
Indem der neue Psycholog dem Aberglauben ein Ende bereitet, der bisher um die Seelen-Vorstellung mit einer fast tropischen Üppigkeit wucherte, hat er sich freilich selbst gleichsam in eine neue Öde und ein neues Misstrauen hinaus gestossen - es mag sein, dass die älteren Psychologen es bequemer und lustiger hatten -: zuletzt aber weiss er sich eben damit auch zum Erfinden verurtheilt - und, wer weiss?
In that the NEW psychologist is about to put an end to the superstitions which have hitherto flourished with almost tropical luxuriance around the idea of the soul, he is really, as it were, thrusting himself into a new desert and a new distrust — it is possible that the older psychologists had a merrier and more comfortable time of it; eventually, however, he finds that precisely thereby he is also condemned to INVENT — and, who knows?
vielleicht zum Finden. -
perhaps to DISCOVER the new.
13.Die Physiologen sollten sich besinnen, den Selbsterhaltungstrieb als kardinalen Trieb eines organischen Wesens anzusetzen.
13.Psychologists should bethink themselves before putting down the instinct of self-preservation as the cardinal instinct of an organic being.
Vor Allem will etwas Lebendiges seine Kraft auslassen - Leben selbst ist Wille zur Macht -: die Selbsterhaltung ist nur eine der indirekten und häufigsten Folgen davon. -
A living thing seeks above all to DISCHARGE its strength — life itself is WILL TO POWER; self-preservation is only one of the indirect and most frequent RESULTS thereof.
Kurz, hier wie überall, Vorsicht vor überflüssigen teleologischen Principien! -
In short, here, as everywhere else, let us beware of SUPERFLUOUS teleological principles!--
wie ein solches der Selbsterhaltungstrieb ist (man dankt ihn der Inconsequenz Spinoza's -).
!--one of which is the instinct of self-preservation (we owe it to Spinoza's inconsistency).
So nämlich gebietet es die Methode, die wesentlich Principien-Sparsamkeit sein muss.
It is thus, in effect, that method ordains, which must be essentially economy of principles.
14.Es dämmert jetzt vielleicht in fünf, sechs Köpfen, dass Physik auch nur eine Welt-Auslegung und -Zurechtlegung (nach uns!
14.It is perhaps just dawning on five or six minds that natural philosophy is only a world-exposition and world-arrangement (according to us, if I may say so!)
mit Verlaub gesagt) und nicht eine Welt-Erklärung ist: aber, insofern sie sich auf den Glauben an die Sinne stellt, gilt sie als mehr und muss auf lange hinaus noch als mehr, nämlich als Erklärung gelten.
and NOT a world-explanation; but in so far as it is based on belief in the senses, it is regarded as more, and for a long time to come must be regarded as more — namely, as an explanation.
Sie hat Augen und Finger für sich, sie hat den Augenschein und die Handgreiflichkeit für sich: das wirkt auf ein Zeitalter mit plebejischem Grundgeschmack bezaubernd, überredend, überzeugend, - es folgt ja instinktiv dem Wahrheits-Kanon des ewig volksthümlichen Sensualismus.
It has eyes and fingers of its own, it has ocular evidence and palpableness of its own: this operates fascinatingly, persuasively, and CONVINCINGLY upon an age with fundamentally plebeian tastes — in fact, it follows instinctively the canon of truth of eternal popular sensualism.
Was ist klar, was "erklärt"?
What is clear, what is "explained"?
Erst Das, was sich sehen und tasten lässt, - bis so weit muss man jedes Problem treiben.
Only that which can be seen and felt — one must pursue every problem thus far.
Umgekehrt: genau im Widerstreben gegen die Sinnenfälligkeit bestand der Zauber der platonischen Denkweise, welche eine vornehme Denkweise war, - vielleicht unter Menschen, die sich sogar stärkerer und anspruchsvollerer Sinne erfreuten, als unsre Zeitgenossen sie haben, aber welche einen höheren Triumph darin zu finden wussten, über diese Sinne Herr zu bleiben: und dies mittels blasser kalter grauer Begriffs-Netze, die sie über den bunten Sinnen-Wirbel - den Sinnen-Pöbel, wie Plato sagte - warfen.
Obversely, however, the charm of the Platonic mode of thought, which was an ARISTOCRATIC mode, consisted precisely in RESISTANCE to obvious sense-evidence — perhaps among men who enjoyed even stronger and more fastidious senses than our contemporaries, but who knew how to find a higher triumph in remaining masters of them: and this by means of pale, cold, grey conceptional networks which they threw over the motley whirl of the senses — the mob of the senses, as Plato said.
Es war eine andre Art Genuss in dieser Welt-Überwältigung und Welt-Auslegung nach der Manier des Plato, als der es ist, welchen uns die Physiker von Heute anbieten, insgleichen die Darwinisten und Antitheologen unter den physiologischen Arbeitern, mit ihrem Princip der "kleinstmöglichen Kraft" und der grösstmöglichen Dummheit. "
In this overcoming of the world, and interpreting of the world in the manner of Plato, there was an ENJOYMENT different from that which the physicists of today offer us — and likewise the Darwinists and anti-teleologists among the physiological workers, with their principle of the "smallest possible effort," and the greatest possible blunder. "
"Wo der Mensch nichts mehr zu sehen und zu greifen hat, da hat er auch nichts mehr zu suchen" - das ist freilich ein anderer Imperativ als der Platonische, welcher aber doch für ein derbes arbeitsames Geschlecht von Maschinisten und Brückenbauern der Zukunft, die lauter grobe Arbeit abzuthun haben, gerade der rechte Imperativ sein mag.
"Where there is nothing more to see or to grasp, there is also nothing more for men to do"--that is certainly an imperative different from the Platonic one, but it may notwithstanding be the right imperative for a hardy, laborious race of machinists and bridge-builders of the future, who have nothing but ROUGH work to perform.
15.Um Physiologie mit gutem Gewissen zu treiben, muss man darauf halten, dass die Sinnesorgane nicht Erscheinungen sind im Sinne der idealistischen Philosophie: als solche könnten sie ja keine Ursachen sein!
15.To study physiology with a clear conscience, one must insist on the fact that the sense-organs are not phenomena in the sense of the idealistic philosophy; as such they certainly could not be causes!
Sensualismus mindestens somit als regulative Hypothese, um nicht zu sagen als heuristisches Princip. -
Sensualism, therefore, at least as regulative hypothesis, if not as heuristic principle.
Wie?
What?
und Andere sagen gar, die Aussenwelt wäre das Werk unsrer Organe?
And others say even that the external world is the work of our organs?
Aber dann wäre ja unser Leib, als ein Stück dieser Aussenwelt, das Werk unsrer Organe!
But then our body, as a part of this external world, would be the work of our organs!
Aber dann wären ja unsre Organe selbst - das Werk unsrer Organe!
But then our organs themselves would be the work of our organs!
Dies ist, wie mir scheint, eine gründliche reductio ad absurdum: gesetzt, dass der Begriff causa sui etwas gründlich Absurdes ist.
It seems to me that this is a complete REDUCTIO AD ABSURDUM, if the conception CAUSA SUI is something fundamentally absurd.
Folglich ist die Aussenwelt nicht das Werk unsrer Organe -?
Consequently, the external world is NOT the work of our organs — ?
16.Es giebt immer noch harmlose Selbst-Beobachter, welche glauben, dass es "unmittelbare Gewissheiten" gebe, zum Beispiel "ich denke", oder, wie es der Aberglaube Schopenhauer's war, "ich will": gleichsam als ob hier das Erkennen rein und nackt seinen Gegenstand zu fassen bekäme, als "Ding an sich", und weder von Seiten des Subjekts, noch von Seiten des Objekts eine Fälschung stattfände.
16.There are still harmless self-observers who believe that there are "immediate certainties"; for instance, "I think," or as the superstition of Schopenhauer puts it, "I will"; as though cognition here got hold of its object purely and simply as "the thing in itself," without any falsification taking place either on the part of the subject or the object.
Dass aber "unmittelbare Gewissheit", ebenso wie "absolute Erkenntniss" und "Ding an sich", eine contradictio in adjecto in sich schliesst, werde ich hundertmal wiederholen: man sollte sich doch endlich von der Verführung der Worte losmachen!
I would repeat it, however, a hundred times, that "immediate certainty," as well as "absolute knowledge" and the "thing in itself," involve a CONTRADICTIO IN ADJECTO; we really ought to free ourselves from the misleading significance of words!
Mag das Volk glauben, dass Erkennen ein zu Ende-Kennen sei, der Philosoph muss sich sagen: "wenn ich den Vorgang zerlege, der in dem Satz `ich denke` ausgedrückt ist, so bekomme ich eine Reihe von verwegenen Behauptungen, deren Begründung schwer, vielleicht unmöglich ist, - zum Beispiel, dass ich es bin, der denkt, dass überhaupt ein Etwas es sein muss, das denkt, dass Denken eine Thätigkeit und Wirkung seitens eines Wesens ist, welches als Ursache gedacht wird, dass es ein `Ich` giebt, endlich, dass es bereits fest steht, was mit Denken zu bezeichnen ist, - dass ich weiss, was Denken ist.
The people on their part may think that cognition is knowing all about things, but the philosopher must say to himself: "When I analyze the process that is expressed in the sentence, 'I think,' I find a whole series of daring assertions, the argumentative proof of which would be difficult, perhaps impossible: for instance, that it is I who think, that there must necessarily be something that thinks, that thinking is an activity and operation on the part of a being who is thought of as a cause, that there is an 'ego,' and finally, that it is already determined what is to be designated by thinking — that I KNOW what thinking is.
Denn wenn ich nicht darüber mich schon bei mir entschieden hätte, wonach sollte ich abmessen, dass, was eben geschieht, nicht vielleicht `Wollen` oder `Fühlen` sei?
For if I had not already decided within myself what it is, by what standard could I determine whether that which is just happening is not perhaps 'willing' or 'feeling'?
Genug, jenes `ich denke` setzt voraus, dass ich meinen augenblicklichen Zustand mit anderen Zuständen, die ich an mir kenne, vergleiche, um so festzusetzen, was er ist: wegen dieser Rückbeziehung auf anderweitiges `Wissen` hat er für mich jedenfalls keine unmittelbare `Gewissheit`." -
In short, the assertion 'I think,' assumes that I COMPARE my state at the present moment with other states of myself which I know, in order to determine what it is; on account of this retrospective connection with further 'knowledge,' it has, at any rate, no immediate certainty for me."--
An Stelle jener "unmittelbaren Gewissheit", an welche das Volk im gegebenen Falle glauben mag, bekommt dergestalt der Philosoph eine Reihe von Fragen der Metaphysik in die Hand, recht eigentliche Gewissensfragen des Intellekts, welche heissen: "Woher nehme ich den Begriff Denken?
."--In place of the "immediate certainty" in which the people may believe in the special case, the philosopher thus finds a series of metaphysical questions presented to him, veritable conscience questions of the intellect, to wit: "Whence did I get the notion of 'thinking'?
Warum glaube ich an Ursache und Wirkung?
Why do I believe in cause and effect?
Was giebt mir das Recht, von einem Ich, und gar von einem Ich als Ursache, und endlich noch von einem Ich als Gedanken-Ursache zu reden?"
What gives me the right to speak of an 'ego,' and even of an 'ego' as cause, and finally of an 'ego' as cause of thought?"
Wer sich mit der Berufung auf eine Art Intuition der Erkenntniss getraut, jene metaphysischen Fragen sofort zu beantworten, wie es Der thut, welcher sagt: "ich, denke, und weiss, dass dies wenigstens wahr, wirklich, gewiss ist" - der wird bei einem Philosophen heute ein Lächeln und zwei Fragezeichen bereit finden. "
He who ventures to answer these metaphysical questions at once by an appeal to a sort of INTUITIVE perception, like the person who says, "I think, and know that this, at least, is true, actual, and certain"--will encounter a smile and two notes of interrogation in a philosopher nowadays. "
"Mein Herr, wird der Philosoph vielleicht ihm zu verstehen geben, es ist unwahrscheinlich, dass Sie sich nicht irren: aber warum auch durchaus Wahrheit?" -
"Sir," the philosopher will perhaps give him to understand, "it is improbable that you are not mistaken, but why should it be the truth?"
17.Was den Aberglauben der Logiker betrifft: so will ich nicht müde werden, eine kleine kurze Thatsache immer wieder zu unterstreichen, welche von diesen Abergläubischen ungern zugestanden wird, - nämlich, dass ein Gedanke kommt, wenn "er" will, und nicht wenn "ich" will;
17.With regard to the superstitions of logicians, I shall never tire of emphasizing a small, terse fact, which is unwillingly recognized by these credulous minds — namely, that a thought comes when "it" wishes, and not when "I" wish;
so dass es eine Fälschung des Thatbestandes ist, zu sagen: das Subjekt "ich" ist die Bedingung des Prädikats "denke".
so that it is a PERVERSION of the facts of the case to say that the subject "I" is the condition of the predicate "think."
Es denkt: aber dass dies "es" gerade jenes alte berühmte "Ich" sei, ist, milde geredet, nur eine Annahme, eine Behauptung, vor Allem keine "unmittelbare Gewissheit".
ONE thinks; but that this "one" is precisely the famous old "ego," is, to put it mildly, only a supposition, an assertion, and assuredly not an "immediate certainty."
Zuletzt ist schon mit diesem "es denkt" zu viel gethan: schon dies "es" enthält eine Auslegung des Vorgangs und gehört nicht zum Vorgange selbst.
After all, one has even gone too far with this "one thinks"--even the "one" contains an INTERPRETATION of the process, and does not belong to the process itself.
Man schliesst hier nach der grammatischen Gewohnheit "Denken ist eine Thätigkeit, zu jeder Thätigkeit gehört Einer, der thätig ist, folglich -".
One infers here according to the usual grammatical formula — "To think is an activity; every activity requires an agency that is active; consequently"...
Ungefähr nach dem gleichen Schema suchte die ältere Atomistik zu der "Kraft", die wirkt, noch jenes Klümpchen Materie, worin sie sitzt, aus der heraus sie wirkt, das Atom;
It was pretty much on the same lines that the older atomism sought, besides the operating "power," the material particle wherein it resides and out of which it operates — the atom.
strengere Köpfe lernten endlich ohne diesen "Erdenrest" auskommen, und vielleicht gewöhnt man sich eines Tages noch daran, auch seitens der Logiker ohne jenes kleine "es" (zu dem sich das ehrliche alte Ich verflüchtigt hat) auszukommen.
More rigorous minds, however, learnt at last to get along without this "earth-residuum," and perhaps some day we shall accustom ourselves, even from the logician's point of view, to get along without the little "one" (to which the worthy old "ego" has refined itself).
18.An einer Theorie ist wahrhaftig nicht ihr geringster Reiz, dass sie widerlegbar ist: gerade damit zieht sie feinere Köpfe an.
18.It is certainly not the least charm of a theory that it is refutable; it is precisely thereby that it attracts the more subtle minds.
Es scheint, dass die hundertfach widerlegte Theorie vom "freien Willen" ihre Fortdauer nur noch diesem Reize verdankt -: immer wieder kommt jemand und fühlt sich stark genug, sie zu widerlegen.
It seems that the hundred-times-refuted theory of the "free will" owes its persistence to this charm alone; some one is always appearing who feels himself strong enough to refute it.
19.Die Philosophen pflegen vom Willen zu reden, wie als ob er die bekannteste Sache von der Welt sei;
19.Philosophers are accustomed to speak of the will as though it were the best-known thing in the world;
ja Schopenhauer gab zu verstehen, der Wille allein sei uns eigentlich bekannt, ganz und gar bekannt, ohne Abzug und Zuthat bekannt.
indeed, Schopenhauer has given us to understand that the will alone is really known to us, absolutely and completely known, without deduction or addition.
Aber es dünkt mich immer wieder, dass Schopenhauer auch in diesem Falle nur gethan hat, was Philosophen eben zu thun pflegen: dass er ein Volks-Vorurtheil übernommen und übertrieben hat.
But it again and again seems to me that in this case Schopenhauer also only did what philosophers are in the habit of doing — he seems to have adopted a POPULAR PREJUDICE and exaggerated it.
Wollen scheint mir vor Allem etwas Complicirtes, Etwas, das nur als Wort eine Einheit ist, - und eben im Einen Worte steckt das Volks-Vorurtheil, das über die allzeit nur geringe Vorsicht der Philosophen Herr geworden ist.
Willing seems to me to be above all something COMPLICATED, something that is a unity only in name — and it is precisely in a name that popular prejudice lurks, which has got the mastery over the inadequate precautions of philosophers in all ages.
Seien wir also einmal vorsichtiger, seien wir "unphilosophisch" -, sagen wir: in jedem Wollen ist erstens eine Mehrheit von Gefühlen, nämlich das Gefühl des Zustandes, von dem weg, das Gefühl des Zustandes, zu dem hin, das Gefühl von diesem "weg" und "hin" selbst, dann noch ein begleitendes Muskelgefühl, welches, auch ohne dass wir "Arme und Beine" in Bewegung setzen, durch eine Art Gewohnheit, sobald wir "wollen", sein Spiel beginnt.
So let us for once be more cautious, let us be "unphilosophical": let us say that in all willing there is firstly a plurality of sensations, namely, the sensation of the condition "AWAY FROM WHICH we go," the sensation of the condition "TOWARDS WHICH we go," the sensation of this "FROM" and "TOWARDS" itself, and then besides, an accompanying muscular sensation, which, even without our putting in motion "arms and legs," commences its action by force of habit, directly we "will" anything.
Wie also Fühlen und zwar vielerlei Fühlen als Ingredienz des Willens anzuerkennen ist, so zweitens auch noch Denken: in jedem Willensakte giebt es einen commandirenden Gedanken; -
Therefore, just as sensations (and indeed many kinds of sensations) are to be recognized as ingredients of the will, so, in the second place, thinking is also to be recognized; in every act of the will there is a ruling thought;--
und man soll ja nicht glauben, diesen Gedanken von dem "Wollen" abscheiden zu können, wie als ob dann noch Wille übrig bliebe!
;--and let us not imagine it possible to sever this thought from the "willing," as if the will would then remain over!
Drittens ist der Wille nicht nur ein Complex von Fühlen und Denken, sondern vor Allem noch ein Affekt: und zwar jener Affekt des Commando's.
In the third place, the will is not only a complex of sensation and thinking, but it is above all an EMOTION, and in fact the emotion of the command.
Das, was "Freiheit des Willens" genannt wird, ist wesentlich der Überlegenheits-Affekt in Hinsicht auf Den, der gehorchen muss: "ich bin frei, "er" muss gehorchen" - dies Bewusstsein steckt in jedem Willen, und ebenso jene Spannung der Aufmerksamkeit, jener gerade Blick, der ausschliesslich Eins fixirt, jene unbedingte Werthschätzung "jetzt thut dies und nichts Anderes Noth", jene innere Gewissheit darüber, dass gehorcht werden wird, und was Alles noch zum Zustande des Befehlenden gehört.
That which is termed "freedom of the will" is essentially the emotion of supremacy in respect to him who must obey: "I am free, 'he' must obey"--this consciousness is inherent in every will; and equally so the straining of the attention, the straight look which fixes itself exclusively on one thing, the unconditional judgment that "this and nothing else is necessary now," the inward certainty that obedience will be rendered — and whatever else pertains to the position of the commander.
Ein Mensch, der will -, befiehlt einem Etwas in sich, das gehorcht oder von dem er glaubt, dass es gehorcht.
A man who WILLS commands something within himself which renders obedience, or which he believes renders obedience.
Nun aber beachte man, was das Wunderlichste am Willen ist, - an diesem so vielfachen Dinge, für welches das Volk nur Ein Wort hat: insofern wir im gegebenen Falle zugleich die Befehlenden und Gehorchenden sind, und als Gehorchende die Gefühle des Zwingens, Drängens, Drückens, Widerstehens, Bewegens kennen, welche sofort nach dem Akte des Willens zu beginnen pflegen;
But now let us notice what is the strangest thing about the will,--this affair so extremely complex, for which the people have only one name. Inasmuch as in the given circumstances we are at the same time the commanding AND the obeying parties, and as the obeying party we know the sensations of constraint, impulsion, pressure, resistance, and motion, which usually commence immediately after the act of will;
insofern wir andererseits die Gewohnheit haben, uns über diese Zweiheit vermöge des synthetischen Begriffs "ich" hinwegzusetzen, hinwegzutäuschen, hat sich an das Wollen noch eine ganze Kette von irrthümlichen Schlüssen und folglich von falschen Werthschätzungen des Willens selbst angehängt, - dergestalt, dass der Wollende mit gutem Glauben glaubt, Wollen genüge zur Aktion.
inasmuch as, on the other hand, we are accustomed to disregard this duality, and to deceive ourselves about it by means of the synthetic term "I": a whole series of erroneous conclusions, and consequently of false judgments about the will itself, has become attached to the act of willing — to such a degree that he who wills believes firmly that willing SUFFICES for action.
Weil in den allermeisten Fällen nur gewollt worden ist, wo auch die Wirkung des Befehls, also der Gehorsam, also die Aktion erwartet werden durfte, so hat sich der Anschein in das Gefühl übersetzt, als ob es da eine Nothwendigkeit von Wirkung gäbe;
Since in the majority of cases there has only been exercise of will when the effect of the command — consequently obedience, and therefore action — was to be EXPECTED, the APPEARANCE has translated itself into the sentiment, as if there were a NECESSITY OF EFFECT;
genug, der Wollende glaubt, mit einem ziemlichen Grad von Sicherheit, dass Wille und Aktion irgendwie Eins seien -, er rechnet das Gelingen, die Ausführung des Wollens noch dem Willen selbst zu und geniesst dabei einen Zuwachs jenes Machtgefühls, welches alles Gelingen mit sich bringt. "
in a word, he who wills believes with a fair amount of certainty that will and action are somehow one; he ascribes the success, the carrying out of the willing, to the will itself, and thereby enjoys an increase of the sensation of power which accompanies all success. "
"Freiheit des Willens" - das ist das Wort für jenen vielfachen Lust-Zustand des Wollenden, der befiehlt und sich zugleich mit dem Ausführenden als Eins setzt, - der als solcher den Triumph über Widerstände mit geniesst, aber bei sich urtheilt, sein Wille selbst sei es, der eigentlich die Widerstände überwinde.
"Freedom of Will"--that is the expression for the complex state of delight of the person exercising volition, who commands and at the same time identifies himself with the executor of the order — who, as such, enjoys also the triumph over obstacles, but thinks within himself that it was really his own will that overcame them.
Der Wollende nimmt dergestalt die Lustgefühle der ausführenden, erfolgreichen Werkzeuge, der dienstbaren "Unterwillen" oder Unter-Seelen - unser Leib ist ja nur ein Gesellschaftsbau vieler Seelen - zu seinem Lustgefühle als Befehlender hinzu.
In this way the person exercising volition adds the feelings of delight of his successful executive instruments, the useful "underwills" or under-souls — indeed, our body is but a social structure composed of many souls — to his feelings of delight as commander.
L'effet c'est moi: es begiebt sich hier, was sich in jedem gut gebauten und glücklichen Gemeinwesen begiebt, dass die regierende Klasse sich mit den Erfolgen des Gemeinwesens identificirt.
L'EFFET C'EST MOI. what happens here is what happens in every well-constructed and happy commonwealth, namely, that the governing class identifies itself with the successes of the commonwealth.
Bei allem Wollen handelt es sich schlechterdings um Befehlen und Gehorchen, auf der Grundlage, wie gesagt, eines Gesellschaftsbaus vieler "Seelen": weshalb ein Philosoph sich das Recht nehmen sollte, Wollen an sich schon unter den Gesichtskreis der Moral zu fassen: Moral nämlich als Lehre von den Herrschafts-Verhältnissen verstanden, unter denen das Phänomen "Leben" entsteht. -
In all willing it is absolutely a question of commanding and obeying, on the basis, as already said, of a social structure composed of many "souls", on which account a philosopher should claim the right to include willing-as-such within the sphere of morals — regarded as the doctrine of the relations of supremacy under which the phenomenon of "life" manifests itself.
20.Dass die einzelnen philosophischen Begriffe nichts Beliebiges, nichts Für-sich-Wachsendes sind, sondern in Beziehung und Verwandtschaft zu einander emporwachsen, dass sie, so plötzlich und willkürlich sie auch in der Geschichte des Denkens anscheinend heraustreten, doch eben so gut einem Systeme angehören als die sämmtlichen Glieder der Fauna eines Erdtheils: das verräth sich zuletzt noch darin, wie sicher die verschiedensten Philosophen ein gewisses Grundschema von möglichen Philosophien immer wieder ausfüllen.
20.That the separate philosophical ideas are not anything optional or autonomously evolving, but grow up in connection and relationship with each other, that, however suddenly and arbitrarily they seem to appear in the history of thought, they nevertheless belong just as much to a system as the collective members of the fauna of a Continent — is betrayed in the end by the circumstance: how unfailingly the most diverse philosophers always fill in again a definite fundamental scheme of POSSIBLE philosophies.
Unter einem unsichtbaren Banne laufen sie immer von Neuem noch einmal die selbe Kreisbahn: sie mögen sich noch so unabhängig von einander mit ihrem kritischen oder systematischen Willen fühlen: irgend Etwas in ihnen führt sie, irgend Etwas treibt sie in bestimmter Ordnung hinter einander her, eben jene eingeborne Systematik und Verwandtschaft der Begriffe.
Under an invisible spell, they always revolve once more in the same orbit, however independent of each other they may feel themselves with their critical or systematic wills, something within them leads them, something impels them in definite order the one after the other — to wit, the innate methodology and relationship of their ideas.
Ihr Denken ist in der That viel weniger ein Entdecken, als ein Wiedererkennen, Wiedererinnern, eine Rück- und Heimkehr in einen fernen uralten Gesammt-Haushalt der Seele, aus dem jene Begriffe einstmals herausgewachsen sind: - Philosophiren ist insofern eine Art von Atavismus höchsten Ranges.
Their thinking is, in fact, far less a discovery than a re-recognizing, a remembering, a return and a home-coming to a far-off, ancient common-household of the soul, out of which those ideas formerly grew: philosophizing is so far a kind of atavism of the highest order.
Die wunderliche Familien-Ahnlichkeit alles indischen, griechischen, deutschen Philosophirens erklärt sich einfach genug.
The wonderful family resemblance of all Indian, Greek, and German philosophizing is easily enough explained.
Gerade, wo Sprach-Verwandtschaft vorliegt, ist es gar nicht zu vermeiden, dass, Dank der gemeinsamen Philosophie der Grammatik - ich meine Dank der unbewussten Herrschaft und Führung durch gleiche grammatische Funktionen - von vornherein Alles für eine gleichartige Entwicklung und Reihenfolge der philosophischen Systeme vorbereitet liegt: ebenso wie zu gewissen andern Möglichkeiten der Welt-Ausdeutung der Weg wie abgesperrt erscheint.
In fact, where there is affinity of language, owing to the common philosophy of grammar — I mean owing to the unconscious domination and guidance of similar grammatical functions — it cannot but be that everything is prepared at the outset for a similar development and succession of philosophical systems, just as the way seems barred against certain other possibilities of world-interpretation.
Philosophen des ural-altaischen Sprachbereichs (in dem der Subjekt-Begriff am schlechtesten entwickelt ist) werden mit grosser Wahrscheinlichkeit anders "in die Welt" blicken und auf andern Pfaden zu finden sein, als Indogermanen oder Muselmänner: der Bann bestimmter grammatischer Funktionen ist im letzten Grunde der Bann physiologischer Werthurtheile und Rasse-Bedingungen. -
It is highly probable that philosophers within the domain of the Ural-Altaic languages (where the conception of the subject is least developed) look otherwise "into the world," and will be found on paths of thought different from those of the Indo-Germans and Mussulmans, the spell of certain grammatical functions is ultimately also the spell of PHYSIOLOGICAL valuations and racial conditions.--
So viel zur Zurückweisung von Locke's Oberflächlichkeit in Bezug auf die Herkunft der Ideen.
.--So much by way of rejecting Locke's superficiality with regard to the origin of ideas.
21.Die causa sui ist der beste Selbst-Widerspruch, der bisher ausgedacht worden ist, eine Art logischer Nothzucht und Unnatur: aber der ausschweifende Stolz des Menschen hat es dahin gebracht, sich tief und schrecklich gerade mit diesem Unsinn zu verstricken.
21.The CAUSA SUI is the best self-contradiction that has yet been conceived, it is a sort of logical violation and unnaturalness; but the extravagant pride of man has managed to entangle itself profoundly and frightfully with this very folly.
Das Verlangen nach "Freiheit des Willens", in jenem metaphysischen Superlativ-Verstande, wie er leider noch immer in den Köpfen der Halb-Unterrichteten herrscht, das Verlangen, die ganze und letzte Verantwortlichkeit für seine Handlungen selbst zu tragen und Gott, Welt, Vorfahren, Zufall, Gesellschaft davon zu entlasten, ist nämlich nichts Geringeres, als eben jene causa sui zu sein und, mit einer mehr als Münchhausen'schen Verwegenheit, sich selbst aus dem Sumpf des Nichts an den Haaren in's Dasein zu ziehn.
The desire for "freedom of will" in the superlative, metaphysical sense, such as still holds sway, unfortunately, in the minds of the half-educated, the desire to bear the entire and ultimate responsibility for one's actions oneself, and to absolve God, the world, ancestors, chance, and society therefrom, involves nothing less than to be precisely this CAUSA SUI, and, with more than Munchausen daring, to pull oneself up into existence by the hair, out of the slough of nothingness.
Gesetzt, Jemand kommt dergestalt hinter die bäurische Einfalt dieses berühmten Begriffs "freier Wille" und streicht ihn aus seinem Kopfe, so bitte ich ihn nunmehr, seine "Aufklärung" noch um einen Schritt weiter zu treiben und auch die Umkehrung jenes Unbegriffs "freier Wille" aus seinem Kopfe zu streichen: ich meine den "unfreien Willen", der auf einen Missbrauch von Ursache und Wirkung hinausläuft.
If any one should find out in this manner the crass stupidity of the celebrated conception of "free will" and put it out of his head altogether, I beg of him to carry his "enlightenment" a step further, and also put out of his head the contrary of this monstrous conception of "free will": I mean "non-free will," which is tantamount to a misuse of cause and effect.
Man soll nicht "Ursache" und "Wirkung" fehlerhaft verdinglichen, wie es die Naturforscher thun (und wer gleich ihnen heute im Denken naturalisirt -) gemäss der herrschenden mechanistischen Tölpelei, welche die Ursache drücken und stossen lässt, bis sie "Wirkt";
One should not wrongly MATERIALISE "cause" and "effect," as the natural philosophers do (and whoever like them naturalize in thinking at present), according to the prevailing mechanical doltishness which makes the cause press and push until it "effects" its end;
man soll sich der "Ursache", der "Wirkung" eben nur als reiner Begriffe bedienen, das heisst als conventioneller Fiktionen zum Zweck der Bezeichnung, der Verständigung, nicht der Erklärung.
one should use "cause" and "effect" only as pure CONCEPTIONS, that is to say, as conventional fictions for the purpose of designation and mutual understanding,--NOT for explanation.
Im "An-sich" giebt es nichts von "Causal-Verbänden", von "Nothwendigkeit", von "psychologischer Unfreiheit", da folgt nicht "die Wirkung auf die Ursache", das regiert kein "Gesetz".
In "being-in-itself" there is nothing of "casual-connection," of "necessity," or of "psychological non-freedom"; there the effect does NOT follow the cause, there "law" does not obtain.
Wir sind es, die allein die Ursachen, das Nacheinander, das Für-einander, die Relativität, den Zwang, die Zahl, das Gesetz, die Freiheit, den Grund, den Zweck erdichtet haben;
It is WE alone who have devised cause, sequence, reciprocity, relativity, constraint, number, law, freedom, motive, and purpose;
und wenn wir diese Zeichen-Welt als "an sich" in die Dinge hineindichten, hineinmischen, so treiben wir es noch einmal, wie wir es immer getrieben haben, nämlich mythologisch.
and when we interpret and intermix this symbol-world, as "being-in-itself," with things, we act once more as we have always acted — MYTHOLOGICALLY.
Der "unfreie Wille" ist Mythologie: im wirklichen Leben handelt es sich nur um starken und schwachen Willen. -
The "non-free will" is mythology; in real life it is only a question of STRONG and WEAK wills.--
Es ist fast immer schon ein Symptom davon, wo es bei ihm selber mangelt, wenn ein Denker bereits in aller "Causal-Verknüpfung" und "psychologischer Nothwendigkeit" etwas von Zwang, Noth, Folgen-Müssen, Druck, Unfreiheit herausfühlt: es ist verrätherisch, gerade so zu fühlen, - die Person verräth sich.
.--It is almost always a symptom of what is lacking in himself, when a thinker, in every "causal-connection" and "psychological necessity," manifests something of compulsion, indigence, obsequiousness, oppression, and non-freedom; it is suspicious to have such feelings — the person betrays himself.
Und überhaupt wird, wenn ich recht beobachtet habe, von zwei ganz entgegengesetzten Seiten aus, aber immer auf eine tief persönliche Weise die "Unfreiheit des Willens" als Problem gefasst: die Einen wollen um keinen Preis ihre "Verantwortlichkeit", den Glauben an sich, das persönliche Anrecht auf ihr Verdienst fahren lassen (die eitlen Rassen gehören dahin -);
And in general, if I have observed correctly, the "non-freedom of the will" is regarded as a problem from two entirely opposite standpoints, but always in a profoundly PERSONAL manner: some will not give up their "responsibility," their belief in THEMSELVES, the personal right to THEIR merits, at any price (the vain races belong to this class);
die Anderen wollen umgekehrt nichts verantworten, an nichts schuld sein und verlangen, aus einer innerlichen Selbst-Verachtung heraus, sich selbst irgend wohin abwälzen zu können.
others on the contrary, do not wish to be answerable for anything, or blamed for anything, and owing to an inward self-contempt, seek to GET OUT OF THE BUSINESS, no matter how.
Diese Letzteren pflegen sich, wenn sie Bücher schreiben, heute der Verbrecher anzunehmen;
The latter, when they write books, are in the habit at present of taking the side of criminals;
eine Art von socialistischem Mitleiden ist ihre gefälligste Verkleidung.
a sort of socialistic sympathy is their favourite disguise.
Und in der That, der Fatalismus der Willensschwachen verschönert sich erstaunlich, wenn er sich als "la religion de la souffrance humaine" einzuführen versteht: es ist sein "guter Geschmack".
And as a matter of fact, the fatalism of the weak-willed embellishes itself surprisingly when it can pose as "la religion de la souffrance humaine"; that is ITS "good taste."
22.Man vergebe es mir als einem alten Philologen, der von der Bosheit nicht lassen kann, auf schlechte Interpretations-Künste den Finger zu legen - aber jene "Gesetzmässigkeit der Natur", von der ihr Physiker so stolz redet, wie als ob - - besteht nur Dank eurer Ausdeutung und schlechten "Philologie", - sie ist kein Thatbestand, kein "Text", vielmehr nur eine naiv-humanitäre Zurechtmachung und Sinnverdrehung, mit der ihr den demokratischen Instinkten der modernen Seele sattsam entgegenkommt! "
22.Let me be pardoned, as an old philologist who cannot desist from the mischief of putting his finger on bad modes of interpretation, but "Nature's conformity to law," of which you physicists talk so proudly, as though — why, it exists only owing to your interpretation and bad "philology." It is no matter of fact, no "text," but rather just a naively humanitarian adjustment and perversion of meaning, with which you make abundant concessions to the democratic instincts of the modern soul! "
"Überall Gleichheit vor dem Gesetz, - die Natur hat es darin nicht anders und nicht besser als wir": ein artiger Hintergedanke, in dem noch einmal die pöbelmännische Feindschaft gegen alles Bevorrechtete und Selbstherrliche, insgleichen ein zweiter und feinerer Atheismus verkleidet liegt. "
"Everywhere equality before the law — Nature is not different in that respect, nor better than we": a fine instance of secret motive, in which the vulgar antagonism to everything privileged and autocratic — likewise a second and more refined atheism — is once more disguised. "
"Ni dieu, ni maître" - so wollt auch ihr's.-
"Ni dieu, ni maitre"--that, also, is what you want;
und darum "hoch das Naturgesetz"! -
and therefore "Cheers for natural law!"--
nicht wahr?
!"--is it not so?
Aber, wie gesagt, das ist Interpretation, nicht Text;
But, as has been said, that is interpretation, not text;
und es könnte Jemand kommen, der, mit der entgegengesetzten Absicht und Interpretationskunst, aus der gleichen Natur und im Hinblick auf die gleichen Erscheinungen, gerade die tyrannisch-rücksichtenlose und unerbittliche Durchsetzung von Machtansprüchen herauszulesen verstünde, - ein Interpret, der die Ausnahmslosigkeit und Unbedingtheit in allem "Willen zur Macht" dermaassen euch vor Augen stellte, dass fast jedes Wort und selbst das Wort "Tyrannei" schliesslich unbrauchbar oder schon als schwächende und mildernde Metapher - als zu menschlich - erschiene;
and somebody might come along, who, with opposite intentions and modes of interpretation, could read out of the same "Nature," and with regard to the same phenomena, just the tyrannically inconsiderate and relentless enforcement of the claims of power — an interpreter who should so place the unexceptionalness and unconditionalness of all "Will to Power" before your eyes, that almost every word, and the word "tyranny" itself, would eventually seem unsuitable, or like a weakening and softening metaphor — as being too human;
und der dennoch damit endete, das Gleiche von dieser Welt zu behaupten, was ihr behauptet, nämlich dass sie einen "nothwendigen" und "berechenbaren" Verlauf habe, aber nicht, weil Gesetze in ihr herrschen, sondern weil absolut die Gesetze fehlen, und jede Macht in jedem Augenblicke ihre letzte Consequenz zieht.
and who should, nevertheless, end by asserting the same about this world as you do, namely, that it has a "necessary" and "calculable" course, NOT, however, because laws obtain in it, but because they are absolutely LACKING, and every power effects its ultimate consequences every moment.
Gesetzt, dass auch dies nur Interpretation ist - und ihr werdet eifrig genug sein, dies einzuwenden? -
Granted that this also is only interpretation — and you will be eager enough to make this objection?--
nun, um so besser. -
?--well, so much the better.
23.Die gesammte Psychologie ist bisher an moralischen Vorurtheilen und Befürchtungen hängen geblieben: sie hat sich nicht in die Tiefe gewagt.
23.All psychology hitherto has run aground on moral prejudices and timidities, it has not dared to launch out into the depths.
Dieselbe als Morphologie und Entwicklungslehre des Willens zur Macht zufassen, wie ich sie fasse - daran hat noch Niemand in seinen Gedanken selbst gestreift: sofern es nämlich erlaubt ist, in dem, was bisher geschrieben wurde, ein Symptom von dem, was bisher verschwiegen wurde, zu erkennen.
In so far as it is allowable to recognize in that which has hitherto been written, evidence of that which has hitherto been kept silent, it seems as if nobody had yet harboured the notion of psychology as the Morphology and DEVELOPMENT-DOCTRINE OF THE WILL TO POWER, as I conceive of it.
Die Gewalt der moralischen Vorurtheile ist tief in die geistigste, in die anscheinend kälteste und voraussetzungsloseste Welt gedrungen - und, wie es sich von selbst versteht, schädigend, hemmend, blendend, verdrehend.
The power of moral prejudices has penetrated deeply into the most intellectual world, the world apparently most indifferent and unprejudiced, and has obviously operated in an injurious, obstructive, blinding, and distorting manner.
Eine eigentliche Physio-Psychologie hat mit unbewussten Widerständen im Herzen des Forschers zu kämpfen, sie hat "das Herz" gegen sich: schon eine Lehre von der gegenseitigen Bedingtheit der "guten" und der "schlimmen" Triebe, macht, als feinere Immoralität, einem noch kräftigen und herzhaften Gewissen Noth und Überdruss, - noch mehr eine Lehre von der Ableitbarkeit aller guten Triebe aus den schlimmen.
A proper physio-psychology has to contend with unconscious antagonism in the heart of the investigator, it has "the heart" against it even a doctrine of the reciprocal conditionalness of the "good" and the "bad" impulses, causes (as refined immorality) distress and aversion in a still strong and manly conscience — still more so, a doctrine of the derivation of all good impulses from bad ones.
Gesetzt aber, Jemand nimmt gar die Affekte Hass, Neid, Habsucht, Herrschsucht als lebenbedingende Affekte, als Etwas, das im Gesammt-Haushalte des Lebens grundsätzlich und grundwesentlich vorhanden sein muss, folglich noch gesteigert werden muss, falls das Leben noch gesteigert werden soll, - der leidet an einer solchen Richtung seines Urtheils wie an einer Seekrankheit.
If, however, a person should regard even the emotions of hatred, envy, covetousness, and imperiousness as life-conditioning emotions, as factors which must be present, fundamentally and essentially, in the general economy of life (which must, therefore, be further developed if life is to be further developed), he will suffer from such a view of things as from sea-sickness.
Und doch ist auch diese Hypothese bei weitem nicht die peinlichste und fremdeste in diesem ungeheuren fast noch neuen Reiche gefährlicher Erkenntnisse: - und es giebt in der That hundert gute Gründe dafür, dass Jeder von ihm fernbleibt, der es - kann!
And yet this hypothesis is far from being the strangest and most painful in this immense and almost new domain of dangerous knowledge, and there are in fact a hundred good reasons why every one should keep away from it who CAN do so!
Andrerseits: ist man einmal mit seinem Schiffe hierhin verschlagen, nun!
On the other hand, if one has once drifted hither with one's bark, well!
wohlan!
very good!
jetzt tüchtig die Zähne zusammengebissen!
now let us set our teeth firmly!
die Augen aufgemacht! die Hand fest am Steuer! -
let us open our eyes and keep our hand fast on the helm!
wir fahren geradewegs über die Moral weg, wir erdrücken, wir zermalmen vielleicht dabei unsren eignen Rest Moralität, indem wir dorthin unsre Fahrt machen und wagen, - aber was liegt an uns!
We sail away right OVER morality, we crush out, we destroy perhaps the remains of our own morality by daring to make our voyage thither — but what do WE matter.
Niemals noch hat sich verwegenen Reisenden und Abenteurern eine tiefere Welt der Einsicht eröffnet: und der Psychologe, welcher dergestalt "Opfer bringt" - es ist nicht das sacrifizio dell'intelletto, im Gegentheil! -
Never yet did a PROFOUNDER world of insight reveal itself to daring travelers and adventurers, and the psychologist who thus "makes a sacrifice"--it is not the sacrifizio dell' intelletto, on the contrary!--
wird zum Mindesten dafür verlangen dürfen, dass die Psychologie wieder als Herrin der Wissenschaften anerkannt werde, zu deren Dienste und Vorbereitung die übrigen Wissenschaften da sind.
!--will at least be entitled to demand in return that psychology shall once more be recognized as the queen of the sciences, for whose service and equipment the other sciences exist.
Denn Psychologie ist nunmehr wieder der Weg zu den Grundproblemen.
For psychology is once more the path to the fundamental problems.
Zweites Hauptstück: Der freie Geist.
CHAPTER II. THE FREE SPIRIT
24.O sancta simplicitas!
24. O sancta simplicitas!
In welcher seltsamen Vereinfachung und Fälschung lebt der Mensch!
In what strange simplification and falsification man lives!
Man kann sich nicht zu Ende wundern, wenn man sich erst einmal die Augen für dies Wunder eingesetzt hat!
One can never cease wondering when once one has got eyes for beholding this marvel!
Wie haben wir Alles um uns hell und frei und leicht und einfach gemacht!
How we have made everything around us clear and free and easy and simple!
wie wussten wir unsern Sinnen einen Freipass für alles Oberflächliche, unserm Denken eine göttliche Begierde nach muthwilligen Sprüngen und Fehlschlüssen zu geben! -
how we have been able to give our senses a passport to everything superficial, our thoughts a godlike desire for wanton pranks and wrong inferences!--
wie haben wir es von Anfang an verstanden, uns unsre Unwissenheit zu erhalten, um eine kaum begreifliche Freiheit, Unbedenklichkeit, Unvorsichtigkeit, Herzhaftigkeit, Heiterkeit des Lebens, um das Leben zu geniessen!
!--how from the beginning, we have contrived to retain our ignorance in order to enjoy an almost inconceivable freedom, thoughtlessness, imprudence, heartiness, and gaiety — in order to enjoy life!
Und erst auf diesem nunmehr festen und granitnen Grunde von Unwissenheit durfte sich bisher die Wissenschaft erheben, der Wille zum Wissen auf dem Grunde eines viel gewaltigeren Willens, des Willens zum Nicht-wissen, zum Ungewissen, zum Unwahren!
And only on this solidified, granite-like foundation of ignorance could knowledge rear itself hitherto, the will to knowledge on the foundation of a far more powerful will, the will to ignorance, to the uncertain, to the untrue!
Nicht als sein Gegensatz, sondern - als seine Verfeinerung!
Not as its opposite, but — as its refinement!
Mag nämlich auch die Sprache, hier wie anderwärts, nicht über ihre Plumpheit hinauskönnen und fortfahren, von Gegensätzen zu reden, wo es nur Grade und mancherlei Feinheit der Stufen giebt;
It is to be hoped, indeed, that LANGUAGE, here as elsewhere, will not get over its awkwardness, and that it will continue to talk of opposites where there are only degrees and many refinements of gradation;
mag ebenfalls die eingefleischte Tartüfferie der Moral, welche jetzt zu unserm unüberwindlichen "Fleisch und Blut" gehört, uns Wissenden selbst die Worte im Munde umdrehen: hier und da begreifen wir es und lachen darüber, wie gerade noch die beste Wissenschaft uns am besten in dieser vereinfachten, durch und durch künstlichen, zurecht gedichteten, zurecht gefälschten Welt festhalten will, wie sie unfreiwillig-willig den Irrthum liebt, weil sie, die Lebendige, - das Leben liebt!
it is equally to be hoped that the incarnated Tartuffery of morals, which now belongs to our unconquerable "flesh and blood," will turn the words round in the mouths of us discerning ones. Here and there we understand it, and laugh at the way in which precisely the best knowledge seeks most to retain us in this SIMPLIFIED, thoroughly artificial, suitably imagined, and suitably falsified world: at the way in which, whether it will or not, it loves error, because, as living itself, it loves life!
25.Nach einem so fröhlichen Eingang möchte ein ernstes Wort nicht überhört werden: es wendet sich an die Ernstesten.
25.After such a cheerful commencement, a serious word would fain be heard; it appeals to the most serious minds.
Seht euch vor, ihr Philosophen und Freunde der Erkenntniss, und hütet euch vor dem Martyrium!
Take care, ye philosophers and friends of knowledge, and beware of martyrdom!
Vor dem Leiden "um der Wahrheit willen"!
Of suffering "for the truth's sake"!
Selbst vor der eigenen Vertheidigung!
even in your own defense!
Es verdirbt eurem Gewissen alle Unschuld und feine Neutralität, es macht euch halsstarrig gegen Einwände und rothe Tücher, es verdummt, verthiert und verstiert, wenn ihr im Kampfe mit Gefahr, Verlästerung, Verdächtigung, Ausstossung und noch gröberen Folgen der Feindschaft, zuletzt euch gar als Vertheidiger der Wahrheit auf Erden ausspielen müsst: - als ob "die Wahrheit" eine so harmlose und täppische Person wäre, dass sie Vertheidiger nöthig hätte!
It spoils all the innocence and fine neutrality of your conscience; it makes you headstrong against objections and red rags; it stupefies, animalizes, and brutalizes, when in the struggle with danger, slander, suspicion, expulsion, and even worse consequences of enmity, ye have at last to play your last card as protectors of truth upon earth — as though "the Truth" were such an innocent and incompetent creature as to require protectors!
und gerade euch, ihr Ritter von der traurigsten Gestalt, meine Herren Eckensteher und Spinneweber des Geistes!
and you of all people, ye knights of the sorrowful countenance, Messrs Loafers and Cobweb-spinners of the spirit!
Zuletzt wisst ihr gut genug, dass nichts daran liegen darf, ob gerade ihr Recht behaltet, ebenfalls dass bisher noch kein Philosoph Recht behalten hat, und dass eine preiswürdigere Wahrhaftigkeit in jedem kleinen Fragezeichen liegen dürfte, welches ihr hinter eure Leibworte und Lieblingslehren (und gelegentlich hinter euch selbst) setzt, als in allen feierlichen Gebärden und Trümpfen vor Anklägern und Gerichtshöfen!
Finally, ye know sufficiently well that it cannot be of any consequence if YE just carry your point; ye know that hitherto no philosopher has carried his point, and that there might be a more laudable truthfulness in every little interrogative mark which you place after your special words and favourite doctrines (and occasionally after yourselves) than in all the solemn pantomime and trumping games before accusers and law-courts!
Geht lieber bei Seite!
Rather go out of the way!
Flieht in's Verborgene!
Flee into concealment!
Und habt eure Maske und Feinheit, dass man euch verwechsele! Oder ein Wenig fürchte!
And have your masks and your ruses, that ye may be mistaken for what you are, or somewhat feared!
Und vergesst mir den Garten nicht, den Garten mit goldenem Gitterwerk!
And pray, don't forget the garden, the garden with golden trellis-work!
Und habt Menschen um euch, die wie ein Garten sind, - oder wie Musik über Wassern, zur Zeit des Abends, wo der Tag schon zur Erinnerung wird: - wählt die gute Einsamkeit, die freie muthwillige leichte Einsamkeit, welche euch auch ein Recht giebt, selbst in irgend einem Sinne noch gut zu bleiben!
And have people around you who are as a garden — or as music on the waters at eventide, when already the day becomes a memory. Choose the GOOD solitude, the free, wanton, lightsome solitude, which also gives you the right still to remain good in any sense whatsoever!
Wie giftig, wie listig, wie schlecht macht jeder lange Krieg, der sich nicht mit offener Gewalt führen lässt!
How poisonous, how crafty, how bad, does every long war make one, which cannot be waged openly by means of force!
Wie persönlich macht eine lange Furcht, ein langes Augenmerk auf Feinde, auf mögliche Feinde!
How PERSONAL does a long fear make one, a long watching of enemies, of possible enemies!
Diese Ausgestossenen der Gesellschaft, diese Lang-Verfolgten, Schlimm-Gehetzten, - auch die Zwangs-Einsiedler, die Spinoza's oder Giordano Bruno's - werden zuletzt immer, und sei es unter der geistigsten Maskerade, und vielleicht ohne dass sie selbst es wissen, zu raffinirten Rachsüchtigen und Giftmischern (man grabe doch einmal den Grund der Ethik und Theologie Spinoza's auf!) -
These pariahs of society, these long-pursued, badly-persecuted ones — also the compulsory recluses, the Spinozas or Giordano Brunos — always become in the end, even under the most intellectual masquerade, and perhaps without being themselves aware of it, refined vengeance-seekers and poison-Brewers (just lay bare the foundation of Spinoza's ethics and theology!),
gar nicht zu reden von der Tölpelei der moralischen Entrüstung, welche an einem Philosophen das unfehlbare Zeichen dafür ist, dass ihm der philosophische Humor davon lief.
not to speak of the stupidity of moral indignation, which is the unfailing sign in a philosopher that the sense of philosophical humour has left him.
Das Martyrium des Philosophen, seine "Aufopferung für die Wahrheit" zwingt an's Licht heraus, was vom Agitator und vom Schauspieler in ihm steckte;
The martyrdom of the philosopher, his "sacrifice for the sake of truth," forces into the light whatever of the agitator and actor lurks in him;
und gesetzt, dass man ihm nur mit einer artistischen Neugierde bisher zugeschaut hat, so kann in Bezug auf manchen Philosophen der gefährliche Wunsch freilich begreiflich sein, ihn auch einmal in seiner Entartung zu sehn (entartet zum "Märtyrer", zum Bühnen- und Tribünen-Schreihals).
and if one has hitherto contemplated him only with artistic curiosity, with regard to many a philosopher it is easy to understand the dangerous desire to see him also in his deterioration (deteriorated into a "martyr," into a stage-and-tribune-bawler).
Nur dass man sich, mit einem solchen Wunsche, darüber klar sein muss, was man jedenfalls dabei zu sehen bekommen wird: - nur ein Satyrspiel, nur eine Nachspiel-Farce, nur den fortwährenden Beweis dafür, dass die lange eigentliche Tragödie zu Ende ist: vorausgesetzt, dass jede Philosophie im Entstehen eine lange Tragödie war. -
Only, that it is necessary with such a desire to be clear WHAT spectacle one will see in any case — merely a satyric play, merely an epilogue farce, merely the continued proof that the long, real tragedy IS AT AN END, supposing that every philosophy has been a long tragedy in its origin.
26.Jeder auserlesene Mensch trachtet instinktiv nach seiner Burg und Heimlichkeit, wo er von der Menge, den Vielen, den Allermeisten erlöst ist, wo er die Regel "Mensch" vergessen darf, als deren Ausnahme: - den Einen Fall ausgenommen, dass er von einem noch stärkeren Instinkte geradewegs auf diese Regel gestossen wird, als Erkennender im grossen und ausnahmsweisen Sinne.
26.Every select man strives instinctively for a citadel and a privacy, where he is FREE from the crowd, the many, the majority — where he may forget "men who are the rule," as their exception;--exclusive only of the case in which he is pushed straight to such men by a still stronger instinct, as a discerner in the great and exceptional sense.
Wer nicht im Verkehr mit Menschen gelegentlich in allen Farben der Noth, grün und grau vor Ekel, Überdruss, Mitgefühl, Verdüsterung, Vereinsamung schillert, der ist gewiss kein Mensch höheren Geschmacks;
Whoever, in intercourse with men, does not occasionally glisten in all the green and grey colours of distress, owing to disgust, satiety, sympathy, gloominess, and solitariness, is assuredly not a man of elevated tastes;
gesetzt aber, er nimmt alle diese Last und Unlust nicht freiwillig auf sich, er weicht ihr immerdar aus und bleibt, wie gesagt, still und stolz auf seiner Burg versteckt, nun, so ist Eins gewiss: er ist zur Erkenntniss nicht gemacht, nicht vorherbestimmt.
supposing, however, that he does not voluntarily take all this burden and disgust upon himself, that he persistently avoids it, and remains, as I said, quietly and proudly hidden in his citadel, one thing is then certain: he was not made, he was not predestined for knowledge.
Denn als solcher würde er eines Tages sich sagen müssen "hole der Teufel meinen guten Geschmack!
For as such, he would one day have to say to himself: "The devil take my good taste!
aber die Regel ist interessanter als die Ausnahme, - als ich, die Ausnahme!" -
but 'the rule' is more interesting than the exception — than myself, the exception!"
und würde sich hinab begeben, vor Allem "hinein".
And he would go DOWN, and above all, he would go "inside."
Das Studium des durchschnittlichen Menschen, lang, ernsthaft, und zu diesem Zwecke viel Verkleidung, Selbstüberwindung, Vertraulichkeit, schlechter Umgang - jeder Umgang ist schlechter Umgang ausser dem mit Seines-Gleichen -: das macht ein nothwendiges Stück der Lebensgeschichte jedes Philosophen aus, vielleicht das unangenehmste, übelriechendste, an Enttäuschungen reichste Stück.
The long and serious study of the AVERAGE man — and consequently much disguise, self-overcoming, familiarity, and bad intercourse (all intercourse is bad intercourse except with one's equals):--that constitutes a necessary part of the life-history of every philosopher;
Hat er aber Glück, wie es einem Glückskinde der Erkenntniss geziemt, so begegnet er eigentlichen Abkürzern und Erleichterern seiner Aufgabe, - ich meine sogenannten Cynikern, also Solchen, welche das Thier, die Gemeinheit, die "Regel" an sich einfach anerkennen und dabei noch jenen Grad von Geistigkeit und Kitzel haben, um über sich und ihres Gleichen vor Zeugen reden zu müssen: - mitunter wälzen sie sich sogar in Büchern wie auf ihrem eignen Miste.
perhaps the most disagreeable, odious, and disappointing part. If he is fortunate, however, as a favourite child of knowledge should be, he will meet with suitable auxiliaries who will shorten and lighten his task; I mean so-called cynics, those who simply recognize the animal, the commonplace and "the rule" in themselves, and at the same time have so much spirituality and ticklishness as to make them talk of themselves and their like BEFORE WITNESSES — sometimes they wallow, even in books, as on their own dung-hill.
Cynismus ist die einzige Form, in welcher gemeine Seelen an Das streifen, was Redlichkeit ist;
Cynicism is the only form in which base souls approach what is called honesty;
und der höhere Mensch hat bei jedem gröberen und feineren Cynismus die Ohren aufzumachen und sich jedes Mal Glück zu wünschen, wenn gerade vor ihm der Possenreisser ohne Scham oder der wissenschaftliche Satyr laut werden.
and the higher man must open his ears to all the coarser or finer cynicism, and congratulate himself when the clown becomes shameless right before him, or the scientific satyr speaks out.
Es giebt sogar Fälle, wo zum Ekel sich die Bezauberung mischt: da nämlich, wo an einen solchen indiskreten Bock und Affen, durch eine Laune der Natur, das Genie gebunden ist, wie bei dem Abbé Galiani, dem tiefsten, scharfsichtigsten und vielleicht auch schmutzigsten Menschen seines Jahrhunderts - er war viel tiefer als Voltaire und folglich auch ein gut Theil schweigsamer.
There are even cases where enchantment mixes with the disgust — namely, where by a freak of nature, genius is bound to some such indiscreet billy-goat and ape, as in the case of the Abbe Galiani, the profoundest, acutest, and perhaps also filthiest man of his century — he was far profounder than Voltaire, and consequently also, a good deal more silent.
Häufiger schon geschieht es, dass, wie angedeutet, der wissenschaftliche Kopf auf einen Affenleib, ein feiner Ausnahme-Verstand auf eine gemeine Seele gesetzt ist, - unter Ärzten und Moral-Physiologen namentlich kein seltenes Vorkommniss.
It happens more frequently, as has been hinted, that a scientific head is placed on an ape's body, a fine exceptional understanding in a base soul, an occurrence by no means rare, especially among doctors and moral physiologists.
Und wo nur Einer ohne Erbitterung, vielmehr harmlos vom Menschen redet als von einem Bauche mit zweierlei Bedürfnissen und einem Kopfe mit Einem;
And whenever anyone speaks without bitterness, or rather quite innocently, of man as a belly with two requirements, and a head with one;
überall wo Jemand immer nur Hunger, Geschlechts-Begierde und Eitelkeit sieht, sucht und sehn will, als seien es die eigentlichen und einzigen Triebfedern der menschlichen Handlungen;
whenever any one sees, seeks, and WANTS to see only hunger, sexual instinct, and vanity as the real and only motives of human actions;
kurz, wo man "schlecht" vom Menschen redet - und nicht einmal schlimm -, da soll der Liebhaber der Erkenntniss fein und fleissig hinhorchen, er soll seine Ohren überhaupt dort haben, wo ohne Entrüstung geredet wird.
in short, when any one speaks "badly"--and not even "ill"--of man, then ought the lover of knowledge to hearken attentively and diligently; he ought, in general, to have an open ear wherever there is talk without indignation.
Denn der entrüstete Mensch, und wer immer mit seinen eignen Zähnen sich selbst (oder, zum Ersatz dafür, die Welt, oder Gott, oder die Gesellschaft) zerreisst und zerfleischt, mag zwar moralisch gerechnet, höher stehn als der lachende und selbstzufriedene Satyr, in jedem anderen Sinne aber ist er der gewöhnlichere, gleichgültigere, unbelehrendere Fall.
For the indignant man, and he who perpetually tears and lacerates himself with his own teeth (or, in place of himself, the world, God, or society), may indeed, morally speaking, stand higher than the laughing and self-satisfied satyr, but in every other sense he is the more ordinary, more indifferent, and less instructive case.
Und Niemand lügt soviel als der Entrüstete. -
And no one is such a LIAR as the indignant man.
27.Es ist schwer, verstanden zu werden: besonders wenn man gangasrotogati denkt und lebt, unter lauter Menschen, welche anders denken und leben, nämlich kurmagati oder besten Falles "nach der Gangart des Frosches" mandeikagati - ich thue eben Alles, um selbst schwer verstanden zu werden? -
27.It is difficult to be understood, especially when one thinks and lives gangasrotogati [Footnote: Like the river Ganges: presto.] among those only who think and live otherwise — namely, kurmagati [Footnote: Like the tortoise: lento.], or at best "froglike," mandeikagati [Footnote: Like the frog: staccato.] (I do everything to be "difficultly understood" myself!)--
und man soll schon für den guten Willen zu einiger Feinheit der Interpretation von Herzen erkenntlich sein.
!)--and one should be heartily grateful for the good will to some refinement of interpretation.
Was aber "die guten Freunde" anbetrifft, welche immer zu bequem sind und gerade als Freunde ein Recht auf Bequemlichkeit zu haben glauben: so thut man gut, ihnen von vornherein einen Spielraum und Tummelplatz des Missverständnisses zuzugestehn: - so hat man noch, zu lachen; -
As regards "the good friends," however, who are always too easy-going, and think that as friends they have a right to ease, one does well at the very first to grant them a play-ground and romping-place for misunderstanding — one can thus laugh still;
oder sie ganz abzuschaffen, diese guten Freunde, - und auch zu lachen!
or get rid of them altogether, these good friends — and laugh then also!
28.Was sich am schlechtesten aus einer Sprache in die andere übersetzen lässt, ist das tempo ihres Stils: als welcher im Charakter der Rasse seinen Grund hat, physiologischer gesprochen, im Durchschnitts-tempo ihres "Stoffwechsels".
28.What is most difficult to render from one language into another is the TEMPO of its style, which has its basis in the character of the race, or to speak more physiologically, in the average TEMPO of the assimilation of its nutriment.
Es giebt ehrlich gemeinte Übersetzungen, die beinahe Fälschungen sind, als unfreiwillige Vergemeinerungen des Originals, bloss weil sein tapferes und lustiges tempo nicht mit übersetzt werden konnte, welches über alles Gefährliche in Dingen und Worten wegspringt, weghilft.
There are honestly meant translations, which, as involuntary vulgarizations, are almost falsifications of the original, merely because its lively and merry TEMPO (which overleaps and obviates all dangers in word and expression) could not also be rendered.
Der Deutsche ist beinahe des Presto in seiner Sprache unfähig: also, wie man billig schliessen darf, auch vieler der ergötzlichsten und verwegensten Nuances des freien, freigeisterischen Gedankens.
A German is almost incapacitated for PRESTO in his language; consequently also, as may be reasonably inferred, for many of the most delightful and daring NUANCES of free, free-spirited thought.
So gut ihm der Buffo und der Satyr fremd ist, in Leib und Gewissen, so gut ist ihm Aristophanes und Petronius unübersetzbar.
And just as the buffoon and satyr are foreign to him in body and conscience, so Aristophanes and Petronius are untranslatable for him.
Alles Gravitätische, Schwerflüssige, Feierlich-Plumpe, alle langwierigen und langweiligen Gattungen des Stils sind bei den Deutschen in überreicher Mannichfaltigkeit entwickelt, - man vergebe mir die Thatsache, dass selbst Goethe's Prosa, in ihrer Mischung von Steifheit und Zierlichkeit, keine Ausnahme macht, als ein Spiegelbild der "alten guten Zeit", zu der sie gehört, und als Ausdruck des deutschen Geschmacks, zur Zeit, wo es noch einen "deutschen Geschmack" gab: der ein Rokoko-Geschmack war, in moribus et artibus.
Everything ponderous, viscous, and pompously clumsy, all long-winded and wearying species of style, are developed in profuse variety among Germans — pardon me for stating the fact that even Goethe's prose, in its mixture of stiffness and elegance, is no exception, as a reflection of the "good old time" to which it belongs, and as an expression of German taste at a time when there was still a "German taste," which was a rococo-taste in moribus et artibus.
Lessing macht eine Ausnahme, Dank seiner Schauspieler-Natur, die Vieles verstand und sich auf Vieles verstand: er, der nicht umsonst der Übersetzer Bayle's war und sich gerne in die Nähe Diderot's und Voltaire's, noch lieber unter die römischen Lustspieldichter flüchtete: - Lessing liebte auch im tempo die Freigeisterei, die Flucht aus Deutschland.
Lessing is an exception, owing to his histrionic nature, which understood much, and was versed in many things; he who was not the translator of Bayle to no purpose, who took refuge willingly in the shadow of Diderot and Voltaire, and still more willingly among the Roman comedy-writers — Lessing loved also free-spiritism in the TEMPO, and flight out of Germany.
Aber wie vermöchte die deutsche Sprache, und sei es selbst in der Prosa eines Lessing, das tempo Macchiavell's nachzuahmen, der, in seinem principe, die trockne feine Luft von Florenz athmen lässt und nicht umhin kann, die ernsteste Angelegenheit in einem unbändigen Allegrissimo vorzutragen: vielleicht nicht ohne ein boshaftes Artisten-Gefühl davon, welchen Gegensatz er wagt, - Gedanken, lang, schwer, hart, gefährlich, und ein tempo des Galopps und der allerbesten muthwilligsten Laune.
But how could the German language, even in the prose of Lessing, imitate the TEMPO of Machiavelli, who in his "Principe" makes us breathe the dry, fine air of Florence, and cannot help presenting the most serious events in a boisterous allegrissimo, perhaps not without a malicious artistic sense of the contrast he ventures to present — long, heavy, difficult, dangerous thoughts, and a TEMPO of the gallop, and of the best, wantonest humour?
Wer endlich dürfte gar eine deutsche Übersetzung des Petronius wagen, der, mehr als irgend ein grosser Musiker bisher, der Meister des presto gewesen ist, in Erfindungen, Einfällen, Worten: - was liegt zuletzt an allen Sümpfen der kranken, schlimmen Welt, auch der "alten Welt", wenn man, wie er, die Füsse eines Windes hat, den Zug und Athem, den befreienden Hohn eines Windes, der Alles gesund macht, indem er Alles laufen macht!
Finally, who would venture on a German translation of Petronius, who, more than any great musician hitherto, was a master of PRESTO in invention, ideas, and words? What matter in the end about the swamps of the sick, evil world, or of the "ancient world," when like him, one has the feet of a wind, the rush, the breath, the emancipating scorn of a wind, which makes everything healthy, by making everything RUN!
Und was Aristophanes angeht, jenen verklärenden, complementären Geist, um dessentwillen man dem ganzen Griechenthum verzeiht, dass es da war, gesetzt, dass man in aller Tiefe begriffen hat, was da Alles der Verzeihung, der Verklärung bedarf: - so wüsste ich nichts, was mich über Plato's Verborgenheit und Sphinx-Natur mehr hat träumen lassen als jenes glücklich erhaltene petit falt: dass man unter dem Kopfkissen seines Sterbelagers keine "Bibel" vorfand, nichts Ägyptisches, Pythagoreisches, Platonisches, - sondern den Aristophanes.
And with regard to Aristophanes — that transfiguring, complementary genius, for whose sake one PARDONS all Hellenism for having existed, provided one has understood in its full profundity ALL that there requires pardon and transfiguration; there is nothing that has caused me to meditate more on PLATO'S secrecy and sphinx-like nature, than the happily preserved petit fait that under the pillow of his death-bed there was found no "Bible," nor anything Egyptian, Pythagorean, or Platonic — but a book of Aristophanes.
Wie hätte auch ein Plato das Leben ausgehalten - ein griechisches Leben, zu dem er Nein sagte, - ohne einen Aristophanes! -
How could even Plato have endured life — a Greek life which he repudiated — without an Aristophanes!
29.Es ist die Sache der Wenigsten, unabhängig zu sein: - es ist ein Vorrecht der Starken.
29.It is the business of the very few to be independent; it is a privilege of the strong.
Und wer es versucht, auch mit dem besten Rechte dazu, aber ohne es zu müssen, beweist damit, dass er wahrscheinlich nicht nur stark, sondern bis zur Ausgelassenheit verwegen ist.
And whoever attempts it, even with the best right, but without being OBLIGED to do so, proves that he is probably not only strong, but also daring beyond measure.
Er begiebt sich in ein Labyrinth, er vertausendfältigt die Gefahren, welche das Leben an sich schon mit sich bringt;
He enters into a labyrinth, he multiplies a thousandfold the dangers which life in itself already brings with it;
von denen es nicht die kleinste ist, dass Keiner mit Augen sieht, wie und wo er sich verirrt, vereinsamt und stückweise von irgend einem Höhlen-Minotaurus des Gewissens zerrissen wird.
not the least of which is that no one can see how and where he loses his way, becomes isolated, and is torn piecemeal by some minotaur of conscience.
Gesetzt, ein Solcher geht zu Grunde, so geschieht es so ferne vom Verständniss der Menschen, dass sie es nicht fühlen und mitfühlen: - und er kann nicht mehr zurück!
Supposing such a one comes to grief, it is so far from the comprehension of men that they neither feel it, nor sympathize with it.
30.Unsre höchsten Einsichten müssen - und sollen! -
He cannot even go back again to the sympathy of men!
wie Thorheiten, unter Umständen wie Verbrechen klingen, wenn sie unerlaubter Weise Denen zu Ohren kommen, welche nicht dafür geartet und vorbestimmt sind.
30.Our deepest insights must — and should — appear as follies, and under certain circumstances as crimes, when they come unauthorizedly to the ears of those who are not disposed and predestined for them.
Das Exoterische und das Esoterische, wie man ehedem unter Philosophen unterschied, bei Indern, wie bei Griechen, Persern und Muselmännern, kurz überall, wo man eine Rangordnung und nicht an Gleichheit und gleiche Rechte glaubte, - das hebt sich nicht sowohl dadurch von einander ab, dass der Exoteriker draussen steht und von aussen her, nicht von innen her, sieht, schätzt, misst, urtheilt: das Wesentlichere ist, dass er von Unten hinauf die Dinge sieht, - der Esoteriker aber von Oben herab!
The exoteric and the esoteric, as they were formerly distinguished by philosophers — among the Indians, as among the Greeks, Persians, and Mussulmans, in short, wherever people believed in gradations of rank and NOT in equality and equal rights — are not so much in contradistinction to one another in respect to the exoteric class, standing without, and viewing, estimating, measuring, and judging from the outside, and not from the inside; the more essential distinction is that the class in question views things from below upwards — while the esoteric class views things FROM ABOVE DOWNWARDS.
Es giebt Höhen der Seele, von wo aus gesehen selbst die Tragödie aufhört, tragisch zu wirken;
There are heights of the soul from which tragedy itself no longer appears to operate tragically;
und, alles Weh der Welt in Eins genommen, wer dürfte zu entscheiden wagen, ob sein Anblick nothwendig gerade zum Mitleiden und dergestalt zur Verdoppelung des Wehs verführen und zwingen werde?...
and if all the woe in the world were taken together, who would dare to decide whether the sight of it would NECESSARILY seduce and constrain to sympathy, and thus to a doubling of the woe?...
Was der höheren Art von Menschen zur Nahrung oder zur Labsal dient, muss einer sehr unterschiedlichen und geringeren Art beinahe Gift sein.
That which serves the higher class of men for nourishment or refreshment, must be almost poison to an entirely different and lower order of human beings.
Die Tugenden des gemeinen Manns würden vielleicht an einem Philosophen Laster und Schwächen bedeuten;
The virtues of the common man would perhaps mean vice and weakness in a philosopher;
es wäre möglich, dass ein hochgearteter Mensch, gesetzt, dass er entartete und zu Grunde gienge, erst dadurch in den Besitz von Eigenschaften käme, derentwegen man nöthig hätte, ihn in der niederen Welt, in welche er hinab sank, nunmehr wie einen Heiligen zu verehren.
it might be possible for a highly developed man, supposing him to degenerate and go to ruin, to acquire qualities thereby alone, for the sake of which he would have to be honoured as a saint in the lower world into which he had sunk.
Es giebt Bücher, welche für Seele und Gesundheit einen umgekehrten Werth haben, je nachdem die niedere Seele, die niedrigere Lebenskraft oder aber die höhere und gewaltigere sich ihrer bedienen: im ersten Falle sind es gefährliche, anbröckelnde, auflösende Bücher, im anderen Heroldsrufe, welche die Tapfersten zu ihrer Tapferkeit herausfordern.
There are books which have an inverse value for the soul and the health according as the inferior soul and the lower vitality, or the higher and more powerful, make use of them. In the former case they are dangerous, disturbing, unsettling books, in the latter case they are herald-calls which summon the bravest to THEIR bravery.
Allerwelts-Bücher sind immer übelriechende Bücher: der Kleine-Leute-Geruch klebt daran.
Books for the general reader are always ill-smelling books, the odour of paltry people clings to them.
Wo das Volk isst und trinkt, selbst wo es verehrt, da pflegt es zu stinken.
Where the populace eat and drink, and even where they reverence, it is accustomed to stink.
Man soll nicht in Kirchen gehn, wenn man reine Luft athmen will. - -
One should not go into churches if one wishes to breathe PURE air.
31.Man verehrt und verachtet in jungen Jahren noch ohne jene Kunst der Nuance, welche den besten Gewinn des Lebens ausmacht, und muss es billigerweise hart büssen, solchergestalt Menschen und Dinge mit Ja und Nein überfallen zu haben.
31.In our youthful years we still venerate and despise without the art of NUANCE, which is the best gain of life, and we have rightly to do hard penance for having fallen upon men and things with Yea and Nay.
Es ist Alles darauf eingerichtet, dass der schlechteste aller Geschmäcker, der Geschmack für das Unbedingte grausam genarrt und gemissbraucht werde, bis der Mensch lernt, etwas Kunst in seine Gefühle zu legen und lieber noch mit dem Künstlichen den Versuch zu wagen: wie es die rechten Artisten des Lebens thun.
Everything is so arranged that the worst of all tastes, THE TASTE FOR THE UNCONDITIONAL, is cruelly befooled and abused, until a man learns to introduce a little art into his sentiments, and prefers to try conclusions with the artificial, as do the real artists of life.
Das Zornige und Ehrfürchtige, das der Jugend eignet, scheint sich keine Ruhe zu geben, bevor es nicht Menschen und Dinge so zurecht gefälscht hat, dass es sich an ihnen auslassen kann: - Jugend ist an sich schon etwas Fälschendes und Betrügerisches.
The angry and reverent spirit peculiar to youth appears to allow itself no peace, until it has suitably falsified men and things, to be able to vent its passion upon them: youth in itself even, is something falsifying and deceptive.
Später, wenn die junge Seele, durch lauter Enttäuschungen gemartert, sich endlich argwöhnisch gegen sich selbst zurück wendet, immer noch heiss und wild, auch in ihrem Argwohne und Gewissensbisse: wie zürnt sie sich nunmehr, wie zerreisst sie sich ungeduldig, wie nimmt sie Rache für ihre lange Selbst-Verblendung, wie als ob sie eine willkürliche Blindheit gewesen sei!
Later on, when the young soul, tortured by continual disillusions, finally turns suspiciously against itself — still ardent and savage even in its suspicion and remorse of conscience: how it upbraids itself, how impatiently it tears itself, how it revenges itself for its long self-blinding, as though it had been a voluntary blindness!
In diesem Übergange bestraft man sich selber, durch Misstrauen gegen sein Gefühl;
In this transition one punishes oneself by distrust of one's sentiments;
man foltert seine Begeisterung durch den Zweifel, ja man fühlt schon das gute Gewissen als eine Gefahr, gleichsam als Selbst-Verschleierung und Ermüdung der feineren Redlichkeit;
one tortures one's enthusiasm with doubt, one feels even the good conscience to be a danger, as if it were the self-concealment and lassitude of a more refined uprightness;
und vor Allem, man nimmt Partei, grundsätzlich Partei gegen "die Jugend". -
and above all, one espouses upon principle the cause AGAINST "youth."--
Ein Jahrzehend später: und man begreift, dass auch dies Alles noch - Jugend war!
."--A decade later, and one comprehends that all this was also still — youth!
32.Die längste Zeit der menschlichen Geschichte hindurch - man nennt sie die prähistorische Zeit - wurde der Werth oder der Unwerth einer Handlung aus ihren Folgen abgeleitet: die Handlung an sich kam dabei ebensowenig als ihre Herkunft in Betracht, sondern ungefähr so, wie heute noch in China eine Auszeichnung oder Schande vom Kinde auf die Eltern zurückgreift, so war es die rückwirkende Kraft des Erfolgs oder Misserfolgs, welche den Menschen anleitete, gut oder schlecht von einer Handlung zu denken.
32.Throughout the longest period of human history — one calls it the prehistoric period — the value or non-value of an action was inferred from its CONSEQUENCES; the action in itself was not taken into consideration, any more than its origin; but pretty much as in China at present, where the distinction or disgrace of a child redounds to its parents, the retro-operating power of success or failure was what induced men to think well or ill of an action.
Nennen wir diese Periode die vormoralische Periode der Menschheit: der Imperativ "erkenne dich selbst!"
Let us call this period the PRE-MORAL period of mankind; the imperative, "Know thyself!"
war damals noch unbekannt.
was then still unknown.--
In den letzten zehn Jahrtausenden ist man hingegen auf einigen grossen Flächen der Erde Schritt für Schritt so weit gekommen, nicht mehr die Folgen, sondern die Herkunft der Handlung über ihren Werth entscheiden zu lassen: ein grosses Ereigniss als Ganzes, eine erhebliche Verfeinerung des Blicks und Maassstabs, die unbewusste Nachwirkung von der Herrschaft aristokratischer Werthe und des Glaubens an "Herkunft", das Abzeichen einer Periode, welche man im engeren Sinne als die moralische bezeichnen darf: der erste Versuch zur Selbst-Erkenntniss ist damit gemacht.
.--In the last ten thousand years, on the other hand, on certain large portions of the earth, one has gradually got so far, that one no longer lets the consequences of an action, but its origin, decide with regard to its worth: a great achievement as a whole, an important refinement of vision and of criterion, the unconscious effect of the supremacy of aristocratic values and of the belief in "origin," the mark of a period which may be designated in the narrower sense as the MORAL one: the first attempt at self-knowledge is thereby made.
Statt der Folgen die Herkunft: welche Umkehrung der Perspektive!
Instead of the consequences, the origin — what an inversion of perspective!
Und sicherlich eine erst nach langen Kämpfen und Schwankungen erreichte Umkehrung!
And assuredly an inversion effected only after long struggle and wavering!
Freilich: ein verhängnissvoller neuer Aberglaube, eine eigenthümliche Engigkeit der Interpretation kam eben damit zur Herrschaft: man interpretirte die Herkunft einer Handlung im allerbestimmtesten Sinne als Herkunft aus einer Absicht;
To be sure, an ominous new superstition, a peculiar narrowness of interpretation, attained supremacy precisely thereby: the origin of an action was interpreted in the most definite sense possible, as origin out of an INTENTION;
man wurde Eins im Glauben daran, dass der Werth einer Handlung im Werthe ihrer Absicht belegen sei.
people were agreed in the belief that the value of an action lay in the value of its intention.
Die Absicht als die ganze Herkunft und Vorgeschichte einer Handlung: unter diesem Vorurtheile ist fast bis auf die neueste Zeit auf Erden moralisch gelobt, getadelt, gerichtet, auch philosophirt worden. -
The intention as the sole origin and antecedent history of an action: under the influence of this prejudice moral praise and blame have been bestowed, and men have judged and even philosophized almost up to the present day.--
Sollten wir aber heute nicht bei der Nothwendigkeit angelangt sein, uns nochmals über eine Umkehrung und Grundverschiebung der Werthe schlüssig zu machen, Dank einer nochmaligen Selbstbesinnung und Vertiefung des Menschen, - sollten wir nicht an der Schwelle einer Periode stehen, welche, negativ, zunächst als die aussermoralische zu, bezeichnen wäre: heute, wo wenigstens unter uns Immoralisten der Verdacht sich regt, dass gerade in dem, was nicht-absichtlich an einer Handlung ist, ihr entscheidender Werth belegen sei, und dass alle ihre Absichtlichkeit, Alles, was von ihr gesehn, gewusst, "bewusst" werden kann, noch zu ihrer Oberfläche und Haut gehöre, - welche, wie jede Haut, Etwas verräth, aber noch mehr verbirgt?
.--Is it not possible, however, that the necessity may now have arisen of again making up our minds with regard to the reversing and fundamental shifting of values, owing to a new self-consciousness and acuteness in man — is it not possible that we may be standing on the threshold of a period which to begin with, would be distinguished negatively as ULTRA-MORAL: nowadays when, at least among us immoralists, the suspicion arises that the decisive value of an action lies precisely in that which is NOT INTENTIONAL, and that all its intentionalness, all that is seen, sensible, or "sensed" in it, belongs to its surface or skin — which, like every skin, betrays something, but CONCEALS still more?
Kurz, wir glauben, dass die Absicht nur ein Zeichen und Symptom ist, das erst der Auslegung bedarf, dazu ein Zeichen, das zu Vielerlei und folglich für sich allein fast nichts bedeutet, - dass Moral, im bisherigen Sinne, also Absichten-Moral ein Vorurtheil gewesen ist, eine Voreiligkeit, eine Vorläufigkeit vielleicht, ein Ding etwa vom Range der Astrologie und Alchymie, aber jedenfalls Etwas, das überwunden werden muss.
In short, we believe that the intention is only a sign or symptom, which first requires an explanation — a sign, moreover, which has too many interpretations, and consequently hardly any meaning in itself alone: that morality, in the sense in which it has been understood hitherto, as intention-morality, has been a prejudice, perhaps a prematureness or preliminariness, probably something of the same rank as astrology and alchemy, but in any case something which must be surmounted.
Die Überwindung der Moral, in einem gewissen Verstande sogar die Selbstüberwindung der Moral: mag das der Name für jene lange geheime Arbeit sein, welche den feinsten und redlichsten, auch den boshaftesten Gewissen von heute, als lebendigen Probirsteinen der Seele, vorbehalten blieb. -
The surmounting of morality, in a certain sense even the self-mounting of morality — let that be the name for the long-secret labour which has been reserved for the most refined, the most upright, and also the most wicked consciences of today, as the living touchstones of the soul.
33.Es hilft nichts: man muss die Gefühle der Hingebung, der Aufopferung für den Nächsten, die ganze Selbstentäusserungs-Moral erbarmungslos zur Rede stellen und vor Gericht führen: ebenso wie die Ästhetik der "interesselosen Anschauung", unter welcher sich die Entmännlichung der Kunst verführerisch genug heute ein gutes Gewissen zu schaffen sucht.
33.It cannot be helped: the sentiment of surrender, of sacrifice for one's neighbour, and all self-renunciation-morality, must be mercilessly called to account, and brought to judgment; just as the aesthetics of "disinterested contemplation," under which the emasculation of art nowadays seeks insidiously enough to create itself a good conscience.
Es ist viel zu viel Zauber und Zucker in jenen Gefühlen des "für Andere", des "nicht für mich", als dass man nicht nöthig hätte, hier doppelt misstrauisch zu werden und zu fragen: "sind es nicht vielleicht - Verführungen?" -
There is far too much witchery and sugar in the sentiments "for others" and "NOT for myself," for one not needing to be doubly distrustful here, and for one asking promptly: "Are they not perhaps — DECEPTIONS?"--
Dass sie gefallen - Dem, der sie hat, und Dem, der ihre Früchte geniesst, auch dem blossen Zuschauer, - dies giebt noch kein Argument für sie ab, sondern fordert gerade zur Vorsicht auf.
?"--That they PLEASE — him who has them, and him who enjoys their fruit, and also the mere spectator — that is still no argument in their FAVOUR, but just calls for caution.
Seien wir also vorsichtig!
Let us therefore be cautious!
34.Auf welchen Standpunkt der Philosophie man sich heute auch stellen mag: von jeder Stelle aus gesehn ist die Irrthümlichkeit der Welt, in der wir zu leben glauben, das Sicherste und Festeste, dessen unser Auge noch habhaft werden kann: - wir finden Gründe über Gründe dafür, die uns zu Muthmaassungen über ein betrügerisches Princip im "Wesen der Dinge" verlocken möchten.
34.At whatever standpoint of philosophy one may place oneself nowadays, seen from every position, the ERRONEOUSNESS of the world in which we think we live is the surest and most certain thing our eyes can light upon: we find proof after proof thereof, which would fain allure us into surmises concerning a deceptive principle in the "nature of things."
Wer aber unser Denken selbst, also "den Geist" für die Falschheit der Welt verantwortlich macht - ein ehrenhafter Ausweg, den jeder bewusste oder unbewusste advocatus dei geht -: wer diese Welt, sammt Raum, Zeit, Gestalt, Bewegung, als falsch erschlossen nimmt: ein Solcher hätte mindestens guten Anlass, gegen alles Denken selbst endlich Misstrauen zu lernen: hätte es uns nicht bisher den allergrössten Schabernack gespielt?
He, however, who makes thinking itself, and consequently "the spirit," responsible for the falseness of the world — an honourable exit, which every conscious or unconscious advocatus dei avails himself of — he who regards this world, including space, time, form, and movement, as falsely DEDUCED, would have at least good reason in the end to become distrustful also of all thinking; has it not hitherto been playing upon us the worst of scurvy tricks?
und welche Bürgschaft dafür gäbe es, dass es nicht fortführe, zu thun, was es immer gethan hat?
and what guarantee would it give that it would not continue to do what it has always been doing?
In allem Ernste: die Unschuld der Denker hat etwas Rührendes und Ehrfurcht Einflössendes, welche ihnen erlaubt, sich auch heute noch vor das Bewusstsein hinzustellen, mit der Bitte, dass es ihnen ehrliche Antworten gebe: zum Beispiel ob es "real" sei, und warum es eigentlich die äussere Welt sich so entschlossen vom Halse halte, und was dergleichen Fragen mehr sind.
In all seriousness, the innocence of thinkers has something touching and respect-inspiring in it, which even nowadays permits them to wait upon consciousness with the request that it will give them HONEST answers: for example, whether it be "real" or not, and why it keeps the outer world so resolutely at a distance, and other questions of the same description.
Der Glaube an "unmittelbare Gewissheiten" ist eine moralische Naivetät, welche uns Philosophen Ehre macht: aber - wir sollen nun einmal nicht "nur moralische" Menschen sein!
The belief in "immediate certainties" is a MORAL NAIVETE which does honour to us philosophers; but — we have now to cease being "MERELY moral" men!
Von der Moral abgesehn, ist jener Glaube eine Dummheit, die uns wenig Ehre macht!
Apart from morality, such belief is a folly which does little honour to us!
Mag im bürgerlichen Leben das allzeit bereite Misstrauen als Zeichen des "schlechten Charakters" gelten und folglich unter die Unklugheiten gehören: hier unter uns, jenseits der bürgerlichen Welt und ihres Ja's und Nein's, - was sollte uns hindern, unklug zu sein und zu sagen: der Philosoph hat nachgerade ein Recht auf "schlechten Charakter", als das Wesen, welches bisher auf Erden immer am besten genarrt worden ist, - er hat heute die Pflicht zum Misstrauen, zum boshaftesten Schielen aus jedem Abgrunde des Verdachts heraus. -
If in middle-class life an ever-ready distrust is regarded as the sign of a "bad character," and consequently as an imprudence, here among us, beyond the middle-class world and its Yeas and Nays, what should prevent our being imprudent and saying: the philosopher has at length a RIGHT to "bad character," as the being who has hitherto been most befooled on earth — he is now under OBLIGATION to distrustfulness, to the wickedest squinting out of every abyss of suspicion.--
Man vergebe mir den Scherz dieser düsteren Fratze und Wendung: denn ich selbst gerade habe längst über Betrügen und Betrogenwerden anders denken, anders schätzen gelernt und halte mindestens ein paar Rippenstösse für die blinde Wuth bereit, mit der die Philosophen sich dagegen sträuben, betrogen zu werden.
.--Forgive me the joke of this gloomy grimace and turn of expression; for I myself have long ago learned to think and estimate differently with regard to deceiving and being deceived, and I keep at least a couple of pokes in the ribs ready for the blind rage with which philosophers struggle against being deceived.
Warum nicht?
Why NOT?
Es ist nicht mehr als ein moralisches Vorurtheil, dass Wahrheit mehr werth ist als Schein;
It is nothing more than a moral prejudice that truth is worth more than semblance;
es ist sogar die schlechtest bewiesene Annahme, die es in der Welt giebt.
it is, in fact, the worst proved supposition in the world.
Man gestehe sich doch so viel ein: es bestünde gar kein Leben, wenn nicht auf dem Grunde perspektivischer Schätzungen und Scheinbarkeiten;
So much must be conceded: there could have been no life at all except upon the basis of perspective estimates and semblances;
und wollte man, mit der tugendhaften Begeisterung und Tölpelei mancher Philosophen, die "scheinbare Welt" ganz abschlaffen, nun, gesetzt, ihr könntet das, - so bliebe mindestens dabei auch von eurer "Wahrheit" nichts mehr übrig!
and if, with the virtuous enthusiasm and stupidity of many philosophers, one wished to do away altogether with the "seeming world"--well, granted that YOU could do that,--at least nothing of your "truth" would thereby remain!
Ja, was zwingt uns überhaupt zur Annahme, dass es einen wesenhaften Gegensatz von "wahr" und "falsch" giebt?
Indeed, what is it that forces us in general to the supposition that there is an essential opposition of "true" and "false"?
Genügt es nicht, Stufen der Scheinbarkeit anzunehmen und gleichsam hellere und dunklere Schatten und Gesammttöne des Scheins, - verschiedene valeurs, um die Sprache der Maler zu reden?
Is it not enough to suppose degrees of seemingness, and as it were lighter and darker shades and tones of semblance — different valeurs, as the painters say?
Warum dürfte die Welt, die uns etwas angeht -, nicht eine Fiktion sein?
Why might not the world WHICH CONCERNS US — be a fiction?
Und wer da fragt: "aber zur Fiktion gehört ein Urheber?" -
And to any one who suggested: "But to a fiction belongs an originator?"--
dürfte dem nicht rund geantwortet werden: Warum?
?"--might it not be bluntly replied: WHY?
Gehört dieses "Gehört" nicht vielleicht mit zur Fiktion?
May not this "belong" also belong to the fiction?
Ist es denn nicht erlaubt, gegen Subjekt, wie gegen Prädikat und Objekt, nachgerade ein Wenig ironisch zu sein?
Is it not at length permitted to be a little ironical towards the subject, just as towards the predicate and object?
Dürfte sich der Philosoph nicht über die Gläubigkeit an die Grammatik erheben?
Might not the philosopher elevate himself above faith in grammar?
Alle Achtung vor den Gouvernanten: aber wäre es nicht an der Zeit, dass die Philosophie dem Gouvernanten-Glauben absagte? -
All respect to governesses, but is it not time that philosophy should renounce governess-faith?
35.Oh Voltaire!
35.O Voltaire!
Oh Humanität!
O humanity!
Oh Blödsinn!
O idiocy!
Mit der "Wahrheit", mit dem Suchen der Wahrheit hat es etwas auf sich;
There is something ticklish in "the truth," and in the SEARCH for the truth;
und wenn der Mensch es dabei gar zu menschlich treibt - "il ne cherche le vrai que pour faire le bien" - ich wette, er findet nichts!
and if man goes about it too humanely — "il ne cherche le vrai que pour faire le bien"--I wager he finds nothing!
36.Gesetzt, dass nichts Anderes als real "gegeben" ist als unsre Welt der Begierden und Leidenschaften, dass wir zu keiner anderen "Realität" hinab oder hinauf können als gerade zur Realität unsrer Triebe - denn Denken ist nur ein Verhalten dieser Triebe zu einander -: ist es nicht erlaubt, den Versuch zu machen und die Frage zu fragen, ob dies Gegeben nicht ausreicht, um aus Seines-Gleichen auch die sogenannte mechanistische (oder "materielle") Welt zu verstehen?
36.Supposing that nothing else is "given" as real but our world of desires and passions, that we cannot sink or rise to any other "reality" but just that of our impulses — for thinking is only a relation of these impulses to one another:--are we not permitted to make the attempt and to ask the question whether this which is "given" does not SUFFICE, by means of our counterparts, for the understanding even of the so-called mechanical (or "material") world?
Ich meine nicht als eine Täuschung, einen "Schein", eine "Vorstellung" (im Berkeley'schen und Schopenhauerischen Sinne), sondern als vom gleichen Realitäts-Range, welchen unser Affekt selbst hat, - als eine primitivere Form der Welt der Affekte, in der noch Alles in mächtiger Einheit beschlossen liegt, was sich dann im organischen Prozesse abzweigt und ausgestaltet (auch, wie billig, verzärtelt und abschwächt -), als eine Art von Triebleben, in dem noch sämmtliche organische Funktionen, mit Selbst-Regulirung, Assimilation, Ernährung, Ausscheidung, Stoffwechsel, synthetisch gebunden in einander sind, - als eine Vorform des Lebens? -
I do not mean as an illusion, a "semblance," a "representation" (in the Berkeleyan and Schopenhauerian sense), but as possessing the same degree of reality as our emotions themselves — as a more primitive form of the world of emotions, in which everything still lies locked in a mighty unity, which afterwards branches off and develops itself in organic processes (naturally also, refines and debilitates)--as a kind of instinctive life in which all organic functions, including self-regulation, assimilation, nutrition, secretion, and change of matter, are still synthetically united with one another — as a PRIMARY FORM of life?--
Zuletzt ist es nicht nur erlaubt, diesen Versuch zu machen: es ist, vom Gewissen der Methode aus, geboten.
?--In the end, it is not only permitted to make this attempt, it is commanded by the conscience of LOGICAL METHOD.
Nicht mehrere Arten von Causalität annehmen, so lange nicht der Versuch, mit einer einzigen auszureichen, bis an seine äusserste Grenze getrieben ist (- bis zum Unsinn, mit Verlaub zu sagen): das ist eine Moral der Methode, der man sich heute nicht entziehen darf; - es folgt "aus ihrer Definition", wie ein Mathematiker sagen würde.
Not to assume several kinds of causality, so long as the attempt to get along with a single one has not been pushed to its furthest extent (to absurdity, if I may be allowed to say so): that is a morality of method which one may not repudiate nowadays — it follows "from its definition," as mathematicians say.
Die Frage ist zuletzt, ob wir den Willen wirklich als wirkend anerkennen, ob wir an die Causalität des Willens glauben: thun wir das - und im Grunde ist der Glaube daran eben unser Glaube an Causalität selbst -, so müssen wir den Versuch machen, die Willens-Causalität hypothetisch als die einzige zu setzen. "
The question is ultimately whether we really recognize the will as OPERATING, whether we believe in the causality of the will; if we do so — and fundamentally our belief IN THIS is just our belief in causality itself — we MUST make the attempt to posit hypothetically the causality of the will as the only causality. "
"Wille" kann natürlich nur auf "Wille" wirken - und nicht auf "Stoffe" (nicht auf "Nerven" zum Beispiel -): genug, man muss die Hypothese wagen, ob nicht überall, wo "Wirkungen" anerkannt werden, Wille auf Wille wirkt - und ob nicht alles mechanische Geschehen, insofern eine Kraft darin thätig wird, eben Willenskraft, Willens-Wirkung ist. -
"Will" can naturally only operate on "will"--and not on "matter" (not on "nerves," for instance): in short, the hypothesis must be hazarded, whether will does not operate on will wherever "effects" are recognized — and whether all mechanical action, inasmuch as a power operates therein, is not just the power of will, the effect of will.
Gesetzt endlich, dass es gelänge, unser gesammtes Triebleben als die Ausgestaltung und Verzweigung Einer Grundform des Willens zu erklären - nämlich des Willens zur Macht, wie es in ein Satz ist -;
Granted, finally, that we succeeded in explaining our entire instinctive life as the development and ramification of one fundamental form of will — namely, the Will to Power, as my thesis puts it;
gesetzt, dass man alle organischen Funktionen auf diesen Willen zur Macht zurückführen könnte und in ihm auch die Lösung des Problems der Zeugung und Ernährung - es ist Ein Problem - fände, so hätte man damit sich das Recht verschafft, alle wirkende Kraft eindeutig zu bestimmen als: Wille zur Macht.
granted that all organic functions could be traced back to this Will to Power, and that the solution of the problem of generation and nutrition — it is one problem — could also be found therein: one would thus have acquired the right to define ALL active force unequivocally as WILL TO POWER.
Die Welt von innen gesehen, die Welt auf ihren "intelligiblen Charakter" hin bestimmt und bezeichnet - sie wäre eben "Wille zur Macht" und nichts ausserdem. -
The world seen from within, the world defined and designated according to its "intelligible character"--it would simply be "Will to Power," and nothing else.
37. "Wie?
37. "What?
Heisst das nicht, populär geredet: Gott ist widerlegt, der Teufel aber nicht -?"
Does not that mean in popular language: God is disproved, but not the devil?"--
Im Gegentheil!
?"--On the contrary!
Im Gegentheil, meine Freunde!
On the contrary, my friends!
Und, zum Teufel auch, wer zwingt euch, populär zu reden! -
And who the devil also compels you to speak popularly!
38.Wie es zuletzt noch, in aller Helligkeit der neueren Zeiten, mit der französischen Revolution gegangen ist, jener schauerlichen und, aus der Nähe beurtheilt, überflüssigen Posse, in welche aber die edlen und schwärmerischen Zuschauer von ganz Europa aus der Ferne her so lange und so leidenschaftlich ihre eignen Empörungen und Begeisterungen hinein interpretirt haben, bis der Text unter der Interpretation verschwand: so könnte eine edle Nachwelt noch einmal die ganze Vergangenheit missverstehen und dadurch vielleicht erst ihren Anblick erträglich machen. -
38.As happened finally in all the enlightenment of modern times with the French Revolution (that terrible farce, quite superfluous when judged close at hand, into which, however, the noble and visionary spectators of all Europe have interpreted from a distance their own indignation and enthusiasm so long and passionately, UNTIL THE TEXT HAS DISAPPEARED UNDER THE INTERPRETATION), so a noble posterity might once more misunderstand the whole of the past, and perhaps only thereby make ITS aspect endurable.--
Oder vielmehr: ist dies nicht bereits geschehen?
.--Or rather, has not this already happened?
waren wir nicht selbst - diese "edle Nachwelt"?
Have not we ourselves been — that "noble posterity"?
Und ist es nicht gerade jetzt, insofern wir dies begreifen, - damit vorbei?
And, in so far as we now comprehend this, is it not — thereby already past?
39.Niemand wird so leicht eine Lehre, bloss weil sie glücklich macht, oder tugendhaft macht, deshalb für wahr halten: die lieblichen "Idealisten" etwa ausgenommen, welche für das Gute, Wahre, Schöne schwärmen und in ihrem Teiche alle Arten von bunten plumpen und gutmüthigen Wünschbarkeiten durcheinander schwimmen lassen.
39.Nobody will very readily regard a doctrine as true merely because it makes people happy or virtuous — excepting, perhaps, the amiable "Idealists," who are enthusiastic about the good, true, and beautiful, and let all kinds of motley, coarse, and good-natured desirabilities swim about promiscuously in their pond.
Glück und Tugend sind keine Argumente.
Happiness and virtue are no arguments.
Man vergisst aber gerne, auch auf Seiten besonnener Geister, dass Unglücklich-machen und Böse-machen ebensowenig Gegenargumente sind.
It is willingly forgotten, however, even on the part of thoughtful minds, that to make unhappy and to make bad are just as little counter-arguments.
Etwas dürfte wahr sein: ob es gleich im höchsten Grade schädlich und gefährlich wäre;
A thing could be TRUE, although it were in the highest degree injurious and dangerous;
ja es könnte selbst zur Grundbeschaffenheit des Daseins gehören, dass man an seiner völligen Erkenntniss zu Grunde gienge, - so dass sich die Stärke eines Geistes darnach bemässe, wie viel er von der "Wahrheit" gerade noch aushielte, deutlicher, bis zu welchem Grade er sie verdünnt, verhüllt, versüsst, verdumpft, verfälscht nöthig hätte.
indeed, the fundamental constitution of existence might be such that one succumbed by a full knowledge of it — so that the strength of a mind might be measured by the amount of "truth" it could endure — or to speak more plainly, by the extent to which it REQUIRED truth attenuated, veiled, sweetened, damped, and falsified.
Aber keinem Zweifel unterliegt es, dass für die Entdeckung gewisser Theile der Wahrheit die Bösen und Unglücklichen begünstigter sind und eine grössere Wahrscheinlichkeit des Gelingens haben;
But there is no doubt that for the discovery of certain PORTIONS of truth the wicked and unfortunate are more favourably situated and have a greater likelihood of success;
nicht zu reden von den Bösen, die glücklich sind, - eine Species, welche von den Moralisten verschwiegen wird.
not to speak of the wicked who are happy — a species about whom moralists are silent.
Vielleicht, dass Härte und List günstigere Bedingungen zur Entstehung des starken, unabhängigen Geistes und Philosophen abgeben, als jene sanfte feine nachgebende Gutartigkeit und Kunst des Leicht-nehmens, welche man an einem Gelehrten schätzt und mit Recht schätzt.
Perhaps severity and craft are more favourable conditions for the development of strong, independent spirits and philosophers than the gentle, refined, yielding good-nature, and habit of taking things easily, which are prized, and rightly prized in a learned man.
Vorausgesetzt, was voran steht, dass man den Begriff "Philosoph" nicht auf den Philosophen einengt, der Bücher schreibt - oder gar seine Philosophie in Bücher bringt! -
Presupposing always, to begin with, that the term "philosopher" be not confined to the philosopher who writes books, or even introduces HIS philosophy into books!--
Einen letzten Zug zum Bilde des freigeisterischen Philosophen bringt Stendhal bei, den ich um des deutschen Geschmacks willen nicht unterlassen will zu unterstreichen: - denn er geht wider den deutschen Geschmack. "
!--Stendhal furnishes a last feature of the portrait of the free-spirited philosopher, which for the sake of German taste I will not omit to underline — for it is OPPOSED to German taste. "
"Pour être bon philosophe", sagt dieser letzte grosse Psycholog, "il faut être sec, clair, sans illusion.
"Pour etre bon philosophe," says this last great psychologist, "il faut etre sec, clair, sans illusion.
Un banquier, qui a fait fortune, a une partie du caractère requis pour faire des découvertes en philosophie, c'est-'á-dire pour voir clair dans ce qui est."
Un banquier, qui a fait fortune, a une partie du caractere requis pour faire des decouvertes en philosophie, c'est-a-dire pour voir clair dans ce qui est."
40.Alles, was tief ist, liebt die Maske;
40.Everything that is profound loves the mask: the profoundest things have a hatred even of figure and likeness.
die allertiefsten Dinge haben sogar einen Hass auf Bild und Gleichniss.
Should not the CONTRARY only be the right disguise for the shame of a God to go about in?
Eine fragwürdige Frage: es wäre wunderlich, wenn nicht irgend ein Mystiker schon dergleichen bei sich gewagt hätte.
!--it would be strange if some mystic has not already ventured on the same kind of thing.
Es giebt Vorgänge so zarter Art, dass man gut thut, sie durch eine Grobheit zu verschütten und unkenntlich zu machen;
There are proceedings of such a delicate nature that it is well to overwhelm them with coarseness and make them unrecognizable;
es giebt Handlungen der Liebe und einer ausschweifenden Grossmuth, hinter denen nichts räthlicher ist, als einen Stock zu nehmen und den Augenzeugen durchzuprügeln: damit trübt man dessen Gedächtniss.
there are actions of love and of an extravagant magnanimity after which nothing can be wiser than to take a stick and thrash the witness soundly: one thereby obscures his recollection.
Mancher versteht sich darauf, das eigne Gedächtniss zu trüben und zu misshandeln, um wenigstens an diesem einzigen Mitwisser seine Rache zu haben: - die Scham ist erfinderisch.
Many a one is able to obscure and abuse his own memory, in order at least to have vengeance on this sole party in the secret: shame is inventive.
Es sind nicht die schlimmsten Dinge, deren man sich am schlimmsten schämt: es ist nicht nur Arglist hinter einer Maske, - es giebt so viel Güte in der List.
They are not the worst things of which one is most ashamed: there is not only deceit behind a mask — there is so much goodness in craft.
Ich könnte mir denken, dass ein Mensch, der etwas Kostbares und Verletzliches zu bergen hätte, grob und rund wie ein grünes altes schwerbeschlagenes Weinfass durch's Leben rollte: die Feinheit seiner Scham will es so.
I could imagine that a man with something costly and fragile to conceal, would roll through life clumsily and rotundly like an old, green, heavily-hooped wine-cask: the refinement of his shame requiring it to be so.
Einem Menschen, der Tiefe in der Scham hat, begegnen auch seine Schicksale und zarten Entscheidungen auf Wegen, zu denen Wenige je gelangen, und um deren Vorhandensein seine Nächsten und Vertrautesten nicht wissen dürfen: seine Lebensgefahr verbirgt sich ihren Augen und ebenso seine wieder eroberte Lebens-Sicherheit.
A man who has depths in his shame meets his destiny and his delicate decisions upon paths which few ever reach, and with regard to the existence of which his nearest and most intimate friends may be ignorant; his mortal danger conceals itself from their eyes, and equally so his regained security.
Ein solcher Verborgener, der aus Instinkt das Reden zum Schweigen und Verschweigen braucht und unerschöpflich ist in der Ausflucht vor Mittheilung, will es und fördert es, dass eine Maske von ihm an seiner Statt in den Herzen und Köpfen seiner Freunde herum wandelt;
Such a hidden nature, which instinctively employs speech for silence and concealment, and is inexhaustible in evasion of communication, DESIRES and insists that a mask of himself shall occupy his place in the hearts and heads of his friends;
und gesetzt, er will es nicht, so werden ihm eines Tages die Augen darüber aufgehn, dass es trotzdem dort eine Maske von ihm giebt, - und dass es gut so ist.
and supposing he does not desire it, his eyes will some day be opened to the fact that there is nevertheless a mask of him there — and that it is well to be so.
Jeder tiefe Geist braucht eine Maske: mehr noch, um jeden tiefen Geist wächst fortwährend eine Maske, Dank der beständig falschen, nämlich flachen Auslegung jedes Wortes, jedes Schrittes, jedes Lebens-Zeichens, das er giebt. -
Every profound spirit needs a mask; nay, more, around every profound spirit there continually grows a mask, owing to the constantly false, that is to say, SUPERFICIAL interpretation of every word he utters, every step he takes, every sign of life he manifests.
41.Man muss sich selbst seine Proben geben, dafür dass man zur Unabhängigkeit und zum Befehlen bestimmt ist; und dies zur rechten Zeit.
41.One must subject oneself to one's own tests that one is destined for independence and command, and do so at the right time.
Man soll seinen Proben nicht aus dem Wege gehn, obgleich sie vielleicht das gefährlichste Spiel sind, das man spielen kann, und zuletzt nur Proben, die vor uns selber als Zeugen und vor keinem anderen Richter abgelegt werden.
One must not avoid one's tests, although they constitute perhaps the most dangerous game one can play, and are in the end tests made only before ourselves and before no other judge.
Nicht an einer Person hängen bleiben: und sei sie die geliebteste, - jede Person ist ein Gefängniss, auch ein Winkel.
Not to cleave to any person, be it even the dearest — every person is a prison and also a recess.
Nicht an einem Vaterlande hängen bleiben: und sei es das leidendste und hülfbedürftigste, - es ist schon weniger schwer, sein Herz von einem siegreichen Vaterlande los zu binden.
Not to cleave to a fatherland, be it even the most suffering and necessitous — it is even less difficult to detach one's heart from a victorious fatherland.
Nicht an einem Mitleiden hängen bleiben: und gälte es höheren Menschen, in deren seltne Marter und Hülflosigkeit uns ein Zufall hat blicken lassen.
Not to cleave to a sympathy, be it even for higher men, into whose peculiar torture and helplessness chance has given us an insight.
Nicht an einer Wissenschaft hängen bleiben: und locke sie Einen mit den kostbarsten, anscheinend gerade uns aufgesparten Funden.
Not to cleave to a science, though it tempt one with the most valuable discoveries, apparently specially reserved for us.
Nicht an seiner eignen Loslösung hängen bleiben, an jener wollüstigen Ferne und Fremde des Vogels, der immer weiter in die Höhe flieht, um immer mehr unter sich zu sehn: - die Gefahr des Fliegenden.
Not to cleave to one's own liberation, to the voluptuous distance and remoteness of the bird, which always flies further aloft in order always to see more under it — the danger of the flier.
Nicht an unsern eignen Tugenden hängen bleiben und als Ganzes das Opfer irgend einer Einzelheit an uns werden, zum Beispiel unsrer "Gastfreundschaft": wie es die Gefahr der Gefahren bei hochgearteten und reichen Seelen ist, welche verschwenderisch, fast gleichgültig mit sich selbst umgehn und die Tugend der Liberalität bis zum Laster treiben.
Not to cleave to our own virtues, nor become as a whole a victim to any of our specialties, to our "hospitality" for instance, which is the danger of dangers for highly developed and wealthy souls, who deal prodigally, almost indifferently with themselves, and push the virtue of liberality so far that it becomes a vice.
Man muss wissen, sich zu bewahren: stärkste Probe der Unabhängigkeit.
One must know how TO CONSERVE ONESELF — the best test of independence.
42.Eine neue Gattung von Philosophen kommt herauf: ich wage es, sie auf einen nicht ungefährlichen Namen zu taufen.
42.A new order of philosophers is appearing; I shall venture to baptize them by a name not without danger.
So wie ich sie errathe, so wie sie sich errathen lassen - denn es gehört zu ihrer Art, irgend worin Räthsel bleiben zu wollen -, möchten diese Philosophen der Zukunft ein Recht, vielleicht auch ein Unrecht darauf haben, als Versucher bezeichnet zu werden.
As far as I understand them, as far as they allow themselves to be understood — for it is their nature to WISH to remain something of a puzzle — these philosophers of the future might rightly, perhaps also wrongly, claim to be designated as "tempters."
Dieser Name selbst ist zuletzt nur ein Versuch, und, wenn man will, eine Versuchung.
This name itself is after all only an attempt, or, if it be preferred, a temptation.
43.Sind es neue Freunde der "Wahrheit", diese kommenden Philosophen?
43.Will they be new friends of "truth," these coming philosophers?
Wahrscheinlich genug: denn alle Philosophen liebten bisher ihre Wahrheiten.
Very probably, for all philosophers hitherto have loved their truths.
Sicherlich aber werden es keine Dogmatiker sein.
But assuredly they will not be dogmatists.
Es muss ihnen wider den Stolz gehn, auch wider den Geschmack, wenn ihre Wahrheit gar noch eine Wahrheit für Jedermann sein soll: was bisher der geheime Wunsch und Hintersinn aller dogmatischen Bestrebungen war. "
It must be contrary to their pride, and also contrary to their taste, that their truth should still be truth for every one — that which has hitherto been the secret wish and ultimate purpose of all dogmatic efforts. "
"Mein Urtheil ist mein Urtheil: dazu hat nicht leicht auch ein Anderer das Recht" - sagt vielleicht solch ein Philosoph der Zukunft.
"My opinion is MY opinion: another person has not easily a right to it"--such a philosopher of the future will say, perhaps.
Man muss den schlechten Geschmack von sich abthun, mit Vielen übereinstimmen zu wollen. "
One must renounce the bad taste of wishing to agree with many people. "
"Gut" ist nicht mehr gut, wenn der Nachbar es in den Mund nimmt.
"Good" is no longer good when one's neighbour takes it into his mouth.
Und wie könnte es gar ein "Gemeingut" geben!
And how could there be a "common good"!
Das Wort widerspricht sich selbst: was gemein sein kann, hat immer nur wenig Werth.
The expression contradicts itself; that which can be common is always of small value.
Zuletzt muss es so stehn, wie es steht und immer stand: die grossen Dinge bleiben für die Grossen übrig, die Abgründe für die Tiefen, die Zartheiten und Schauder für die Feinen, und, im Ganzen und Kurzen, alles Seltene für die Seltenen. -
In the end things must be as they are and have always been — the great things remain for the great, the abysses for the profound, the delicacies and thrills for the refined, and, to sum up shortly, everything rare for the rare.
44.Brauche ich nach alledem noch eigens zu sagen, dass auch sie freie, sehr freie Geister sein werden, diese Philosophen der Zukunft, - so gewiss sie auch nicht bloss freie Geister sein werden, sondern etwas Mehreres, Höheres, Grösseres und Gründlich-Anderes, das nicht verkannt und verwechselt werden will?
44.Need I say expressly after all this that they will be free, VERY free spirits, these philosophers of the future — as certainly also they will not be merely free spirits, but something more, higher, greater, and fundamentally different, which does not wish to be misunderstood and mistaken?
Aber, indem ich dies sage, fühle ich fast ebenso sehr gegen sie selbst, als gegen uns, die wir ihre Herolde und Vorläufer sind, wir freien Geister! - die Schuldigkeit, ein altes dummes Vorurtheil und Missverständniss von uns gemeinsam fortzublasen, welches allzulange wie ein Nebel den Begriff "freier Geist" undurchsichtig gemacht hat.
But while I say this, I feel under OBLIGATION almost as much to them as to ourselves (we free spirits who are their heralds and forerunners), to sweep away from ourselves altogether a stupid old prejudice and misunderstanding, which, like a fog, has too long made the conception of "free spirit" obscure.
In allen Ländern Europa's und ebenso in Amerika giebt es jetzt Etwas, das Missbrauch mit diesem Namen treibt, eine sehr enge, eingefangne, an Ketten gelegte Art von Geistern, welche ungefähr das Gegentheil von dem wollen, was in unsern Absichten und Instinkten liegt, - nicht zu reden davon, dass sie in Hinsicht auf jene heraufkommenden neuen Philosophen erst recht zugemachte Fenster und verriegelte Thüren sein müssen.
In every country of Europe, and the same in America, there is at present something which makes an abuse of this name a very narrow, prepossessed, enchained class of spirits, who desire almost the opposite of what our intentions and instincts prompt — not to mention that in respect to the NEW philosophers who are appearing, they must still more be closed windows and bolted doors.
Sie gehören, kurz und schlimm, unter die Nivellirer, diese fälschlich genannten "freien Geister" - als beredte und schreibfingrige Sklaven des demokratischen Geschmacks und seiner "modernen Ideen": allesammt Menschen ohne Einsamkeit, ohne eigne Einsamkeit, plumpe brave Burschen, welchen weder Muth noch achtbare Sitte abgesprochen werden soll, nur dass sie eben unfrei und zum Lachen oberflächlich sind, vor Allem mit ihrem Grundhange, in den Formen der bisherigen alten Gesellschaft ungefähr die Ursache für alles menschliche Elend und Missrathen zu sehn: wobei die Wahrheit glücklich auf den Kopf zu stehn kommt!
Briefly and regrettably, they belong to the LEVELLERS, these wrongly named "free spirits"--as glib-tongued and scribe-fingered slaves of the democratic taste and its "modern ideas" all of them men without solitude, without personal solitude, blunt honest fellows to whom neither courage nor honourable conduct ought to be denied, only, they are not free, and are ludicrously superficial, especially in their innate partiality for seeing the cause of almost ALL human misery and failure in the old forms in which society has hitherto existed — a notion which happily inverts the truth entirely!
Was sie mit allen Kräften erstreben möchten, ist das allgemeine grüne Weide-Glück der Heerde, mit Sicherheit, Ungefährlichkeit, Behagen, Erleichterung des Lebens für Jedermann; ihre beiden am reichlichsten abgesungnen Lieder und Lehren heissen "Gleichheit der Rechte" und "Mitgefühl für alles Leidende", - und das Leiden selbst wird von ihnen als Etwas genommen, das man abschaffen muss.
What they would fain attain with all their strength, is the universal, green-meadow happiness of the herd, together with security, safety, comfort, and alleviation of life for every one, their two most frequently chanted songs and doctrines are called "Equality of Rights" and "Sympathy with All Sufferers"--and suffering itself is looked upon by them as something which must be DONE AWAY WITH.
Wir Umgekehrten, die wir uns ein Auge und ein Gewissen für die Frage aufgemacht haben, wo und wie bisher die Pflanze "Mensch" am kräftigsten in die Höhe gewachsen ist, vermeinen, dass dies jedes Mal unter den umgekehrten Bedingungen geschehn ist, dass dazu die Gefährlichkeit seiner Lage erst in's Ungeheure wachsen, seine Erfindungs- und Verstellungskraft (sein "Geist" -) unter langem Druck und Zwang sich in's Feine und Verwegene entwickeln, sein Lebens-Wille bis zum unbedingten Macht-Willen gesteigert werden musste: - wir vermeinen, dass Härte, Gewaltsamkeit, Sklaverei, Gefahr auf der Gasse und im Herzen, Verborgenheit, Stoicismus, Versucherkunst und Teufelei jeder Art, dass alles Böse, Furchtbare, Tyrannische, Raubthier- und Schlangenhafte am Menschen so gut zur Erhöhung der Species "Mensch" dient, als sein Gegensatz: - wir sagen sogar nicht einmal genug, wenn wir nur so viel sagen, und befinden uns jedenfalls, mit unserm Reden und Schweigen an dieser Stelle, am andern Ende aller modernen Ideologie und Heerden-Wünschbarkeit: als deren Antipoden vielleicht?
We opposite ones, however, who have opened our eye and conscience to the question how and where the plant "man" has hitherto grown most vigorously, believe that this has always taken place under the opposite conditions, that for this end the dangerousness of his situation had to be increased enormously, his inventive faculty and dissembling power (his "spirit") had to develop into subtlety and daring under long oppression and compulsion, and his Will to Life had to be increased to the unconditioned Will to Power — we believe that severity, violence, slavery, danger in the street and in the heart, secrecy, stoicism, tempter's art and devilry of every kind,--that everything wicked, terrible, tyrannical, predatory, and serpentine in man, serves as well for the elevation of the human species as its opposite — we do not even say enough when we only say THIS MUCH, and in any case we find ourselves here, both with our speech and our silence, at the OTHER extreme of all modern ideology and gregarious desirability, as their antipodes perhaps?
Was Wunder, dass wir "freien Geister" nicht gerade die mittheilsamsten Geister sind?
What wonder that we "free spirits" are not exactly the most communicative spirits?
dass wir nicht in jedem Betrachte zu verrathen wünschen, wovon ein Geist sich frei machen kann und wohin er dann vielleicht getrieben wird?
that we do not wish to betray in every respect WHAT a spirit can free itself from, and WHERE perhaps it will then be driven?
Und was es mit der gefährlichen Formel "jenseits von Gut und Böse" auf sich hat, mit der wir uns zum Mindesten vor Verwechslung behüten: wir sind etwas Anderes als "libres-penseurs", "liberi pensatori", "Freidenker" und wie alle diese braven Fürsprecher der "modernen Ideen" sich zu benennen lieben.
And as to the import of the dangerous formula, "Beyond Good and Evil," with which we at least avoid confusion, we ARE something else than "libres-penseurs," "liben pensatori" "free-thinkers," and whatever these honest advocates of "modern ideas" like to call themselves.
In vielen Ländern des Geistes zu Hause, mindestens zu Gaste gewesen; den dumpfen angenehmen Winkeln immer wieder entschlüpft, in die uns Vorliebe und Vorhass, Jugend, Abkunft, der Zufall von Menschen und Büchern, oder selbst die Ermüdungen der Wanderschaft zu bannen schienen; voller Bosheit gegen die Lockmittel der Abhängigkeit, welche in Ehren, oder Geld, oder Ämtern, oder Begeisterungen der Sinne versteckt liegen; dankbar sogar gegen Noth und wechselreiche Krankheit, weil sie uns immer von irgend einer Regel und ihrem "Vorurtheil" losmachte, dankbar gegen Gott, Teufel, Schlaf und Wurm in uns, neugierig bis zum Laster, Forscher bis zur Grausamkeit, mit unbedenklichen Fingern für Unfassbares, mit Zähnen und Mägen für das Unverdaulichste, bereit zu jedem Handwerk, das Scharfsinn und scharfe Sinne verlangt, bereit zu jedem Wagniss, Dank einem Überschusse von "freiem Willen", mit Vorder- und Hinterseelen, denen Keiner leicht in die letzten Absichten sieht, mit Vorder- und Hintergründen, welche kein Fuss zu Ende laufen dürfte, Verborgene unter den Mänteln des Lichts, Erobernde, ob wir gleich Erben und Verschwendern gleich sehn, Ordner und Sammler von früh bis Abend, Geizhälse unsres Reichthums und unsrer vollgestopften Schubfächer, haushälterisch im Lernen und Vergessen, erfinderisch in Schematen, mitunter stolz auf Kategorien-Tafeln, mitunter Pedanten, mitunter Nachteulen der Arbeit auch am hellen Tage; ja, wenn es noth thut, selbst Vogelscheuchen - und heute thut es noth: nämlich insofern wir die geborenen geschworenen eifersüchtigen Freunde der Einsamkeit sind, unsrer eignen tiefsten mitternächtlichsten mittäglichsten Einsamkeit: - eine solche Art Menschen sind wir, wir freien Geister!
Having been at home, or at least guests, in many realms of the spirit, having escaped again and again from the gloomy, agreeable nooks in which preferences and prejudices, youth, origin, the accident of men and books, or even the weariness of travel seemed to confine us, full of malice against the seductions of dependency which he concealed in honours, money, positions, or exaltation of the senses, grateful even for distress and the vicissitudes of illness, because they always free us from some rule, and its "prejudice," grateful to the God, devil, sheep, and worm in us, inquisitive to a fault, investigators to the point of cruelty, with unhesitating fingers for the intangible, with teeth and stomachs for the most indigestible, ready for any business that requires sagacity and acute senses, ready for every adventure, owing to an excess of "free will", with anterior and posterior souls, into the ultimate intentions of which it is difficult to pry, with foregrounds and backgrounds to the end of which no foot may run, hidden ones under the mantles of light, appropriators, although we resemble heirs and spendthrifts, arrangers and collectors from morning till night, misers of our wealth and our full-crammed drawers, economical in learning and forgetting, inventive in scheming, sometimes proud of tables of categories, sometimes pedants, sometimes night-owls of work even in full day, yea, if necessary, even scarecrows — and it is necessary nowadays, that is to say, inasmuch as we are the born, sworn, jealous friends of SOLITUDE, of our own profoundest midnight and midday solitude — such kind of men are we, we free spirits!
und vielleicht seid auch ihr etwas davon, ihr Kommenden?
And perhaps ye are also something of the same kind, ye coming ones?
ihr neuen Philosophen? -
ye NEW philosophers?
Das religiöse Wesen.
THE RELIGIOUS MOOD
45.Die menschliche Seele und ihre Grenzen, der bisher überhaupt erreichte Umfang menschlicher innerer Erfahrungen, die Höhen, Tiefen und Fernen dieser Erfahrungen, die ganze bisherige Geschichte der Seele und ihre noch unausgetrunkenen Möglichkeiten: das ist für einen geborenen Psychologen und Freund der "grossen Jagd" das vorbestimmte Jagdbereich.
45. The human soul and its limits, the range of man's inner experiences hitherto attained, the heights, depths, and distances of these experiences, the entire history of the soul UP TO THE PRESENT TIME, and its still unexhausted possibilities: this is the preordained hunting-domain for a born psychologist and lover of a "big hunt".
Aber wie oft muss er sich verzweifelt sagen: "ein Einzelner!
But how often must he say despairingly to himself: "A single individual!
ach, nur ein Einzelner!
alas, only a single individual!
und dieser grosse Wald und Urwald!"
and this great forest, this virgin forest!"
Und so wünscht er sich einige hundert Jagdgehülfen und feine gelehrte Spürhunde, welche er in die Geschichte der menschlichen Seele treiben könnte, um dort sein Wild zusammenzutreiben.
So he would like to have some hundreds of hunting assistants, and fine trained hounds, that he could send into the history of the human soul, to drive HIS game together.
Umsonst: er erprobt es immer wieder, gründlich und bitterlich, wie schlecht zu allen Dingen, die gerade seine Neugierde reizen, Gehülfen und Hunde zu finden sind.
In vain: again and again he experiences, profoundly and bitterly, how difficult it is to find assistants and dogs for all the things that directly excite his curiosity.
Der Übelstand, den es hat, Gelehrte auf neue und gefährliche Jagdbereiche auszuschicken, wo Muth, Klugheit, Feinheit in jedem Sinne noth thun, liegt darin, dass sie gerade dort nicht mehr brauchbar sind, wo die "grosse Jagd", aber auch die grosse Gefahr beginnt: - gerade dort verlieren sie ihr Spürauge und ihre Spürnase.
The evil of sending scholars into new and dangerous hunting-domains, where courage, sagacity, and subtlety in every sense are required, is that they are no longer serviceable just when the "BIG hunt," and also the great danger commences,--it is precisely then that they lose their keen eye and nose.
Um zum Beispiel zu errathen und festzustellen, was für eine Geschichte bisher das Problem von Wissen und Gewissen in der Seele der homines religiosi gehabt hat, dazu müsste Einer vielleicht selbst so tief, so verwundet, so ungeheuer sein, wie es das intellektuelle Gewissen Pascal's war: und dann bedürfte es immer noch jenes ausgespannten Himmels von heller, boshafter Geistigkeit, welcher von Oben herab dies Gewimmel von gefährlichen und schmerzlichen Erlebnissen zu übersehn, zu ordnen, in Formeln zu zwingen vermöchte. -
In order, for instance, to divine and determine what sort of history the problem of KNOWLEDGE AND CONSCIENCE has hitherto had in the souls of homines religiosi, a person would perhaps himself have to possess as profound, as bruised, as immense an experience as the intellectual conscience of Pascal; and then he would still require that wide-spread heaven of clear, wicked spirituality, which, from above, would be able to oversee, arrange, and effectively formulize this mass of dangerous and painful experiences.--
Aber wer thäte mir diesen Dienst!
.--But who could do me this service!
Aber wer hätte Zeit, auf solche Diener zu warten! -
And who would have time to wait for such servants!--
sie wachsen ersichtlich zu selten, sie sind zu allen Zeiten so unwahrscheinlich!
!--they evidently appear too rarely, they are so improbable at all times!
Zuletzt muss man Alles selber thun, um selber Einiges zu wissen: das heisst, man hat viel zu thun! -
Eventually one must do everything ONESELF in order to know something; which means that one has MUCH to do!--
Aber eine Neugierde meiner Art bleibt nun einmal das angenehmste aller Laster, - Verzeihung!
!--But a curiosity like mine is once for all the most agreeable of vices — pardon me!
ich wollte sagen: die Liebe zur Wahrheit hat ihren Lohn im Himmel und schon auf Erden. -
I mean to say that the love of truth has its reward in heaven, and already upon earth.
46.Der Glaube, wie ihn das erste Christenthum verlangt und nicht selten erreicht hat, inmitten einer skeptischen und südlich-freigeisterischen Welt, die einen Jahrhunderte langen Kampf von Philosophenschulen hinter sich und in sich hatte, hinzugerechnet die Erziehung zur Toleranz, welche das imperium Romanum gab, - dieser Glaube ist nicht jener treuherzige und bärbeissige Unterthanen-Glaube, mit dem etwa ein Luther oder ein Cromwell oder sonst ein nordischer Barbar des Geistes an ihrem Gotte und Christenthum gehangen haben; viel eher scholl jener Glaube Pascal's, der auf schreckliche Weise einem dauernden Selbstmorde der Vernunft ähnlich sieht, - einer zähen langlebigen wurmhaften Vernunft, die nicht mit Einem Male und Einem Streiche todtzumachen ist.
46.Faith, such as early Christianity desired, and not infrequently achieved in the midst of a skeptical and southernly free-spirited world, which had centuries of struggle between philosophical schools behind it and in it, counting besides the education in tolerance which the Imperium Romanum gave — this faith is NOT that sincere, austere slave-faith by which perhaps a Luther or a Cromwell, or some other northern barbarian of the spirit remained attached to his God and Christianity, it is much rather the faith of Pascal, which resembles in a terrible manner a continuous suicide of reason — a tough, long-lived, worm-like reason, which is not to be slain at once and with a single blow.
Der christliche Glaube ist von Anbeginn Opferung: Opferung aller Freiheit, alles Stolzes, aller Selbstgewissheit des Geistes; zugleich Verknechtung und Selbst-Verhöhnung, Selbst-Verstümmelung.
The Christian faith from the beginning, is sacrifice the sacrifice of all freedom, all pride, all self-confidence of spirit, it is at the same time subjection, self-derision, and self-mutilation.
Es ist Grausamkeit und religiöser Phönicismus in diesem Glauben, der einem mürben, vielfachen und viel verwöhnten, Gewissen zugemuthet wird: seine Voraussetzung ist, dass die Unterwerfung des Geistes unbeschreiblich wehe thut, dass die ganze Vergangenheit und Gewohnheit eines solchen Geistes sich gegen das Absurdissimum wehrt, als welches ihm der "Glaube" entgegentritt.
There is cruelty and religious Phoenicianism in this faith, which is adapted to a tender, many-sided, and very fastidious conscience, it takes for granted that the subjection of the spirit is indescribably PAINFUL, that all the past and all the habits of such a spirit resist the absurdissimum, in the form of which "faith" comes to it.
Die modernen Menschen, mit ihrer Abstumpfung gegen alle christliche Nomenklatur, fühlen das Schauerlich-Superlativische nicht mehr nach, das für einen antiken Geschmack in der Paradoxie der Formel "Gott am Kreuze" lag.
Modern men, with their obtuseness as regards all Christian nomenclature, have no longer the sense for the terribly superlative conception which was implied to an antique taste by the paradox of the formula, "God on the Cross".
Es hat bisher noch niemals und nirgendswo eine gleiche Kühnheit im Umkehren, etwas gleich Furchtbares, Fragendes und Fragwürdiges gegeben wie diese Formel: sie verhiess eine Umwerthung aller antiken Werthe. - Es ist der Orient, der tiefe Orient, es ist der orientalische Sklave, der auf diese Weise an Rom und seiner vornehmen und frivolen Toleranz, am römischen "Katholicismus" des Glaubens Rache nahm: - und immer war es nicht der Glaube, sondern die Freiheit vom Glauben, jene halb stoische und lächelnde Unbekümmertheit um den Ernst des Glaubens, was die Sklaven an ihren Herrn, gegen ihre Herrn empört hat.
Hitherto there had never and nowhere been such boldness in inversion, nor anything at once so dreadful, questioning, and questionable as this formula: it promised a transvaluation of all ancient values — It was the Orient, the PROFOUND Orient, it was the Oriental slave who thus took revenge on Rome and its noble, light-minded toleration, on the Roman "Catholicism" of non-faith, and it was always not the faith, but the freedom from the faith, the half-stoical and smiling indifference to the seriousness of the faith, which made the slaves indignant at their masters and revolt against them. "
Die "Aufklärung" empört: der Sklave nämlich will Unbedingtes, er versteht nur das Tyrannische, auch in der Moral, er liebt wie er hasst, ohne Nuance, bis in die Tiefe, bis zum Schmerz, bis zur Krankheit, - sein vieles verborgenes Leiden empört sich gegen den vornehmen Geschmack, der das Leiden zu leugnen scheint.
"Enlightenment" causes revolt, for the slave desires the unconditioned, he understands nothing but the tyrannous, even in morals, he loves as he hates, without NUANCE, to the very depths, to the point of pain, to the point of sickness — his many HIDDEN sufferings make him revolt against the noble taste which seems to DENY suffering.
Die Skepsis gegen das Leiden, im Grunde nur eine Attitude der aristokratischen Moral, ist nicht am wenigsten auch an der Entstehung des letzten grossen Sklaven-Aufstandes betheiligt, welcher mit der französischen Revolution begonnen hat.
The skepticism with regard to suffering, fundamentally only an attitude of aristocratic morality, was not the least of the causes, also, of the last great slave-insurrection which began with the French Revolution.
47.Wo nur auf Erden bisher die religiöse Neurose aufgetreten ist, finden wir sie verknüpft mit drei gefährlichen Diät-Verordnungen: Einsamkeit, Fasten und geschlechtlicher Enthaltsamkeit, - doch ohne dass hier mit Sicherheit zu entscheiden wäre, was da Ursache, was Wirkung sei, und ob hier überhaupt ein Verhältniss von Ursache und Wirkung vorliege.
47.Wherever the religious neurosis has appeared on the earth so far, we find it connected with three dangerous prescriptions as to regimen: solitude, fasting, and sexual abstinence — but without its being possible to determine with certainty which is cause and which is effect, or IF any relation at all of cause and effect exists there.
Zum letzten Zweifel berechtigt, dass gerade zu ihren regelmässigsten Symptomen, bei wilden wie bei zahmen Völkern, auch die plötzlichste ausschweifendste Wollüstigkeit gehört, welche dann, ebenso plötzlich, in Busskrampf und Welt- und Willens-Verneinung umschlägt: beides vielleicht als maskirte Epilepsie deutbar?
This latter doubt is justified by the fact that one of the most regular symptoms among savage as well as among civilized peoples is the most sudden and excessive sensuality, which then with equal suddenness transforms into penitential paroxysms, world-renunciation, and will-renunciation, both symptoms perhaps explainable as disguised epilepsy?
Aber nirgendswo sollte man sich der Deutungen mehr entschlagen: um keinen Typus herum ist bisher eine solche Fülle von Unsinn und Aberglauben aufgewachsen, keiner scheint bisher die Menschen, selbst die Philosophen, mehr interessirt zu haben, - es wäre an der Zeit, hier gerade ein Wenig kalt zu werden, Vorsicht zu lernen, besser noch: wegzusehn, wegzugehn. - Noch im Hintergrunde der letztgekommenen Philosophie, der Schopenhauerischen, steht, beinahe als das Problem an sich, dieses schauerliche Fragezeichen der religiösen Krisis und Erweckung.
But nowhere is it MORE obligatory to put aside explanations around no other type has there grown such a mass of absurdity and superstition, no other type seems to have been more interesting to men and even to philosophers — perhaps it is time to become just a little indifferent here, to learn caution, or, better still, to look AWAY, TO GO AWAY — Yet in the background of the most recent philosophy, that of Schopenhauer, we find almost as the problem in itself, this terrible note of interrogation of the religious crisis and awakening.
Wie ist Willensverneinung möglich?
How is the negation of will POSSIBLE?
wie ist der Heilige möglich? -
how is the saint possible?--
das scheint wirklich die Frage gewesen zu sein, bei der Schopenhauer zum Philosophen wurde und anfieng.
?--that seems to have been the very question with which Schopenhauer made a start and became a philosopher.
Und so war es eine ächt Schopenhauerische Consequenz, dass sein überzeugtester Anhänger (vielleicht auch sein letzter, was Deutschland betrifft -), nämlich Richard Wagner, das eigne Lebenswerk gerade hier zu Ende brachte und zuletzt noch jenen furchtbaren und ewigen Typus als Kundry auf der Bühne vorführte, type vécu, und wie er leibt und lebt; zu gleicher Zeit, wo die Irrenärzte fast aller Länder Europa's einen Anlass hatten, ihn aus der Nähe zu studiren, überall, wo die religiöse Neurose - oder, wie ich es nenne, "das religiöse Wesen" - als "Heilsarmee" ihren letzten epidemischen Ausbruch und Aufzug gemacht hat. - Fragt man sich aber, was eigentlich am ganzen Phänomen des Heiligen den Menschen aller Art und Zeit, auch den Philosophen, so unbändig interessant gewesen ist: so ist es ohne allen Zweifel der ihm, anhaftende Anschein des Wunders, nämlich der unmittelbaren Aufeinanderfolge von Gegensätzen, von moralisch entgegengesetzt gewertheten Zuständen der Seele: man glaubte hier mit Händen zu greifen, dass aus einem "schlechten Menschen" mit Einem Male ein "Heiliger", ein guter Mensch werde.
And thus it was a genuine Schopenhauerian consequence, that his most convinced adherent (perhaps also his last, as far as Germany is concerned), namely, Richard Wagner, should bring his own life-work to an end just here, and should finally put that terrible and eternal type upon the stage as Kundry, type vecu, and as it loved and lived, at the very time that the mad-doctors in almost all European countries had an opportunity to study the type close at hand, wherever the religious neurosis — or as I call it, "the religious mood"--made its latest epidemical outbreak and display as the "Salvation Army"--If it be a question, however, as to what has been so extremely interesting to men of all sorts in all ages, and even to philosophers, in the whole phenomenon of the saint, it is undoubtedly the appearance of the miraculous therein — namely, the immediate SUCCESSION OF OPPOSITES, of states of the soul regarded as morally antithetical: it was believed here to be self-evident that a "bad man" was all at once turned into a "saint," a good man.
Die bisherige Psychologie litt an dieser Stelle Schiffbruch: sollte es nicht vornehmlich darum geschehen sein, weil sie sich unter die Herrschaft der Moral gestellt hatte, weil sie an die moralischen Werth-Gegensätze selbst glaubte, und diese Gegensätze in den Text und Thatbestand hineinsah, hineinlas, hinein deutete? -
The hitherto existing psychology was wrecked at this point, is it not possible it may have happened principally because psychology had placed itself under the dominion of morals, because it BELIEVED in oppositions of moral values, and saw, read, and INTERPRETED these oppositions into the text and facts of the case?
Wie?
What? "
Das "Wunder" nur ein Fehler der Interpretation?
"Miracle" only an error of interpretation?
Ein Mangel an Philologie? -
A lack of philology?
48.Es scheint, dass den lateinischen Rassen ihr Katholicismus viel innerlicher zugehört, als uns Nordländern das ganze Christentum überhaupt: und dass folglich der Unglaube in katholischen Ländern etwas ganz Anderes zu bedeuten hat, als in protestantischen - nämlich eine Art Empörung gegen den Geist der Rasse, während er bei uns eher eine Rückkehr zum Geist (oder Ungeist -) der Rasse ist.
48.It seems that the Latin races are far more deeply attached to their Catholicism than we Northerners are to Christianity generally, and that consequently unbelief in Catholic countries means something quite different from what it does among Protestants — namely, a sort of revolt against the spirit of the race, while with us it is rather a return to the spirit (or non-spirit) of the race.
Wir Nordländer stammen unzweifelhaft aus Barbaren-Rassen, auch in Hinsicht auf unsere Begabung zur Religion: wir sind schlecht für sie begabt.
We Northerners undoubtedly derive our origin from barbarous races, even as regards our talents for religion — we have POOR talents for it.
Man darf die Kelten ausnehmen, welche deshalb auch den besten Boden für die Aufnahme der christlichen Infektion im Norden abgegeben haben: - in Frankreich kam das christliche Ideal, soweit es nur die blasse Sonne des Nordens erlaubt hat, zum Ausblühen.
One may make an exception in the case of the Celts, who have theretofore furnished also the best soil for Christian infection in the North: the Christian ideal blossomed forth in France as much as ever the pale sun of the north would allow it.
Wie fremdartig fromm sind unserm Geschmack selbst diese letzten französischen Skeptiker noch, sofern etwas keltisches Blut in ihrer Abkunft ist!
How strangely pious for our taste are still these later French skeptics, whenever there is any Celtic blood in their origin!
Wie katholisch, wie undeutsch riecht uns Auguste Comte's Sociologie mit ihrer römischen Logik der Instinkte!
How Catholic, how un-German does Auguste Comte's Sociology seem to us, with the Roman logic of its instincts!
Wie jesuitisch jener liebenswürdige und kluge Cicerone von Port-Royal, Sainte-Beuve, trotz all seiner Jesuiten-Feindschaft!
How Jesuitical, that amiable and shrewd cicerone of Port Royal, Sainte-Beuve, in spite of all his hostility to Jesuits!
Und gar Ernest Renan: wie unzugänglich klingt uns Nordländern die Sprache solch eines Renan, in dem alle Augenblicke irgend ein Nichts von religiöser Spannung seine in feinerem Sinne wollüstige und bequem sich bettende Seele um ihr Gleichgewicht bringt!
And even Ernest Renan: how inaccessible to us Northerners does the language of such a Renan appear, in whom every instant the merest touch of religious thrill throws his refined voluptuous and comfortably couching soul off its balance!
Man spreche ihm einmal diese schönen Sätze nach, - und was für Bosheit und Übermuth regt sich sofort in unserer wahrscheinlich weniger schönen und härteren, nämlich deutscheren Seele als Antwort! -"
Let us repeat after him these fine sentences — and what wickedness and haughtiness is immediately aroused by way of answer in our probably less beautiful but harder souls, that is to say, in our more German souls!--"
-"disons donc hardiment que la religion est un produit de l'homme normal, que l'homme est le plus dans le vrai quand il est le plus religieux et le plus assuré d'une destinée infinie....
!--"DISONS DONC HARDIMENT QUE LA RELIGION EST UN PRODUIT DE L'HOMME NORMAL, QUE L'HOMME EST LE PLUS DANS LE VRAI QUANT IL EST LE PLUS RELIGIEUX ET LE PLUS ASSURE D'UNE DESTINEE INFINIE....
C'est quand il est bon qu'il veut que la vertu corresponde à un ordre éternel, c'est quand il contemple les choses d'une manière désintéressée qu'il trouve la mort révoltante et absurde.
C'EST QUAND IL EST BON QU'IL VEUT QUE LA VIRTU CORRESPONDE A UN ORDER ETERNAL, C'EST QUAND IL CONTEMPLE LES CHOSES D'UNE MANIERE DESINTERESSEE QU'IL TROUVE LA MORT REVOLTANTE ET ABSURDE.
Comment ne pas supposer que c'est dans ces moments-là, que l'homme voit le mieux?...."
COMMENT NE PAS SUPPOSER QUE C'EST DANS CES MOMENTS-LA, QUE L'HOMME VOIT LE MIEUX?"...
Diese Sätze sind meinen Ohren und Gewohnheiten so sehr antipodisch, dass, als ich sie fand, mein erster Ingrimm daneben schrieb "la niaiserie religieuse par excellence!" -
These sentences are so extremely ANTIPODAL to my ears and habits of thought, that in my first impulse of rage on finding them, I wrote on the margin, "LA NIAISERIE RELIGIEUSE PAR EXCELLENCE!"--
bis mein letzter Ingrimm sie gar noch lieb gewann, diese Sätze mit ihrer auf den Kopf gestellten Wahrheit!
!"--until in my later rage I even took a fancy to them, these sentences with their truth absolutely inverted!
Es ist so artig, so auszeichnend, seine eignen Antipoden zu haben!
It is so nice and such a distinction to have one's own antipodes!
49.Das, was an der Religiosität der alten Griechen staunen macht, ist die unbändige Fülle von Dankbarkeit, welche sie ausströmt: - es ist eine sehr vornehme Art Mensch, welche so vor der Natur und vor dem Leben steht! -
49.That which is so astonishing in the religious life of the ancient Greeks is the irrestrainable stream of GRATITUDE which it pours forth — it is a very superior kind of man who takes SUCH an attitude towards nature and life.--
Später, als der Pöbel in Griechenland zum Übergewicht kommt, überwuchert die Furcht auch in der Religion;
.--Later on, when the populace got the upper hand in Greece, FEAR became rampant also in religion;
und das Christenthum bereitete sich vor.-
and Christianity was preparing itself.
50.Die Leidenschaft für Gott: es giebt bäurische, treuherzige und zudringliche Arten, wie die Luther's, - der ganze Protestantismus entbehrt der südlichen delicatezza.
50.The passion for God: there are churlish, honest-hearted, and importunate kinds of it, like that of Luther — the whole of Protestantism lacks the southern DELICATEZZA.
Es giebt ein orientalisches Aussersichsein darin, wie bei einem unverdient begnadeten oder erhobenen Sklaven, zum Beispiel bei Augustin, der auf eine beleidigende Weise aller Vornehmheit der Gebärden und Begierden ermangelt.
There is an Oriental exaltation of the mind in it, like that of an undeservedly favoured or elevated slave, as in the case of St. Augustine, for instance, who lacks in an offensive manner, all nobility in bearing and desires.
Es giebt frauenhafte Zärtlichkeit und Begehrlichkeit darin, welche schamhaft und unwissend nach einer unio mystica et physica drängt: wie bei Madame de Guyon.
There is a feminine tenderness and sensuality in it, which modestly and unconsciously longs for a UNIO MYSTICA ET PHYSICA, as in the case of Madame de Guyon.
In vielen Fällen erscheint sie wunderlich genug als Verkleidung der Pubertät eines Mädchens oder Jünglings;
In many cases it appears, curiously enough, as the disguise of a girl's or youth's puberty;
hier und da selbst als Hysterie einer alten Jungfer, auch als deren letzter Ehrgeiz: - die Kirche hat das Weib schon mehrfach in einem solchen Falle heilig gesprochen.
here and there even as the hysteria of an old maid, also as her last ambition. The Church has frequently canonized the woman in such a case.
51.Bisher haben sich die mächtigsten Menschen immer noch verehrend vor dem Heiligen gebeugt, als dem Räthsel der Selbstbezwingung und absichtlichen letzten Entbehrung: warum beugten sie sich?
51.The mightiest men have hitherto always bowed reverently before the saint, as the enigma of self-subjugation and utter voluntary privation — why did they thus bow?
Sie ahnten in ihm - und gleichsam hinter dem Fragezeichen seines gebrechlichen und kläglichen Anscheins - die überlegene Kraft, welche sich an einer solchen Bezwingung erproben wollte, die Stärke des Willens, in der sie die eigne Stärke und herrschaftliche Lust wieder erkannten und zu ehren wussten: sie ehrten Etwas an sich, wenn sie den Heiligen ehrten.
They divined in him — and as it were behind the questionableness of his frail and wretched appearance — the superior force which wished to test itself by such a subjugation; the strength of will, in which they recognized their own strength and love of power, and knew how to honour it: they honoured something in themselves when they honoured the saint.
Es kam hinzu, dass der Anblick des Heiligen ihnen einen Argwohn eingab: ein solches Ungeheures von Verneinung, von Wider-Natur wird nicht umsonst begehrt worden sein, so sagten und fragten sie sich.
In addition to this, the contemplation of the saint suggested to them a suspicion: such an enormity of self-negation and anti-naturalness will not have been coveted for nothing — they have said, inquiringly.
Es giebt vielleicht einen Grund dazu, eine ganz grosse Gefahr, über welche der Asket, Dank seinen geheimen Zusprechern und Besuchern, näher unterrichtet sein möchte?
There is perhaps a reason for it, some very great danger, about which the ascetic might wish to be more accurately informed through his secret interlocutors and visitors?
Genug, die Mächtigen der Welt lernten vor ihm eine neue Furcht, sie ahnten eine neue Macht, einen fremden, noch unbezwungenen Feind: - der "Wille zur Macht" war es, der sie nöthigte, vor dem Heiligen stehen zu bleiben.
In a word, the mighty ones of the world learned to have a new fear before him, they divined a new power, a strange, still unconquered enemy:--it was the "Will to Power" which obliged them to halt before the saint.
Sie mussten ihn fragen - -
They had to question him.
52.Im jüdischen "alten Testament", dem Buche von der göttlichen Gerechtigkeit, giebt es Menschen, Dinge und Reden in einem so grossen Stile, dass das griechische und indische Schriftenthum ihm nichts zur Seite zu stellen hat.
52.In the Jewish "Old Testament," the book of divine justice, there are men, things, and sayings on such an immense scale, that Greek and Indian literature has nothing to compare with it.
Man steht mit Schrecken und Ehrfurcht vor diesen ungeheuren Überbleibseln dessen, was der Mensch einstmals war, und wird dabei über das alte Asien und sein vorgeschobenes Halbinselchen Europa, das durchaus gegen Asien den "Fortschritt des Menschen" bedeuten möchte, seine traurigen Gedanken haben.
One stands with fear and reverence before those stupendous remains of what man was formerly, and one has sad thoughts about old Asia and its little out-pushed peninsula Europe, which would like, by all means, to figure before Asia as the "Progress of Mankind."
Freilich: wer selbst nur ein dünnes zahmes Hausthier ist und nur Hausthier-Bedürfnisse kennt (gleich unsren Gebildeten von heute, die Christen des "gebildeten" Christenthums hinzugenommen -), der hat unter jenen Ruinen weder sich zu verwundern, noch gar sich zu betrüben - der Geschmack am alten Testament ist ein Prüfstein in Hinsicht auf "Gross" und "Klein" -: vielleicht, dass er das neue Testament, das Buch von der Gnade, immer noch eher nach seinem Herzen findet (in ihm ist viel von dem rechten zärtlichen dumpfen Betbrüder- und Kleinen-Seelen-Geruch).
To be sure, he who is himself only a slender, tame house-animal, and knows only the wants of a house-animal (like our cultured people of today, including the Christians of "cultured" Christianity), need neither be amazed nor even sad amid those ruins — the taste for the Old Testament is a touchstone with respect to "great" and "small": perhaps he will find that the New Testament, the book of grace, still appeals more to his heart (there is much of the odour of the genuine, tender, stupid beadsman and petty soul in it).
Dieses neue Testament, eine Art Rokoko des Geschmacks in jedem Betrachte, mit dem alten Testament zu Einem Buche zusammengeleimt zu haben, als "Bibel", als "das Buch an sich": das ist vielleicht die grösste Verwegenheit und "Sünde wider den Geist", welche das litterarische Europa auf dem Gewissen hat.
To have bound up this New Testament (a kind of ROCOCO of taste in every respect) along with the Old Testament into one book, as the "Bible," as "The Book in Itself," is perhaps the greatest audacity and "sin against the Spirit" which literary Europe has upon its conscience.
53.Warum heute Atheismus? - "
53.Why Atheism nowadays? "
"Der Vater" in Gott ist gründlich widerlegt;
"The father" in God is thoroughly refuted;
ebenso "der Richter", "der Belohner".
equally so "the judge," "the rewarder."
Insgleichen sein "freier Wille": er hört nicht, - und wenn er hörte, wüsste er trotzdem nicht zu helfen.
Also his "free will": he does not hear — and even if he did, he would not know how to help.
Das Schlimmste ist: er scheint unfähig, sich deutlich mitzutheilen: ist er unklar? -
The worst is that he seems incapable of communicating himself clearly; is he uncertain?--
Dies ist es, was ich, als Ursachen für den Niedergang des europäischen Theismus, aus vielerlei Gesprächen, fragend, hinhorchend, ausfindig gemacht habe;
?--This is what I have made out (by questioning and listening at a variety of conversations) to be the cause of the decline of European theism;
es scheint mir, dass zwar der religiöse Instinkt mächtig im Wachsen ist, - dass er aber gerade die theistische Befriedigung mit tiefem Misstrauen ablehnt.
it appears to me that though the religious instinct is in vigorous growth,--it rejects the theistic satisfaction with profound distrust.
54.Was thut denn im Grunde die ganze neuere Philosophie?
54.What does all modern philosophy mainly do?
Seit Descartes - und zwar mehr aus Trotz gegen ihn, als auf Grund seines Vorgangs - macht man seitens aller Philosophen ein Attentat auf den alten Seelen-Begriff, unter dem Anschein einer Kritik des Subjekt- und Prädikat-Begriffs - das heisst: ein Attentat auf die Grundvoraussetzung der christlichen Lehre.
Since Descartes — and indeed more in defiance of him than on the basis of his procedure — an ATTENTAT has been made on the part of all philosophers on the old conception of the soul, under the guise of a criticism of the subject and predicate conception — that is to say, an ATTENTAT on the fundamental presupposition of Christian doctrine.
Die neuere Philosophie, als eine erkenntnisstheoretische Skepsis, ist, versteckt oder offen, antichristlich: obschon, für feinere Ohren gesagt, keineswegs antireligiös.
Modern philosophy, as epistemological skepticism, is secretly or openly ANTI-CHRISTIAN, although (for keener ears, be it said) by no means anti-religious.
Ehemals nämlich glaubte man an "die Seele", wie man an die Grammatik und das grammatische Subjekt glaubte: man sagte, "Ich" ist Bedingung, "denke" ist Prädikat und bedingt - Denken ist eine Thätigkeit, zu der ein Subjekt als Ursache gedacht werden muss.
Formerly, in effect, one believed in "the soul" as one believed in grammar and the grammatical subject: one said, "I" is the condition, "think" is the predicate and is conditioned — to think is an activity for which one MUST suppose a subject as cause.
Nun versuchte man, mit einer bewunderungswürdigen Zähigkeit und List, ob man nicht aus diesem Netze heraus könne, - ob nicht vielleicht das Umgekehrte wahr sei: "denke" Bedingung, "Ich" bedingt; "
The attempt was then made, with marvelous tenacity and subtlety, to see if one could not get out of this net,--to see if the opposite was not perhaps true: "think" the condition, and "I" the conditioned; "
"Ich" also erst eine Synthese, welche durch das Denken selbst gemacht wird.
"I," therefore, only a synthesis which has been MADE by thinking itself.
Kant wollte im Grunde beweisen, dass vom Subjekt aus das Subjekt nicht bewiesen werden könne, - das Objekt auch nicht: die Möglichkeit einer Scheinexistenz des Subjekts, also "der Seele", mag ihm nicht immer fremd gewesen sein, jener Gedanke, welcher als Vedanta-Philosophie schon einmal und in ungeheurer Macht auf Erden dagewesen ist.
KANT really wished to prove that, starting from the subject, the subject could not be proved — nor the object either: the possibility of an APPARENT EXISTENCE of the subject, and therefore of "the soul," may not always have been strange to him,--the thought which once had an immense power on earth as the Vedanta philosophy.
55.Es giebt eine grosse Leiter der religiösen Grausamkeit, mit vielen Sprossen;
55.There is a great ladder of religious cruelty, with many rounds;
aber drei davon sind die wichtigsten.
but three of these are the most important.
Einst opferte man seinem Gotte Menschen, vielleicht gerade solche, welche man am besten liebte, - dahin gehören die Erstlings-Opfer aller Vorzeit-Religionen, dahin auch das Opfer des Kaisers Tiberius in der Mithrasgrotte der Insel Capri, jener schauerlichste aller römischen Anachronismen.
Once on a time men sacrificed human beings to their God, and perhaps just those they loved the best — to this category belong the firstling sacrifices of all primitive religions, and also the sacrifice of the Emperor Tiberius in the Mithra-Grotto on the Island of Capri, that most terrible of all Roman anachronisms.
Dann, in der moralischen Epoche der Menschheit, opferte man seinem Gotte die stärksten Instinkte, die man besass, seine "Natur";
Then, during the moral epoch of mankind, they sacrificed to their God the strongest instincts they possessed, their "nature";
diese Festfreude glänzt im grausamen Blicke des Asketen, des begeisterten "Wider-Natürlichen".
THIS festal joy shines in the cruel glances of ascetics and "anti-natural" fanatics.
Endlich: was blieb noch übrig zu opfern?
Finally, what still remained to be sacrificed?
Musste man nicht endlich einmal alles Tröstliche, Heilige, Heilende, alle Hoffnung, allen Glauben an verborgene Harmonie, an zukünftige Seligkeiten und Gerechtigkeiten opfern?
Was it not necessary in the end for men to sacrifice everything comforting, holy, healing, all hope, all faith in hidden harmonies, in future blessedness and justice?
musste man nicht Gott selber opfern und, aus Grausamkeit gegen sich, den Stein, die Dummheit, die Schwere, das Schicksal, das Nichts anbeten?
Was it not necessary to sacrifice God himself, and out of cruelty to themselves to worship stone, stupidity, gravity, fate, nothingness?
Für das Nichts Gott opfern - dieses paradoxe Mysterium der letzten Grausamkeit blieb dem Geschlechte, welches jetzt eben herauf kommt, aufgespart: wir Alle kennen schon etwas davon. -
To sacrifice God for nothingness — this paradoxical mystery of the ultimate cruelty has been reserved for the rising generation; we all know something thereof already.
56.Wer, gleich mir, mit irgend einer räthselhaften Begierde sich lange darum bemüht hat, den Pessimismus in die Tiefe zu denken und aus der halb christlichen, halb deutschen Enge und Einfalt zu erlösen, mit der er sich diesem Jahrhundert zuletzt dargestellt hat, nämlich in Gestalt der Schopenhauerischen Philosophie;
56.Whoever, like myself, prompted by some enigmatical desire, has long endeavoured to go to the bottom of the question of pessimism and free it from the half-Christian, half-German narrowness and stupidity in which it has finally presented itself to this century, namely, in the form of Schopenhauer's philosophy;
wer wirklich einmal mit einem asiatischen und überasiatischen Auge in die weltverneinendste aller möglichen Denkweisen hinein und hinunter geblickt hat - jenseits von Gut und Böse, und nicht mehr, wie Buddha und Schopenhauer, im Bann und Wahne der Moral -, der hat vielleicht ebendamit, ohne dass er es eigentlich wollte, sich die Augen für das umgekehrte Ideal aufgemacht: für das Ideal des übermüthigsten lebendigsten und weltbejahendsten Menschen, der sich nicht nur mit dem, was war und ist, abgefunden und vertragen gelernt hat, sondern es, so wie es war und ist, wieder haben will, in alle Ewigkeit hinaus, unersättlich da capo rufend, nicht nur zu sich, sondern zum ganzen Stücke und Schauspiele, und nicht nur zu einem Schauspiele, sondern im Grunde zu Dem, der gerade dies Schauspiel nöthig hat - und nöthig macht: weil er immer wieder sich nöthig hat - und nöthig macht - - Wie?
whoever, with an Asiatic and super-Asiatic eye, has actually looked inside, and into the most world-renouncing of all possible modes of thought — beyond good and evil, and no longer like Buddha and Schopenhauer, under the dominion and delusion of morality,--whoever has done this, has perhaps just thereby, without really desiring it, opened his eyes to behold the opposite ideal: the ideal of the most world-approving, exuberant, and vivacious man, who has not only learnt to compromise and arrange with that which was and is, but wishes to have it again AS IT WAS AND IS, for all eternity, insatiably calling out da capo, not only to himself, but to the whole piece and play; and not only the play, but actually to him who requires the play — and makes it necessary; because he always requires himself anew — and makes himself necessary.--What?
Und dies wäre nicht - circulus vitiosus deus?
And this would not be — circulus vitiosus deus?
57.Mit der Kraft seines geistigen Blicks und Einblicks wächst die Ferne und gleichsam der Raum um den Menschen: seine Welt wird tiefer, immer neue Sterne, immer neue Räthsel und Bilder kommen ihm in Sicht.
57.The distance, and as it were the space around man, grows with the strength of his intellectual vision and insight: his world becomes profounder; new stars, new enigmas, and notions are ever coming into view.
Vielleicht war Alles, woran das Auge des Geistes seinen Scharfsinn und Tiefsinn geübt hat, eben nur ein Anlass zu seiner Übung, eine Sache des Spiels, Etwas für Kinder und Kindsköpfe.
Perhaps everything on which the intellectual eye has exercised its acuteness and profundity has just been an occasion for its exercise, something of a game, something for children and childish minds.
Vielleicht erscheinen uns einst die feierlichsten Begriffe, um die am meisten gekämpft und gelitten worden ist, die Begriffe "Gott" und "Sünde", nicht wichtiger, als dem alten Manne ein Kinder-Spielzeug und Kinder-Schmerz erscheint, - und vielleicht hat dann "der alte Mensch" wieder ein andres Spielzeug und einen andren Schmerz nöthig, - immer noch Kinds genug, ein ewiges Kind!
Perhaps the most solemn conceptions that have caused the most fighting and suffering, the conceptions "God" and "sin," will one day seem to us of no more importance than a child's plaything or a child's pain seems to an old man;--and perhaps another plaything and another pain will then be necessary once more for "the old man"--always childish enough, an eternal child!
58.Hat man wohl beachtet, in wiefern zu einem eigentlich religiösen Leben (und sowohl zu seiner mikroskopischen Lieblings-Arbeit der Selbstprüfung, als zu jener zarten Gelassenheit, welche sich "Gebet" nennt und eine beständige Bereitschaft für das "Kommen Gottes" ist) der äussere Müssiggang oder Halb-Müssiggang noth thut, ich meine der Müssiggang mit gutem Gewissen, von Alters her, von Geblüt, dem das Aristokraten-Gefühl nicht ganz fremd ist, dass Arbeit schändet, - nämlich Seele und Leib gemein macht?
58.Has it been observed to what extent outward idleness, or semi-idleness, is necessary to a real religious life (alike for its favourite microscopic labour of self-examination, and for its soft placidity called "prayer," the state of perpetual readiness for the "coming of God"), I mean the idleness with a good conscience, the idleness of olden times and of blood, to which the aristocratic sentiment that work is DISHONOURING — that it vulgarizes body and soul — is not quite unfamiliar?
Und dass folglich die moderne, lärmende, Zeit-auskaufende, auf sich stolze, dumm-stolze Arbeitsamkeit, mehr als alles Übrige, gerade zum "Unglauben" erzieht und vorbereitet?
And that consequently the modern, noisy, time-engrossing, conceited, foolishly proud laboriousness educates and prepares for "unbelief" more than anything else?
Unter Denen, welche zum Beispiel jetzt in Deutschland abseits von der Religion leben, finde ich Menschen von vielerlei Art und Abkunft der "Freidenkerei", vor Allem aber eine Mehrzahl solcher, denen Arbeitsamkeit, von Geschlecht zu Geschlecht, die religiösen Instinkte aufgelöst hat: so dass sie gar nicht mehr wissen, wozu Religionen nütze sind, und nur mit einer Art stumpfen Erstaunens ihr Vorhandensein in der Welt gleichsam registriren.
Among these, for instance, who are at present living apart from religion in Germany, I find "free-thinkers" of diversified species and origin, but above all a majority of those in whom laboriousness from generation to generation has dissolved the religious instincts; so that they no longer know what purpose religions serve, and only note their existence in the world with a kind of dull astonishment.
Sie fühlen sich schon reichlich in Anspruch genommen, diese braven Leute, sei es von ihren Geschäften, sei es von ihren Vergnügungen, gar nicht zu reden vom "Vaterlande" und den Zeitungen und den "Pflichten der Familie": es scheint, dass sie gar keine Zeit für die Religion übrig haben, zumal es ihnen unklar bleibt, ob es sich dabei um ein neues Geschäft oder ein neues Vergnügen handelt, - denn unmöglich, sagen sie sich, geht man in die Kirche, rein um sich die gute Laune zu verderben.
They feel themselves already fully occupied, these good people, be it by their business or by their pleasures, not to mention the "Fatherland," and the newspapers, and their "family duties"; it seems that they have no time whatever left for religion; and above all, it is not obvious to them whether it is a question of a new business or a new pleasure — for it is impossible, they say to themselves, that people should go to church merely to spoil their tempers.
Sie sind keine Feinde der religiösen Gebräuche;
They are by no means enemies of religious customs;
verlangt man in gewissen Fällen, etwa von Seiten des Staates, die Betheiligung an solchen Gebräuchen, so thun sie, was man verlangt, wie man so Vieles thut -, mit einem geduldigen und bescheidenen Ernste und ohne viel Neugierde und Unbehagen: - sie leben eben zu sehr abseits und ausserhalb, um selbst nur ein Für und Wider in solchen Dingen bei sich nöthig zu finden.
should certain circumstances, State affairs perhaps, require their participation in such customs, they do what is required, as so many things are done — with a patient and unassuming seriousness, and without much curiosity or discomfort;--they live too much apart and outside to feel even the necessity for a FOR or AGAINST in such matters.
Zu diesen Gleichgültigen gehört heute die Überzahl der deutschen Protestanten in den mittleren Ständen, sonderlich in den arbeitsamen grossen Handels- und Verkehrscentren;
Among those indifferent persons may be reckoned nowadays the majority of German Protestants of the middle classes, especially in the great laborious centres of trade and commerce;
ebenfalls die Überzahl der arbeitsamen Gelehrten und der ganze Universitäts-Zubehör (die Theologen ausgenommen, deren Dasein und Möglichkeit daselbst dem Psychologen immer mehr und immer feinere Räthsel zu rathen giebt).
also the majority of laborious scholars, and the entire University personnel (with the exception of the theologians, whose existence and possibility there always gives psychologists new and more subtle puzzles to solve).
Man macht sich selten von Seiten frommer oder auch nur kirchlicher Menschen eine Vorstellung davon, wieviel guter Wille, man könnte sagen, willkürlicher Wille jetzt dazu gehört, dass ein deutscher Gelehrter das Problem der Religion ernst nimmt;
On the part of pious, or merely church-going people, there is seldom any idea of HOW MUCH good-will, one might say arbitrary will, is now necessary for a German scholar to take the problem of religion seriously;
von seinem ganzen Handwerk her (und, wie gesagt, von der handwerkerhaften Arbeitsamkeit her, zu welcher ihn sein modernes Gewissen verpflichtet) neigt er zu einer überlegenen, beinahe gütigen Heiterkeit gegen die Religion, zu der sich bisweilen eine leichte Geringschätzung mischt, gerichtet gegen die "Unsauberkeit" des Geistes, welche er überall dort voraussetzt, wo man sich, noch zur Kirche bekennt.
his whole profession (and as I have said, his whole workmanlike laboriousness, to which he is compelled by his modern conscience) inclines him to a lofty and almost charitable serenity as regards religion, with which is occasionally mingled a slight disdain for the "uncleanliness" of spirit which he takes for granted wherever any one still professes to belong to the Church.
Es gelingt dem Gelehrten erst mit Hülfe der Geschichte (also nicht von seiner persönlichen Erfahrung aus), es gegenüber den Religionen zu einem ehrfurchtsvollen Ernste und zu einer gewissen scheuen Rücksicht zu bringen;
It is only with the help of history (NOT through his own personal experience, therefore) that the scholar succeeds in bringing himself to a respectful seriousness, and to a certain timid deference in presence of religions;
aber wenn er sein Gefühl sogar bis zur Dankbarkeit gegen sie gehoben hat, so ist er mit seiner Person auch noch keinen Schritt weit dem, was noch als Kirche oder Frömmigkeit besteht, näher gekommen: vielleicht umgekehrt.
but even when his sentiments have reached the stage of gratitude towards them, he has not personally advanced one step nearer to that which still maintains itself as Church or as piety; perhaps even the contrary.
Die praktische Gleichgültigkeit gegen religiöse Dinge, in welche hinein er geboren und erzogen ist, pflegt sich bei ihm zur Behutsamkeit und Reinlichkeit zu sublimiren, welche die Berührung mit religiösen Menschen und Dingen scheut;
The practical indifference to religious matters in the midst of which he has been born and brought up, usually sublimates itself in his case into circumspection and cleanliness, which shuns contact with religious men and things;
und es kann gerade die Tiefe seiner Toleranz und Menschlichkeit sein, die ihn vor dem feinen Nothstande ausweichen heisst, welchen das Toleriren selbst mit sich bringt. -
and it may be just the depth of his tolerance and humanity which prompts him to avoid the delicate trouble which tolerance itself brings with it.--
Jede Zeit hat ihre eigene göttliche Art von Naivetät, um deren Erfindung sie andre Zeitalter beneiden dürfen: - und wie viel Naivetät, verehrungswürdige, kindliche und unbegrenzt tölpelhafte Naivetät liegt in diesem Überlegenheits-Glauben des Gelehrten, im guten Gewissen seiner Toleranz, in der ahnungslosen schlichten Sicherheit, mit der sein Instinkt den religiösen Menschen als einen minderwerthigen und niedrigeren Typus behandelt, über den er selbst hinaus, hinweg, hinauf gewachsen ist, - er, der kleine anmaassliche Zwerg und Pöbelmann, der fleissig-flinke Kopf- und Handarbeiter der "Ideen", der "modernen Ideen"!
.--Every age has its own divine type of naivete, for the discovery of which other ages may envy it: and how much naivete — adorable, childlike, and boundlessly foolish naivete is involved in this belief of the scholar in his superiority, in the good conscience of his tolerance, in the unsuspecting, simple certainty with which his instinct treats the religious man as a lower and less valuable type, beyond, before, and ABOVE which he himself has developed — he, the little arrogant dwarf and mob-man, the sedulously alert, head-and-hand drudge of "ideas," of "modern ideas"!
59.Wer tief in die Welt gesehen hat, erräth wohl, welche Weisheit darin liegt, dass die Menschen oberflächlich sind.
59.Whoever has seen deeply into the world has doubtless divined what wisdom there is in the fact that men are superficial.
Es ist ihr erhaltender Instinkt, der sie lehrt, flüchtig, leicht und falsch zu sein.
It is their preservative instinct which teaches them to be flighty, lightsome, and false.
Man findet hier und da eine leidenschaftliche und übertreibende Anbetung der "reinen Formen", bei Philosophen wie bei Künstlern: möge Niemand zweifeln, dass wer dergestalt den Cultus der Oberfläche nöthig hat, irgend wann einmal einen unglückseligen Griff unter sie gethan hat.
Here and there one finds a passionate and exaggerated adoration of "pure forms" in philosophers as well as in artists: it is not to be doubted that whoever has NEED of the cult of the superficial to that extent, has at one time or another made an unlucky dive BENEATH it.
Vielleicht giebt es sogar hinsichtlich dieser verbrannten Kinder, der geborenen Künstler, welche den Genuss des Lebens nur noch in der Absicht finden, sein Bild zu fälschen (gleichsam in einer langwierigen Rache am Leben -), auch noch eine Ordnung des Ranges: man könnte den Grad, in dem ihnen das Leben verleidet ist, daraus abnehmen, bis wie weit sie sein Bild verfälscht, verdünnt, verjenseitigt, vergöttlicht zu sehn wünschen, - man könnte die homines religiosi mit unter die Künstler rechnen, als ihren höchsten Rang.
Perhaps there is even an order of rank with respect to those burnt children, the born artists who find the enjoyment of life only in trying to FALSIFY its image (as if taking wearisome revenge on it), one might guess to what degree life has disgusted them, by the extent to which they wish to see its image falsified, attenuated, ultrified, and deified,--one might reckon the homines religiosi among the artists, as their HIGHEST rank.
Es ist die tiefe argwöhnische Furcht vor einem unheilbaren Pessimismus, der ganze Jahrtausende zwingt, sich mit den Zähnen in eine religiöse Interpretation des Daseins zu verbeissen: die Furcht jenes Instinktes, welcher ahnt, dass man der Wahrheit zu früh habhaft werden könnte, ehe der Mensch stark genug, hart genug, Künstler genug geworden ist....
It is the profound, suspicious fear of an incurable pessimism which compels whole centuries to fasten their teeth into a religious interpretation of existence: the fear of the instinct which divines that truth might be attained TOO soon, before man has become strong enough, hard enough, artist enough....
Die Frömmigkeit, das "Leben in Gott", mit diesem Blicke betrachtet, erschiene dabei als die feinste und letzte Ausgeburt der Furcht vor der Wahrheit, als Künstler-Anbetung und -Trunkenheit vor der consequentesten aller Fälschungen, als der Wille zur Umkehrung der Wahrheit, zur Unwahrheit um jeden Preis.
Piety, the "Life in God," regarded in this light, would appear as the most elaborate and ultimate product of the FEAR of truth, as artist-adoration and artist-intoxication in presence of the most logical of all falsifications, as the will to the inversion of truth, to untruth at any price.
Vielleicht, dass es bis jetzt kein stärkeres Mittel gab, den Menschen selbst zu verschönern, als eben Frömmigkeit: durch sie kann der Mensch so sehr Kunst, Oberfläche, Farbenspiel, Güte werden, dass man an seinem Anblicke nicht mehr leidet. -
Perhaps there has hitherto been no more effective means of beautifying man than piety, by means of it man can become so artful, so superficial, so iridescent, and so good, that his appearance no longer offends.
60.Den Menschen zu lieben um Gottes Willen - das war bis jetzt das vornehmste und entlegenste Gefühl, das unter Menschen erreicht worden ist.
60.To love mankind FOR GOD'S SAKE — this has so far been the noblest and remotest sentiment to which mankind has attained.
Dass die Liebe zum Menschen ohne irgendeine heiligende Hinterabsicht eine Dummheit und Thierheit mehr ist, dass der Hang zu dieser Menschenliebe erst von einem höheren Hange sein Maass, seine Feinheit, sein Körnchen Salz und Stäubchen Ambra zu bekommen hat: - welcher Mensch es auch war, der dies zuerst empfunden und "erlebt" hat, wie sehr auch seine Zunge gestolpert haben mag, als sie versuchte, solch eine Zartheit auszudrücken, er bleibe uns in alle Zeiten heilig und verehrenswerth, als der Mensch, der am höchsten bisher geflogen und am schönsten sich verirrt hat!
That love to mankind, without any redeeming intention in the background, is only an ADDITIONAL folly and brutishness, that the inclination to this love has first to get its proportion, its delicacy, its gram of salt and sprinkling of ambergris from a higher inclination — whoever first perceived and "experienced" this, however his tongue may have stammered as it attempted to express such a delicate matter, let him for all time be holy and respected, as the man who has so far flown highest and gone astray in the finest fashion!
61.Der Philosoph, wie wir ihn verstehen, wir freien Geister als der Mensch der umfänglichsten Verantwortlichkeit, der das Gewissen für die Gesammt-Entwicklung des Menschen hat: dieser Philosoph wird sich der Religionen zu seinem Züchtungs- und Erziehungswerke bedienen, wie er sich der jeweiligen politischen und wirthschaftlichen Zustände bedienen wird.
61.The philosopher, as WE free spirits understand him — as the man of the greatest responsibility, who has the conscience for the general development of mankind,--will use religion for his disciplining and educating work, just as he will use the contemporary political and economic conditions.
Der auslesende, züchtende, das heisst immer ebensowohl der zerstörende als der schöpferische und gestaltende Einfluss, welcher mit Hülfe der Religionen ausgeübt werden kann, ist je nach der Art Menschen, die unter ihren Bann und Schutz gestellt werden, ein vielfacher und verschiedener.
The selecting and disciplining influence — destructive, as well as creative and fashioning — which can be exercised by means of religion is manifold and varied, according to the sort of people placed under its spell and protection.
Für die Starken, Unabhängigen, zum Befehlen, Vorbereiteten und Vorbestimmten, in denen die Vernunft und Kunst einer regierenden Rasse leibhaft wird, ist, Religion ein Mittelmehr, um Widerstände zu überwinden, um herrschen zu können: als ein Band, das Herrscher und Unterthanen gemeinsam bindet und die Gewissen der Letzteren, ihr Verborgenes und Innerlichstes, das sich gerne dem Gehorsam entziehen möchte, den Ersteren verräth und überantwortet;
For those who are strong and independent, destined and trained to command, in whom the judgment and skill of a ruling race is incorporated, religion is an additional means for overcoming resistance in the exercise of authority — as a bond which binds rulers and subjects in common, betraying and surrendering to the former the conscience of the latter, their inmost heart, which would fain escape obedience.
und falls einzelne Naturen einer solchen vornehmen Herkunft, durch hohe Geistigkeit, einem abgezogeneren und beschaulicheren Leben sich zuneigen und nur die feinste Artung des Herrschens (über ausgesuchte Jünger oder Ordensbrüder) sich vorbehalten, so kann Religion selbst als Mittel benutzt werden, sich Ruhe vor dem Lärm und der Mühsal des gröberen Regierens und Reinheit vor dem nothwendigen Schmutz alles Politik-Machens zu schaffen.
And in the case of the unique natures of noble origin, if by virtue of superior spirituality they should incline to a more retired and contemplative life, reserving to themselves only the more refined forms of government (over chosen disciples or members of an order), religion itself may be used as a means for obtaining peace from the noise and trouble of managing GROSSER affairs, and for securing immunity from the UNAVOIDABLE filth of all political agitation.
So verstanden es zum Beispiel die Brahmanen: mit Hülfe einer religiösen Organisation gaben sie sich die Macht, dem Volke seine Könige zu ernennen, während sie sich selber abseits und ausserhalb hielten und fühlten, als die Menschen höherer und überköniglicher Aufgaben.
The Brahmins, for instance, understood this fact. With the help of a religious organization, they secured to themselves the power of nominating kings for the people, while their sentiments prompted them to keep apart and outside, as men with a higher and super-regal mission.
Inzwischen giebt die Religion auch einem Theile der Beherrschten Anleitung und Gelegenheit, sich auf einstmaliges Herrschen und Befehlen vorzubereiten, jenen langsam heraufkommenden Klassen und Ständen nämlich, in denen, durch glückliche Ehesitten, die Kraft und Lust des Willens, der Wille zur Selbstbeherrschung, immer im Steigen ist: - ihnen bietet die Religion Anstösse und Versuchungen genug, die Wege zur höheren Geistigkeit zu gehen, die Gefühle der grossen Selbstüberwindung, des Schweigens und der Einsamkeit zu erproben: - Asketismus und Puritanismus sind fast unentbehrliche Erziehungs- und Veredelungsmittel, wenn eine Rasse über ihre Herkunft aus dem Pöbel Herr werden will und sich zur einstmaligen Herrschaft emporarbeitet.
At the same time religion gives inducement and opportunity to some of the subjects to qualify themselves for future ruling and commanding the slowly ascending ranks and classes, in which, through fortunate marriage customs, volitional power and delight in self-control are on the increase. To them religion offers sufficient incentives and temptations to aspire to higher intellectuality, and to experience the sentiments of authoritative self-control, of silence, and of solitude. Asceticism and Puritanism are almost indispensable means of educating and ennobling a race which seeks to rise above its hereditary baseness and work itself upwards to future supremacy.
Den gewöhnlichen Menschen endlich, den Allermeisten, welche zum Dienen und zum allgemeinen Nutzen da sind und nur insofern dasein dürfen, giebt die Religion eine unschätzbare Genügsamkeit mit ihrer Lage und Art, vielfachen Frieden des Herzens, eine Veredelung des Gehorsams, ein Glück und Leid mehr mit Ihres-Gleichen und Etwas von Verklärung und Verschönerung, Etwas von Rechtfertigung des ganzen Alltags, der ganzen Niedrigkeit, der ganzen Halbthier-Armuth ihrer Seele.
And finally, to ordinary men, to the majority of the people, who exist for service and general utility, and are only so far entitled to exist, religion gives invaluable contentedness with their lot and condition, peace of heart, ennoblement of obedience, additional social happiness and sympathy, with something of transfiguration and embellishment, something of justification of all the commonplaceness, all the meanness, all the semi-animal poverty of their souls.
Religion und religiöse Bedeutsamkeit des Lebens legt Sonnenglanz auf solche immer geplagte Menschen und macht ihnen selbst den eigenen Anblick erträglich, sie wirkt, wie eine epikurische Philosophie auf Leidende höheren Ranges zu wirken pflegt, erquickend, verfeinernd, das Leiden gleichsam ausnützend, zuletzt gar heiligend und rechtfertigend.
Religion, together with the religious significance of life, sheds sunshine over such perpetually harassed men, and makes even their own aspect endurable to them, it operates upon them as the Epicurean philosophy usually operates upon sufferers of a higher order, in a refreshing and refining manner, almost TURNING suffering TO ACCOUNT, and in the end even hallowing and vindicating it.
Vielleicht ist am Christenthum und Buddhismus nichts so ehrwürdig als ihre Kunst, noch den Niedrigsten anzulehren, sich durch Frömmigkeit in eine höhere Schein-Ordnung der Dinge zu stellen und damit das Genügen an der wirklichen Ordnung, innerhalb deren sie hart genug leben, - und gerade diese Härte thut Noth! - bei sich festzuhalten.
There is perhaps nothing so admirable in Christianity and Buddhism as their art of teaching even the lowest to elevate themselves by piety to a seemingly higher order of things, and thereby to retain their satisfaction with the actual world in which they find it difficult enough to live — this very difficulty being necessary.
62.Zuletzt freilich, um solchen Religionen auch die schlimme Gegenrechnung zu machen und ihre unheimliche Gefährlichkeit an's Licht zu stellen: - es bezahlt sich immer theuer und fürchterlich, wenn Religionen nicht als Züchtungs- und Erziehungsmittel in der Hand des Philosophen, sondern von sich aus und souverän walten, wenn sie selber letzte Zwecke und nicht Mittel neben anderen Mitteln sein wollen.
62.To be sure — to make also the bad counter-reckoning against such religions, and to bring to light their secret dangers — the cost is always excessive and terrible when religions do NOT operate as an educational and disciplinary medium in the hands of the philosopher, but rule voluntarily and PARAMOUNTLY, when they wish to be the final end, and not a means along with other means.
Es giebt bei dem Menschen wie bei jeder anderen Thierart einen Überschuss von Missrathenen, Kranken, Entartenden, Gebrechlichen, nothwendig Leidenden;
Among men, as among all other animals, there is a surplus of defective, diseased, degenerating, infirm, and necessarily suffering individuals;
die gelungenen Fälle sind auch beim Menschen immer die Ausnahme und sogar in Hinsicht darauf, dass der Mensch das noch nicht festgestellte Thier ist, die spärliche Ausnahme.
the successful cases, among men also, are always the exception; and in view of the fact that man is THE ANIMAL NOT YET PROPERLY ADAPTED TO HIS ENVIRONMENT, the rare exception.
Aber noch schlimmer: je höher geartet der Typus eines Menschen ist, der durch ihn dargestellt wird, um so mehr steigt noch die Unwahrscheinlichkeit, dass er geräth: das Zufällige, das Gesetz des Unsinns im gesammten Haushalte der Menschheit zeigt sich am erschrecklichsten in seiner zerstörerischen Wirkung auf die höheren Menschen, deren Lebensbedingungen fein, vielfach und schwer auszurechnen sind.
But worse still. The higher the type a man represents, the greater is the improbability that he will SUCCEED; the accidental, the law of irrationality in the general constitution of mankind, manifests itself most terribly in its destructive effect on the higher orders of men, the conditions of whose lives are delicate, diverse, and difficult to determine.
Wie verhalten sich nun die genannten beiden grössten Religionen zu diesem Überschuss der misslungenen Fälle?
What, then, is the attitude of the two greatest religions above-mentioned to the SURPLUS of failures in life?
Sie suchen zu erhalten, im Leben festzuhalten, was sich nur irgend halten lässt, ja sie nehmen grundsätzlich für sie Partei, als Religionen für Leidende, sie geben allen Denen Recht, welche am Leben wie an einer Krankheit leiden, und möchten es durchsetzen, dass jede andre Empfindung des Lebens als falsch gelte und unmöglich werde.
They endeavour to preserve and keep alive whatever can be preserved; in fact, as the religions FOR SUFFERERS, they take the part of these upon principle; they are always in favour of those who suffer from life as from a disease, and they would fain treat every other experience of life as false and impossible.
Möchte man diese schonende und erhaltende Fürsorge, insofern sie neben allen anderen auch dem höchsten, bisher fast immer auch leidendsten Typus des Menschen gilt und galt, noch so hoch anschlagen: in der Gesammt-Abrechnung gehören die bisherigen, nämlich souveränen Religionen zu den Hauptursachen, welche den Typus "Mensch" auf einer niedrigeren Stufe festhielten, - sie erhielten zu viel von dem, was zu Grunde gehn sollte.
However highly we may esteem this indulgent and preservative care (inasmuch as in applying to others, it has applied, and applies also to the highest and usually the most suffering type of man), the hitherto PARAMOUNT religions — to give a general appreciation of them — are among the principal causes which have kept the type of "man" upon a lower level — they have preserved too much THAT WHICH SHOULD HAVE PERISHED.
Man hat ihnen Unschätzbares zu danken;
One has to thank them for invaluable services;
und wer ist reich genug an Dankbarkeit, um nicht vor alle dem arm zu werden, was zum Beispiel die "geistlichen Menschen" des Christenthums bisher für Europa gethan haben!
and who is sufficiently rich in gratitude not to feel poor at the contemplation of all that the "spiritual men" of Christianity have done for Europe hitherto!
Und doch, wenn sie den Leidenden Trost, den Unterdrückten und Verzweifelnden Muth, den Unselbständigen einen Stab und Halt gaben und die Innerlich-Zerstörten und Wild-Gewordenen von der Gesellschaft weg in Klöster und seelische Zuchthäuser lockten: was mussten sie ausserdem thun, um mit gutem Gewissen dergestalt grundsätzlich an der Erhaltung alles Kranken und Leidenden, das heisst in That und Wahrheit an der Verschlechterung der europäischen Rasse zu arbeiten?
But when they had given comfort to the sufferers, courage to the oppressed and despairing, a staff and support to the helpless, and when they had allured from society into convents and spiritual penitentiaries the broken-hearted and distracted: what else had they to do in order to work systematically in that fashion, and with a good conscience, for the preservation of all the sick and suffering, which means, in deed and in truth, to work for the DETERIORATION OF THE EUROPEAN RACE?
Alle Werthschätzungen auf den Kopf stellen - das mussten sie!
To REVERSE all estimates of value — THAT is what they had to do!
Und die Starken zerbrechen, die grossen Hoffnungen ankränkeln, das Glück in der Schönheit verdächtigen, alles Selbstherrliche, Männliche, Erobernde, Herrschsüchtige, alle Instinkte, welche dem höchsten und wohlgerathensten Typus "Mensch" zu eigen sind, in Unsicherheit, Gewissens-Noth, Selbstzerstörung umknicken, ja die ganze Liebe zum Irdischen und zur Herrschaft über die Erde in Hass gegen die Erde und das Irdische verkehren - das stellte sich die Kirche zur Aufgabe und musste es sich stellen, bis für ihre Schätzung endlich "Entweltlichung", "Entsinnlichung" und "höherer Mensch" in Ein Gefühl zusammenschmolzen.
And to shatter the strong, to spoil great hopes, to cast suspicion on the delight in beauty, to break down everything autonomous, manly, conquering, and imperious — all instincts which are natural to the highest and most successful type of "man"--into uncertainty, distress of conscience, and self-destruction; forsooth, to invert all love of the earthly and of supremacy over the earth, into hatred of the earth and earthly things — THAT is the task the Church imposed on itself, and was obliged to impose, until, according to its standard of value, "unworldliness," "unsensuousness," and "higher man" fused into one sentiment.
Gesetzt, dass man mit dem spöttischen und unbetheiligten Auge eines epikurischen Gottes die wunderlich schmerzliche und ebenso grobe wie feine Komödie des europäischen Christenthums zu überschauen vermöchte, ich glaube, man fände kein Ende mehr zu staunen und zu lachen: scheint es denn nicht, dass Ein Wille über Europa durch achtzehn Jahrhunderte geherrscht hat, aus dem Menschen eine sublime Missgeburt zu machen?
If one could observe the strangely painful, equally coarse and refined comedy of European Christianity with the derisive and impartial eye of an Epicurean god, I should think one would never cease marvelling and laughing; does it not actually seem that some single will has ruled over Europe for eighteen centuries in order to make a SUBLIME ABORTION of man?
Wer aber mit umgekehrten Bedürfnissen, nicht epikurisch mehr, sondern mit irgend einem göttlichen Hammer in der Hand auf diese fast willkürliche Entartung und Verkümmerung des Menschen zuträte, wie sie der christliche Europäer ist (Pascal zum Beispiel), müsste er da nicht mit Grimm, mit Mitleid, mit Entsetzen schreien: "Oh ihr Tölpel, ihr anmaassenden mitleidigen Tölpel, was habt ihr da gemacht!
He, however, who, with opposite requirements (no longer Epicurean) and with some divine hammer in his hand, could approach this almost voluntary degeneration and stunting of mankind, as exemplified in the European Christian (Pascal, for instance), would he not have to cry aloud with rage, pity, and horror: "Oh, you bunglers, presumptuous pitiful bunglers, what have you done!
War das eine Arbeit für eure Hände!
Was that a work for your hands?
Wie habt ihr mir meinen schönsten Stein verhauen und verhunzt!
How you have hacked and botched my finest stone!
Was nahmt ihr euch heraus!" -
What have you presumed to do!"--
Ich wollte sagen: das Christenthum war bisher die verhängnissvollste Art von Selbst-Überhebung.
!"--I should say that Christianity has hitherto been the most portentous of presumptions.
Menschen, nicht hoch und hart genug, um am Menschen als Künstler gestalten zu dürfen;
Men, not great enough, nor hard enough, to be entitled as artists to take part in fashioning MAN;
Menschen, nicht stark und fernsichtig genug, um, mit einer erhabenen Selbst-Bezwingung, das Vordergrund-Gesetz des tausendfältigen Missrathens und Zugrundegehns walten zu lassen;
men, not sufficiently strong and far-sighted to ALLOW, with sublime self-constraint, the obvious law of the thousandfold failures and perishings to prevail;
Menschen, nicht vornehm genug, um die abgründlich verschiedene Rangordnung und Rangkluft zwischen Mensch und Mensch zu sehen: - solche Menschen haben, mit ihrem "Gleich vor Gott", bisher über dem Schicksale Europa's gewaltet, bis endlich eine verkleinerte, fast lächerliche Art, ein Heerdenthier, etwas Gutwilliges, Kränkliches und Mittelmässiges, herangezüchtet ist, der heutige Europäer....
men, not sufficiently noble to see the radically different grades of rank and intervals of rank that separate man from man:--SUCH men, with their "equality before God," have hitherto swayed the destiny of Europe; until at last a dwarfed, almost ludicrous species has been produced, a gregarious animal, something obliging, sickly, mediocre, the European of the present day.
Viertes Hauptstück: Sprüche und Zwischenspiele.
CHAPTER IV. APOPHTHEGMS AND INTERLUDES
63.Wer von Grund aus Lehrer ist, nimmt alle Dinge nur in Bezug auf seine Schüler ernst, - sogar sich selbst.
63. He who is a thorough teacher takes things seriously — and even himself — only in relation to his pupils.
64. "Die Erkenntniss um ihrer selbst willen" - das ist der letzte Fallstrick, den die Moral legt: damit verwickelt man sich noch einmal völlig in sie.
64. "Knowledge for its own sake"--that is the last snare laid by morality: we are thereby completely entangled in morals once more.
82. "Mitleiden mit Allen" - wäre Härte und Tyrannei mit dir, mein Herr Nachbar! -
82. "Sympathy for all"--would be harshness and tyranny for THEE, my good neighbour.
113. "Du willst ihn für dich einnehmen?
113. "You want to prepossess him in your favour?
152. "Wo der Baum der Erkenntniss steht, ist immer das Paradies": so reden die ältesten und die jüngsten Schlangen.
152. "Where there is the tree of knowledge, there is always Paradise": so say the most ancient and the most modern serpents.
162. "Unser Nächster ist nicht unser Nachbar, sondern dessen Nachbar" - so denkt jedes Volk.
162. "Our fellow-creature is not our neighbour, but our neighbour's neighbour":--so thinks every nation.
183. "Nicht dass du mich belogst, sondern dass ich dir nicht mehr glaube, hat mich erschüttert." -
183. "I am affected, not because you have deceived me, but because I can no longer believe in you."
266. "Wahrhaft hochachten kann man nur, wer sich nicht selbst sucht ". -
266. "One can only truly esteem him who does not LOOK OUT FOR himself."--